Beiträge von SasPhi

    Ist wie immer mit ABRP. Viel zu Hohe Werte die dort angenommen werden, war bei mir beim Model S auch so. Nutze den daher kaum noch.


    Ich fahre öfter die gleiche Strecke. Fahre meist mit ca. 80 Prozent los, 130 km/h auf der AB. Und lege nach ziemlich genau 200km einen Ladepause ein.

    Selbst bei 0 Grad habe ich dann noch mehr als 30 Prozent drin.

    Also mehr als 200km sind locker drin.

    Stehe jetzt am Ionity Buddikate Ost und freischalten mit der Genesis Shell Recharge Karte hat geklappt.

    Aber es hat sehr lange gedauert. Kommunikation mit dem Fahrzeug stand ca. 4 Minuten im Display. Er hat dabei mehrfach das Kabel freigegeben und wieder gesichert.


    Ist schon ein komisches Verhalten, aber ein anderes Fahrzeug (VW Konzern) hatte es genau so.

    Zumindest geht das Laden, auch wenn es am Anfang etwas länger gedauert hat.

    Ich habe letzte Woche noch mit meiner Genesis Shell Karte an Ionity geladen.

    Es gab Ende letzter Woche einen Totalausfall bei Ionity in ganz Europa, da ging gar keine Ladekarte mehr.

    Aber eine Störung nur mit Shell Karten wäre mir nicht bekannt. Finde es auch seltsam, denn wenn er schon bei der Connection zum Auto ist, dann müsste doch die Authenzifizierung der Karte schon durch sein?


    Ich fahre gleich nach Feierabend mal an Ionity ran und teste es.

    Funktioniert das in DE mit dem Leasing so anders als in der Schweiz?

    Kommt immer drauf an, wie genau die Verträge aussehen.

    Ich hab schon mit Leasingbanken gearbeitet, die das Auto danach anderweitig verkauft haben, da der Restwert höher war, als das was der Händler als Rückkaufswert hatte und das obwohl der Leasingpreis für unsere Firma relativ gut war.

    Wer am Unfall "Gewinn" machen möchte, der wird den Unfall vielleicht auch bei Verkauf verschweigen? (auch heuristisch...)


    ;)

    Das würde ich so nicht sagen.

    Ich hab jahrelang nen Fuhpark verwaltet und dementsprechend auch viele Unfälle abwickeln müssen.

    Teilweise war das was wir als Wertminderung bekommen habe wesentlich mehr, als das was die Leasingfirma haben wollte.

    Ist aber eher selten.

    Wenn man "nur das Geld nimmt" und den Wagen dann mit nicht repariertem Unfallschaden verkauft, dann kann man auch gut Gewinn machen. Wobei ich dir dann Recht geben muss. Das Fahrzeug wird man dann "fachmännisch repariert" als unfallfrei bei einem "Händler" wieder finden.

    Der GV60 ist FOTA-fähig, das ist schon seit 2021 bekannt. Das liegt am verbauten Nvidia-System. Ob Genesis diese Möglichkeit tatsächlich nutzt ist die andere Frage, aber die haben damit in einem Pressebericht geworben, dass das Auto das kann.

    Das ist richtig, aber OTA kam bei mir bisher gar nichts an.

    Und das Update Programm , welches einen USB Stick erstellt, spricht immer von "Navigation Update", daher denke ich, dass das nur Infotainment anpasst. Aber das ist reine Spekulation.

    Kann natürlich auch alles Updaten.

    Kann schon, wenn andere Firmware aufgespielt ist.

    Und ob alles in den Updates enthalten ist, die ich per USB Stick aufspielen, das bezweifle ich.

    Denn es wird einige Steuergeräte geben, die nur die Werkstatt updaten kann (ist zumindest bei Hyundai so) und so kann es auch bei gleich angezeigten Softwarestand unterschiedlich sein, wenn das ne Funktion eines Steuergeräte ist.

    Ich hab es gerade bei mir getestet, wenn ich auf 0 stehen habe, dann zeigt er zwar an, dass er rekuperiert (in der rechten Anzeige), aber das ist echt minimal.

    Die Charge-Anzeige auf der linken Seite bewegt sich nicht, also keine oder sehr wenig rekuperation. Und auch beim Tritt auf die Bremse tut sich an der linken Anzeige nichts.

    Ich müsste das mal mit dem Dongle gegenchecken, aber ich tippe mal, dass er systembedingt rekuperiert, aber vielleicht nur mit 1-2 kW. Also fast nichts.


    Ich hab auch versucht mehrere Sekunden die AuzoHold Taste zu drücken, da passiert aber nix, außer dass er AutoHold anschaltet/abschaltet.

    Kam bei euch da ne Anzeige oder so? Bei mir passiert da nix.

    Interessant wäre ja nun zu wissen, wie es so mit der Auslastung bei ionity über die kommenden Feiertage ausschaut.

    Bei Tesla war das bisher kein Problem.......Wartenzeiten hatte ich selbst nie erlebt.

    Wenn ich jetzt fahren müsste, würde ich dann meinen Verbrenner nehmen.........

    Ich hab auch mit dem Model S schon viel außerhalb der Tesla Blase geladen, trotz kostenlosem Laden am Supercharger.

    Einige Tesla Standorte waren regelmäßig überfüllt oder lagen nicht wirklich auf meinem Weg.

    Ich hab dann zum Beispiel gerne an großen Ladeparks von EnBW geladen, die auch teilweise 20 Ladepunke haben.

    Oder an Standorten wo mehrere Anbieter sind und auch auf 10 oder mehr Ladepunkte kommen. Gibt zum Beispiel einige Aral in Autobahnnähe wo in Sichtweite Allego, Fastned, ... auch Ladesäulen haben.


    Mache ich jetzt genau so. Erst fahre ich an die Ionity, da direkt auf der Autobahn und wenn es dort voll sein sollte, dann geht's halt zu nicht Ionity an der nächsten oder übernächsten Abfahrt.

    Der Preis ist dabei erstmal Nebensache für mich, bevor ich an Ionity warten muss, zahle ich lieber woanders 50 Cent und gut ist.

    Und wenn Ionity nicht auf meinem Weg liegt, dann ist es mir auch egal.

    Wenn man natürlich nur dort laden will, dann sieht es düster aus, denn 4 Ladepunkte sind nicht viel und Ionity ist durch die Abos auch sehr günstig für viele Vielfahrer und somit wollen viele Leute nur dort laden.


    Ich habe noch nie auch nur 1 Minute warten müssen, egal ob Feiertag, Wochenende, ...

    Man muss halt nur vorher einmal in eine der unzähligen Handy Apps schauen und die Route abchecken nach Ladmöglichkeiten.