Beiträge von SasPhi

    Und heute nur noch Gebimmel...

    Rotes Licht hinten Mitte....


    GPA informiert....bin mal gespannt....

    Bin mal gespannt was dabei raus kommt.

    Ich hatte ja beim 60er auch komische Anzeigen zum Mittelsitz hinten während der Fahrt allerdings kein Gebimmel.

    War dann plötzlich weg, ich glaube nach nem Softwareupdate, sicher bin ich aber nicht.

    Mein Schwager stützt sich gerne mal mit der Hand auf dem Mittelsitz ab und dann geht das Lämpchen an Während der Fahrt, tut es jetzt aber auch nicht mehr.

    Also müsste es nen Sensor geben, sonst würde das so nicht angezeigt werden.

    Ich hatte dazu mit 2 GTA Kontakt.

    Der eine meinte es gibt nen Sensor, der andere meinte es gibt keinen.

    Hab es also nicht rausfinden können was stimmt und warum es plötzlich weg war.

    Für die verschiedenen Funktionen können gleichzeitig verschiedene Anbieter benutzt werden.

    Das Kartenmaterial kann von TomTom sein und die Geschwindigkeitsdaten von einem anderen Anbieter und die Online-Routenberechnung mit Karten von einem weiteren Anbieter durchgeführt werden.


    Auch kann das von Region zu Region unterschiedlich sein und due Daten von den unterschiedlichsten Anbietern kommen. Weil zum Beispiel getestet werden soll, mit welchen Daten die Leute am zufriedensten sind.

    Es kommt ja am Ende fast immer ne Abfrage wie zufrieden man mit der Navigation war, könnte also auch aktuell noch ausgetestet werden.

    Unabhängig vom GV60 hatte ich seit längerem den Zeekr 001 im Visier. Damals hieß es noch er kommt mit 800V Technik. Nun war ja unlängst die Europa Vorstellung und in den Niederlanden sowie Schweden konnte bestellt werden. Deutschland folgt vermutlich Anfang 24. Fakt ist, das er zwar vorbereitet sein soll für 800V aber nur mit 400V Technik kommt. Das war für meine Entscheidung ein klares KO-Kriterium.

    Also bleibt der GV60 wahrscheinlich die nächsten paar Jahre in meinem Besitz. Aber spätestens vor Ablauf der Garantie trennen sich unsere Wege.

    Naja, es kommt ja nicht unbedingt auf 400V oder 800V an.

    Eher auf die Ladezeit 10-80% und die damit erreichbaren Kilometer.

    Er soll ja in 30 Minuten die 10-80 schaffen und er hat nen 100 kWh Akku (Brutto oder Netto konnte ich bisher nicht sicher rausfinden).

    Er ist aber auf jeden Fall größer als im GV60.

    Die max Ladeleistung soll 200kW sein.

    Der Verbrauch ist wohl auf AB auch ähnlich hoch.


    Und daher kommt es jetzt auf die genaue Ladekurve an. Wenn er bis 70% mit 200 kW lädt, dann könnte er genau so schnell laden oder sogar schneller als der GV60.

    Man wird es sehen, wenn die ersten richtigen Tests da sind, aber rein rechnerisch könnte es hinkommen, dass er in 18 Minuten zwar "nur" auf 60% kommt, er aber damit gleich viele Kilometer fahren kann.

    Ich hab meinen GV60 auch erst seit 1 Jahr und schaue schon nach was Neuem. Aufgrund der Lieferzeiten muss man das ja auch.

    Denn ich werde den GV60 2 bis maximal 3 Jahre fahren.

    Und das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht zufrieden wäre. Ganz im Gegenteil, der GV60 ist ein super Auto, der Nachfolger wird es schwer haben gegen den GV60 zu bestehen.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen ein Auto länger als 3 Jahre zu fahren. Vorher packt mich das Verlangen nach was Neuem 😉

    Und das muss auch kein Neuwagen sein, vielleicht wird es was Gebrauchtes. Aber in jedem Fall nen Elektroauto.

