Beiträge von SasPhi

    das Menü kenne ich nicht, meiner verriegelt immer.

    Wo genau der Menüpunkt ist, kann ich nicht sagen. Aber anscheinend ist der nicht so wie ich dachte.

    Man kann zum Beispiel auf "Immer verriegeln" stellen, so hab ich es.

    Dann ist der Stecker immer verriegelt, auch nach Ladeende, bis man entriegelt.


    Und dann gibt es den Punkt "nicht verriegeln (ausstattungsabhängig)".

    Hier dazu der Auszug aus der Anleitung:


    Der Stecker entriegelt unabhängig vom Ladezustand. Drücken Sie die Freigabetaste des Ladesteckers, trennen Sie den Ladestecker. Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht gestohlen wird.


    Was die die mit Freigabetaste meinen, verstehe ich nicht wirklich. Kenne Freigabetasten an Ladesteckern nur von Tesla. Hab da selbst nen Ladekabel, welches ich im Model S benutzt habe, was auf Knopfdruck entriegelt, aber wie gesagt, nur beim Tesla.

    Ich war der Meinung, dass der Stecker gar nicht verriegelt, wenn man es so einstellt. Dem ist aber wohl nicht so.

    Es kommt drauf an, wir man es eingestellt.

    Da gibt's verschiedene Einstellmöglichkeiten um Menü.

    Man kann es auch so einstellen, dass er bei AC Ladung gar nicht verriegelt, dann kann man jederzeit die Wallbox abstecken ohne was tun zu müssen.

    Ist natürlich für Laden im öffentlichen Raum nicht so praktikabel, da dann das Kabel leicht geklaut werden kann.

    Es liegt in meinem Fall nicht am GPA, sondern an der nicht vorhanden Infrastruktur von Genesis. Die nächste Werkstatt wäre irgendeine Bude in Bremerhaven (nur 300 km entfernt one way).

    Ja, das geht mir auch so, auch wenn es von mir näher dran ist, ist es trotzdem viel zu weit weg. Als ich den Wagen damals gekauft habe, gab es ja nen Partner in Hamburg, also fast vor meiner Haustür.

    Warum es den nicht mehr gibt, keine Ahnung. Der hat damals noch mein Auto aufbereitet und es zu mir gebracht und alles war astrein und in annehmbarer Zeit fertig.


    Die neuen Partner, welche ab 01.01. den Service übernehmen, wurden ja vorgestellt.

    Ich hoffe, dass es dann besser wird. Zumindest gibt es dann wieder einen direkten Partner in Hamburg.

    Mit ihrem Rückruf können die mir auch weg bleiben, bis der in Hamburg übernommen hat. Aber es meldet sich ja vermutlich genau aus dem Grund niemand bei mir 😉.

    Ich hatte aber auch relativ spät angerufen und da hatte man mir am Telefon schon gesagt, dass es einige Wochen dauern wird, bis sich jemand meldet.

    Muss ich bei mir auch mal schauen, mir ist bisher nicht aufgefallen, dass es verschiedene Farben gibt.

    Ich meine, dass die bei mir immer blau ist, außer wenn der Akku sehr leer ist, dann als "Warnung" ne andere Farbe.

    Es ist für mich auch das Gesamtpaket des Autos.


    Da ich zu Hause und auf Arbeit nicht laden kann, muss ich zu öffentlichen Ladestationen.

    Die 11kW sind oft belegt und laut Beschilderung darf man hier nur 2 Stunden stehen, und in 2 Stunden geht nicht so viel rein.


    Daher habe ich ein Auto gesucht, welches Schnell lädt und welches ich somit gut DC laden kann.


    Und das ist für mich das Hauptargument gewesen. 15 Minuten kurz Mails checken oder in Foren lesen und weiter geht's.

    Und dazu noch die Blicke der anderen, wenn man nach 15 Minuten wieder los zieht.

    Das liebe ich am GV60.

    Ich hatte auch als einer der ersten bestellt und mein im Oktober ausgelieferter, im August 2022 produzierter, hatte von Anfang an keinen Sensor in der Mitte . Die mittlere "Lampe" ist beim Auto Start immer an und geht dann nach ein paar Sekunden aus.

    Bei meinem MJ2023 ist es genau so.

    Wann wurde denn Deiner Produziert?

    Laut CoC 24.05.2022.

    Ich hab das Gefühl, das meiner zwar Sensoren hinten in der Mitte hat, denn sonst könnte er das ja nicht merken, wenn man sich während der Fahrt aufstützt.

    Aber dass es irgendwelche Probleme damit gab und es deshalb in einem Softwareupdate deaktiviert und wie beim Ioniq5 implementiert wurde.

    Denn am Anfang konnte ich es sogar nachstellen, dass er in der Mitte ohne anschnallen gemeckert hat. Und wenn man weg gerutscht ist, dann ging das Lämpchen aus und wenn man wieder hingerutscht ist, dann ging es wieder an. Das kann er ja ohne Sensor nicht gemerkt haben.

    Aber jetzt geht es nicht mehr. Aber seitdem sind auch die Fehlmeldungen weg, die ich anfangs relativ häufig hatte.