Beiträge von SasPhi

    Scheibenwischer ab 60kmh unnötig....

    Und genau das ist das Problem.

    Innerorts ist man zu langsam.

    Mich stört auch nicht, dass es dreckig wird, sondern dass es nass wird und dann "undurchsichtig".

    Aber man gewöhnt sich dran.

    Bei Limousinen hat man ja auch keinen Heckscheibenwischer und da ist es genau so.

    Ich war gerade mal an einem Supercharger, wollte mal testen, ob das gut funktioniert.

    Denn die Preise dort sind ja gefallen und ohne Abo wären es dort aktuell 47 Cent. MIT Abo sogar nur 35 Cent, würde sich also auf Langstrecke aktuell lohnen, da das Netz viel größer ist als das von Ionity und die an den Standorten viel mehr Ladefläche haben.

    War abetr ernüchternd, die Ladesäulen sind nicht im Navi, also wäre im Winter kein Vorheizen des Akkus möglich.

    Und es ging direkt auf 42kW und mehr nicht. Ich hab schon Videos gesehen, wo ca. 150kW ankamen, was ja rein rechnerisch gehen sollte, bei mir ginge nicht.

    Werde es demnächst nochmal an nem anderen SuC Standort ausprobieren.

    Jetzt stehe ich wieder bei Shell mit Freshmile, ist nur ne 175 kW Säule, aber die kommen auch an.

    Mir hatte der GTA gesagt:

    Wasser nachfüllen, keinesfalls eine Kühlflüssigkeit. Wenn es ne andere wäre, als die die drin ist, könnten die beiden unterschiedlichen Flüssigkeiten Probleme machen.

    Daher hab ich Wasser nachgefüllt und es waren nichtmal 400ml vom unteren bei voll.

    Das fasst es ganz gut zusammen.

    Aber Leasing kann auch viel günstiger sein als ein Kauf.

    Ich hab oft die Erfahrung gemacht, dass die Hersteller ihre eigenen Leasingbanken unterstützen.

    Dann hat man sehr geringe Leasingfaktoren, die dadurch entstehen, dass am Anfang der Verkaufspreis einfach auf ein Minimum "reduziert" wird. Die Kalkulation wird dann mit teilweise 50-60% Rabatt auf den UVP aufgestellt und genau das ist das, was die Bank an den Hersteller bezahlen muss.

    Der Hersteller macht theoretisch keinen Gewinn, aber mehr Umsatz. Die Bank macht mehr Umsatz und das Autohaus auch.

    Dadurch verteilen sich die Fixkosten besser und es ist gut für die Bücher.

    Und diesen Rabatt von 50-60% (Autoverkauf zum Produktions- oder Selbstkostenpreis) würde man als normalsterblicher nie bekommen.


    Ich kenne es zum Beispiel auch so von großen Unternehmen wie der Allianz. Die bekommen Leasingsangebote, die sind Lachhaft, weil die die Autos auf den Markt pressen wollen.

    Zum Beispiel nen Mercedes E-Klasse AMG für, UVP weit über 100.000 Euro. 12 Monate Leasing, 10.000 km, keine Anzahlung, keine Auslieferkosten. Und das für unter 100€ Netto im Monat.

    Das sind natürlich Spezialangebote wo Mercedes Minus macht und wo man so nicht normal dran kommt.

    Aber die Autos werden auf den Straßen gesehen, von den Kunden gesehen und das ist die Beste Werbung.


    Als ich die Angebote gesehen habe, hatte ich schonmal überlegt Versicherungsmakler bei der Allianz zu werden. 😉

    Kann man machen - sind aber mit jedem Neustart des Wagens wieder eingeschaltet und man immer wieder in die Tiefen des Menüs. Shortcut gibt es wohl auch keinen. Total nervig - 130 km/h ist ja nun wirklich kein Tempo bei dem es mir Angst und Bange wird und ich vom Auto festgehalten werden muss...

    Ich finde es ja wie gesagt auch total dämlich.

    Wenn man mit 130 und quietschenden Reifen durch reine Kurve fährt, dann ist das ganz gut.

    Aber das Feature benötige ich nur auf der Rennstrecke und da dann auch durchgehend, daher wird es dann eh manuell eingestellt, wie es am Besten sitzt.

    Verbesserungsvorschlag:
    Spurassistent dauerhaft abschaltbar. Echt gefährlich in der Stadt. Er erkennt selten etwas, aber dann doch und lenkt....in Parkende Autos, weil Baustelle und parkende Autos und enge Fahrspuren
    Paasiert auf jeden Fahrt mehrfach. Daher muss ich immer den manuell abschalten. Nervig.
    Ebenso der Sitz. Ich möchte nicht massiert werden und auch nicht bei 130km/h eingequetscht werden. Hab Rückenproblem und das ist für mich auch gefährlich, da ich dann schmerzen habe und nicht mehr aufmerksam bin. Bis ich das im Menü auf den Autobahn bei >130km/h gefunden habe .....