    Mir geht es genau wie Alan: Das Navi ist sehr unpräzise, zeigt z.B. Abbiegespur in 70m, dann sortierst Du Dich ein und ... zack springt es mal so eben auf 170m!! Präzises Navigieren in unübersichtlichen Innenstadtsituationen ist nicht gerade die Stärke des Genesis-Navis (hhm, welche Stärke es hat habe ich noch nicht herausgefunden! ;) ) Ich komme von Jaguar und Mercedes und bin da Besseres gewohnt...

    In welchen Städten ist das denn bei dir so?

    Kenne das von früher, wenn das Navi schlechten Empfang hatte aufgrund Hochhäusern oder engen Gassen. Hatte da zum Beispiel in Berlin immer Probleme mit.

    Das ist aber schon 15 Jahre her und war nur bei externen Navis bei mir so. Seit den integrierten Navis hatte ich bei keinem Auto solche Probleme.


    Ich hab mit dem Navi des GV60 keine solchen Probleme, fahre aber auch immer die gleichen Strecken in Hamburg, Schleswig-Holstein und ins Sauerland.


    Wüsste auch nicht ob man die Empfangsstärke des Navis irgendwo sehen kann.

    Stimmt in meinem Fall definitiv nicht. Seit mein GV60 zwecks der Spiegel in der Werkstatt war, sind sie immer zu gebrauchen, trotz kurzzeitigen leichten Beschlags bei S…wetter. Ich würde meine digitalen Spiegel nicht mehr hergeben wollen!

    Die Frage ist, wie sie es geschafft haben.

    Darüber kann man nur Vermutungen anstellen.

    Die meisten anderen Hersteller lassen dafür ganz oft oder dauernd die Heizung laufen.

    Das ist aber natürlich nicht unbedingt gut, wenn die Heizdrähte nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt sind und dann dauernd kaputt gehen.

    Ist eine Technologie welche noch in der Kinderschuhen steckt und daher hier und da Probleme bereitet.


    Ich hoffe für dich, dass Genesis das Problem bei dir nachhaltig und zu deiner Zufriedenheit gelöst hat.

    Das ist ja das Wichtigste .

    Meint ihr denn, dass jemals dafür eine zufriedenstellende Lösung von Genesis kommt?

    Ich hab die digitalen Außenspiegel ja extra nicht genommen, da mir kein Hersteller bekannt ist, der keine Probleme damit hat.

    Bin einige Modelle mit digitalen Außenspiegel gefahren. Und überall war es das Gleiche. Bei gutem Wetter unschlagbar und toll, bei Regen beschlagen und man konnte wenig bis gar nichts sehen.

    Auch im Bekanntenkreis haben einige Autos mit digitalen Außenspiegeln und niemand ist damit wirklich zufrieden.

    Vielleicht ist die Technologie für unser Wetter einfach nicht gemacht?

    Und die Lösung bei anderen Herstellern ist auch "nur" Heizung an und laufen lassen.

    Wirklich kein schönes Bild.... das zeigt mir das wir zum Thema Laden noch viel verbessern müssen... wenn ich so was sehe wird mir gleich schlecht... da muss man sich nicht wundern, das Benzinfahrer kein Bock auf ein Wechsel haben.. ich hoffe doch sehr das dies noch verbessert wird... sollte wenn dann eine Karte geben alles andere ist Schwachsinn

    Bei mir sieht es ähnlich aus, aber man benötigt die Karten ja nicht. Die benötigt man nur damit es an manchen Ladesäulen billiger ist als mit einer anderen Karte und man Geld spart.

    Als ich noch Verbrenner gefahren bin, sah es auch nicht anders aus. Von jedem Anbieter irgendwelche Rabattkarten, ne App um zu prüfen wie teuer der Sprit ist, ...

    Und auch Kundenkarten, mit denen ich bezahlen musste, hatte ich zu genüge.

    Aber auch da wäre es nicht nötig gewesen.


    Man kann ein wenig Zeit investieren und ein paar Euro sparen, oder aber einfach eine Karte nutzen, seine Ruhe haben und fertig.