GTA sagte: Manuelles Update von irgendwelchen Steuergeräte oder so und dann nochmal schauen ob das Laden dann schneller geht.
Aber ob das wirklich die Lösung ist, konnte er nicht sagen, wäre nur ein Versuch.
GTA sagte: Manuelles Update von irgendwelchen Steuergeräte oder so und dann nochmal schauen ob das Laden dann schneller geht.
Aber ob das wirklich die Lösung ist, konnte er nicht sagen, wäre nur ein Versuch.
Was sehr merkwürdig ist, weil Genesis beim GV60 explizit die Fähigkeit für FOTA beworben hat, vergleichbar mit Teslas. https://www.hyundaimotorgroup.com/story/CONT0000000000002550
Die müssten eigentlich alles mögliche über ein Softwareupdate aus der Ferne updaten können inklusive Steuergeräte.
Bei Itchy gehts aber auch um den GV70 und nicht GV60. Der hat mWn nicht den nVidia SOC, der dieses Feature bietet.
Ich weiß, so sollte es sein. Ich habe mit meinem GV60 Probleme an Tesla Superchargern. Ladeleistung nur irgendwas um 40kW.
Laut GTA gibt es Updates für verschiedene Komponenten, die bisher nicht OTA durchgeführt werden können, sondern nur in den Werkstätten per Kabel.
Daher wurde mir ein Werkstatteinsatz angeboten für Uodate der entsprechenden Komponenten.
Da ich für das Problem mit den Superchargern das Auto nicht extra nach Bremerhaven schaffen lassen wollte, warte ich, bis der Partner in Hamburg seinen Betrieb 100% aufgenommen hat und dann geht er da hin.
Es soll wohl theoretisch alles per OTA gehen, ist aber wohl aktuell nicht zu 100% implementiert.
Ob das nur Hinhaltetaktik ist oder wirklich so ist, kann ich nicht sagen. Aber zumindest war das die Aussage des GTA.
Es gibt wohl Updates für einzelne Hardwarekomponenten die nicht OTA kommen. Und auch nicht mit dem Update per USB Stick.
Liegt aber wahrscheinlich daran, dass mein GV60 in Hamburg in der Maserati-Filiale von AH Günther überprüft wird.
Kommt auch immer auf das Autohaus drauf an. Wenn ich vor einigen Jahren Luxusautos (Lamborghini, Ferrari, ...) zu Penske nach Hamburg gebracht habe, dann habe ich als Ersatzwagen immer nen Abarth 500 (Fiat 500) bekommen. Hätte da gerne nen Porsche genommen, gab's aber nicht 😉
Bin mal gespannt, wie das bei deinem Auto weiter läuft, wann dubes wieder bekommst, ... und was du zum Porsche sagst.
Seit meinem ersten Elektroauto mag ich absolut keine Verbrenner mehr.
Früher hätte ich den bestimmt toll gefunden.
Es gibt 21 Zoll Felgen von Borbet mit ABE.
Hab nen Angebot von Wheelscompany über 852 Euro Brutto. Leider aktuell nicht lieferbar, Hersteller hat zwar erneute Produktion eingeplant, soll aber erst Richtung Frühjahr was werden mit der Auslieferung.
Also sind meine Winterreifen wieder auf die Genesis Felgen gekommen und die Sommerreifen sind ohne Felge eingelagert.
Mal sehen was ich mache. Vielleicht kommen dann die Sommerreifen im Frühjahr auf die Borbet Felgen.
Oder ich lasse es und die Reifen werden halt immer umgezogen auf einen Satz Felgen.
Was ist denn eigentlich an einen SUV so schlecht? Das Bashing der Aktivisten oder die Viel beschriebenen Vorurteile vieler Medien?
Das verstehe ich nicht. Wenn ich keinen SUV mag, kaufe ich keinen.
In der Regel ist ein SUV genauso groß wie eine Limousine oder ein Kombi der vergleichbaren Fahrzeugklasse. Er ist nur 10-20 cm höher und verbraucht daher etwas mehr. Die Höhe ist im Verkehrsraum allerdings nicht das Problem.
SUV wird oftmals gleichgestellt mit reich, überheblich, ignorant und Klimasschädlich. Welch ein schwachsinniges Vorurteil.
Niemand muss einen SUV kaufen, es gibt immer Alternativen. Auch Lastenräder!
Hat bei mir nichts mit Umwelt oder so zu tun. Wenn es um Umwelt ginge, dann hätte ich kein Auto. Würde auch ohne Auto überall hinkommen.
Mir gefallen SUV einfach nicht. Der Ioniq 6 aber auch nicht wirklich.
Ich mag lieber Cabrios, Coupes, Limousinen. Den MG Cyberster finde ich zum Beispiel hammermäßig.
Auch der GV60 gefällt mir nicht wirklich.
War halt ein Kompromiss. Wollte nen Elektroauto mit max 4,5m Länge, Allrad, genug Power und es sollte schnell laden.
Da bleibt dann nicht mehr viel. Daher wurde es dann der GV60, weil er schnell lädt, kürzer ist als Ioniq 5 oder EV6. Und er hat Allrad und lädt schnell. Und er war sofort verfügbar, denn ich brauchte sofort ein Auto.
Dann wurde es halt der GV60. Hatte auch schon nen Cupra Ateca, weil nichts anderes ins Budget passte oder lieferbar war.
Vom Fahren her ist der GV60 ein Traum. Auch die helle Lederausstattung ist super.
Aber von außen gefällt er mir nicht wirklich.
Wäre der Ioniq 6 nen halben Meter kürzer, dann hätte ich ihn mir zugelegt. Aber er ist mir einfach zu groß.
Ich warte immernoch auf eine Limousine mit weniger als 4,5m Länge, 250-300km echte Reichweite bei 130km im Bereich 80-20% und Ladezeit 20-80 in 20 Minuten.
Beim GV60 habe ich das, ist leider nur ein SUV, was ich eigentlich nicht wollten, ...
Tesla Fahrer wissen genau, das sie sehr effiziente Fahrzeuge fahren. Kann man gut nachvollziehen, das man da bei immer wieder gleichen Fragen irgendwann genervt ist.
Jetzt fährt man ein Fahrzeug mit höheren Verbrauch und die Fragen stellen sich nicht mehr....
Als ehemaliger Model S Fahrer kann ich nur sagen:
Das Model S hat definitiv mehr verbraucht. Unter 20 kWh war fast gar nicht möglich. Oftmals war ich mit 24 kWh oder mehr unterwegs bei gleicher Fahrweise.
Model Y und 3 bin ich auch ne Zeit gefahren als Leihwagen. (gefielen mir aber beide nicht).
Das Model Y verbraucht in etwa so viel wie der GV60. Da tut sich nicht viel. Unsere Plattform braucht sich da nicht verstecken, die kann schon sehr effizient sein.
Das Model 3 Aufgrund der windschnittigeren Bauweise auf der AB weniger. Aber auch das hält sich in Grenzen.