    Keine Ahnung warum Gensis meint das sei für jeden gut und müsste man jedem Fahrer aufzwingen.

    Ich hab mit meinem Spurhalteassistenten keine Probleme. Wenn Markierungen da sind, dann erkennt er sie zuverlässig.

    Und in parkende Autos zieht meiner auch nicht.

    Eventuell etwas defekt oder falsch kalibriert bei deinem GV60.


    Das mit den Sitzwangen bei 130 finde ich auch dumm, zumal die erst wieder auseinander gehen, wenn man weit unter 130 ist.

    Das würde ich auch gerne permanent ausschalten.


    Die "Massagefunktion" finde ich ok, die entspannt ein wenig die Muskulatur auf langen Strecken.

    Wenn die dir nicht gefällt, dann kannst du die ja permanent ausschalten im Menü. Dann macht er das nur noch, wenn du auf den Knopf am Sitz drückst.

    das tönt ja schon fast nach Verschwörungstheorie 😉

    Guter Entscheid, selber die Verantwortung zu übernehmen, es sind halt nur Assistenzsysteme.

    Sonst lache ich immer über Verschwörungstheorien und die Gläubigen.

    Hier bin ich selbst infiziert 😉


    Und ja, Assistenzsysteme sollen morgen das Fahren erleichtern. Wenn sie nicht richtig oder zufriedenstellend funktionieren, dann finde ich das schade, aber deaktiviere sie.

    Wenn jemand ein Fahrzeug kennt, wo das 100%ig funktioniert bitte melden.

    Audi A3 Limousine Baujahr 2014.

    Audi A4 Avant Baujahr 2017.

    Die habe ich 6 Jahre in ganz Deutschland gefahren und hatten beide eine Schildererkennung, die nicht durch die Navi Daten übersteuert wurde.

    Sie haben zudem die Navidaten benutzt, um die Geschwindigkeit zu einem Schild hin vorher schon zu veringern, sodass man keine Angst vor Blitzern hinter Ortseingängen haben musste.

    Die beiden haben keine digitalen Schilder erkannt, nur analoge. Aber ansonsten annähernd 100% korrekt die analogen Schilder. Die wenigen Male wo sie daneben lagen, kann ich an 1 Hand abzählen.

    Das mit dem Verringern vor Ortseingängen usw. kommt natürlich aus den Navidaten und das war auch gut, aber nicht 100%.

    Sie haben sich auch neue oder geänderte Schilder gemerkt.

    Und das funktionierte bei anderen Automarken genau so gut zu der Zeit, die ich als Leihwagen hatte.


    Aber auch bei Audi funktioniert es heute nicht mehr.

    Meiner Meinung nach sind 2 Dinge passiert:

    1. Aus nicht ersichtlichen Gründen wurde die Priorität der Navidaten erhöht und die der erkannten Schilder herabgesetzt. Warum die Hersteller das getan haben ist ein absolutes Rätsel. Denn das verlangsamt die Entwicklung von autonomem Fahren, aber vielleicht ist das auch so gewollt.

    2. Die Schilderdaten werden bei den Kartenanbietern absichtlich korrumpiert, denn die meisten Daten sind ja mittlerweile durch die Community änderbar.

    Und genau diese Daten fließen dann in die Navis der Autohersteller.

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und auf einigen Strecken hier in meinem Umkreis die falschen Schilder korrigiert und sie waren erst richtig und nach ein paar Stunden wieder falsch, genau so wie vorher.

    Das hab ich mehrfach gemacht und mich veralbert gefühlt und den Support von einem Anbieter angeschrieben.

    Die meinten dann, dass meine Werte als falsch gemeldet und wieder gelöscht wurde.

    Ein Hinweis, dass ich gerne Bilder machen könnte, ... wae dem Support egal.

    Daraufhin habe ich die falschen Daten mal testweise durch andere Phantasiewerte ersetzt und die blieben drin und wurden nicht wieder geändert.

    Dann habe ich sie wieder richtig eingetragen und nach wenigen Stunden waren sie wieder falsch.

    Für mich ganz klar: Jemand will nicht, dass die richtigen Daten in den Navis ankommen und sobald die richtigen Daten drin stehen werden sie genau deshalb wieder verfälscht. Vermutlich irgendwelche Lobbyisten oder so?


    Dementsprechend habe ich beim GV60 und auch bei allen anderen Autos in den letzten Jahren die Funktionalität abgestellt, dass die Geschwindigkeit vom ACC automatisch angepasst wird.

    Das mache ich dann lieber selber.