Beiträge von SasPhi

    Da hast Du völlig Recht. Aber in Dtl fahren eben sehr viele deutlich über 130km/h und das müsste man mit einbeziehen, wenn man beim Start der Fahrt eine akurate Ladeplanung haben will, wie es hier einige fordern.

    Ich weiß nicht ob es in ganz DE so ist, da ich eher im Norden/Westen unterwegs bin, aber wenn ich auf der AB den Tempomat auf 130 stelle, dann bin ich schon einer der Schnelleren. Und wenn ich 140-150 fahre, dann werde ich alle paar Minuten vielleicht mal von einem überholt, der über 200 fährt, aber ansonsten gar nicht mehr. Das war vor 2-3 Jahren noch ganz anders.

    Aufgrund der Spritpreise, ... fahren anscheinend viele immer langsamer und die Elektroautos tun natürlich auch ihr übriges dazu.

    Er schrieb, das der Bordcomputer nie vorher weiß, ob Du heute mit 200km/h oder mit 130km/h fährst und deshalb gar keine zuverlässige Ladeplanung machen kann. Und das hat nichts mit "absolut genau ist das nicht notwendig" zu tun, denn da liegen mind. 70km Reichweite dazwischen (bei 200km/h schaffst Du ca. 180km, bei 130km/h 250km und mehr)....

    Ein "Problem" von Deutschland, denn woanders darf man ja nicht 200km/h fahren.

    Er rechnet halt mit 130km/h, bzw. dem was er im Kartenmaterial an Schildern hinterlegt hat.

    Und wenn man sich an 130km/h hält, dann passt das bei anderen Herstellern ganz gut mit der Vorhersage.

    So sollte ja auch die automatische Routenplanung rechnen, wenn man schneller ist muss halt umgeplant werden.

    Da geht mit einer ABE der Felge für dad entsprechende Fahrzeug. Diese muss man dann bei sich haben, aber damit dürfen dann auch Dimensionen gefahren werden, die nicht in den Fahrzeugpapieren stehen.

    Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Bordcomputer gibt, der mir mitteilen kann, mit wieviel Sprit/KWh ich irgendwo ankomme.

    Bei Verbrennern kenne ich das auch nicht, aber bei Elektroautos kann das fast jeder andere Hersteller. Bei meinem Tesla hat das zum Beispiel sehr gut funktioniert. Der rechnet anscheinend Temperatur und auch Höhenmeter mit ein, denn die Anzeige war immer auf ca. 5% relativ genau.


    Ich brauche es aber auch nicht unbedingt, ich weiß wie weit mein Auto kommt.

    Andere brauchen das halt und werden es sicher auch irgendwann bekommen.


    Wenn ein Akku Vorheizen ohne Eingabe einer Ladesäule funktionieren würde auf Knopfdruck, dann bräuchte ich das ganze Navi nicht.

    Es ist "nice to have", aber da ich vorher schaue wo ich hin will, kann ich mich auch mit Straßenschildern orientieren.

    Trotzdem benötigen einige das Navi immer, da die sonst nie ankommen, ...


    So sind die Anforderungen halt sehr unterschiedlich für jeden einzelnen, einige können ohne etwas leben, andere nicht.

    So versuche ich es auch immer aber es sind so viele HPC mit meinen bevorzugten Anbietern, dass alle 3 Seiten voll sind und am Schluss bin ich erst bei 150km Entfernung, wenn die Liste vorbei ist.


    Ich fände es toll, wenn man bei Ladesäulen nach Adresse suchen könnte, denn welche ich haben will in der Planung, dass weiß ich ja vorher schon.

    Oder halt was ich am allerbesten fände:

    Komplette Route in der App am Smartphone zusammenstellen und an das Auto senden. Das wäre meine favorisierte Lösung.

    per Hand ausklappen versuchen hatte ich mich nicht getraut, wollte nichts kaputt machen. Den 10er Schlüssel hatte ich nicht im Auto, oder gibts da irgenwo versteckt Werkzeug?

    Ist aber vielleicht keine schlechte Idee mit dem 10er, zB Volvo-Fahrer sollen angeblich ja nicht ohne auf die Piste ....

    Gibt meines Wissens nach kein verstecktes Werkzeug im Auto.

    Ich hab einen im Getränkehhalter liegen. Kenne das auch von meinen vorherigen Autos, dass sich mal was aufhängt und Batterie abklemmen hat mir schon relativ häufig geholfen.

    Ich muss aber gerade gestehen, dass ich mir gerade nicht 100% sicher bin ob es ein 10er ist. Ich meine aber ja.

    Wir fahren bald mit 4 Personen nach Kroatien in den Urlaub. Bin gespannt, ob wir alles an Gepäck reinbekommen. Mir würde ja eine Badehose reichen, aber unsere Frauen.🤷‍♂️

    Ich war jetzt gerade im Wellness-Urlaub, da braucht man mit Bademänteln, Saunatüchern, ... immer viel Gepäck und Platz:

    2 mittelgroße Koffer, 2 große Sporttaschen, 1 Rucksack und der Kofferraum war bis zur Abdeckung voll. Bis unter die Decke wäre nochmal so viel gegangen.

    Fehlt halt ein Gepäcktrennnetz.


    Der Kofferraum vom Model S war da weniger als 2/3 gefüllt mit den Koffern, aber ist auch ne ganz andere Fahrzeuggröße und der Innenraum ist gigantisch groß.

    Ich wollte mich ja verkleinern, da das Model S mit 2 Personen schon sehr überdimensioniert war.

    Und Parkplatzsuche in Hamburg mit dem Model S war immer ne Qual.


    Mir reicht der GV60 allemal, war trotzdem erstaunt, als der Kofferraum beim Packen plötzlich voll war :D

    Das kenne ich vom Winter, wenn die festgefrohren sind, was hier wohl nicht der Fall war.

    Beide zeitgleich hört sich für mich nach Softwarebug oder so an. Einer könnte ein defekt sein, aber beide gleichzeitig ist schon komisch. Zumal sie ja dann plötzlich wieder gingen.


    Hättest du die dann nicht einfach per Hand ausklappen können?

    Oder 10er Schlüssel und Batterie kurz abklemmen.

    Wer überwiegend zu Aldi, Lidl & Co. fährt, hat i.d.R. keinen GV 60 und einen Plus schon gar nicht. ;)

    Ich finde den GV 60 auf langen Strecken sehr komfortabel und die Größe für 2 Personen völlig ausreichend.

    Mein Verbrauch mit dem Plus liegt nach 9000 km seit Mitte September 22 bei 24,7 KW/h.

    Da hast du recht, ich fahre natürlich nicht mit meinem GV60 Sport+ zu Aldi oder Lidl. Da laufe ich hin ;)


    Komfortabel ist er in jedem Fall. Aber es war ein harter Umstieg vom riesigen Kofferraum des Model S zu dem des GV60. Für Reise-Gepäck für 2 Personen ist der Kofferraum gerade so OK, aber für mehr Personen wäre er mir dann zu klein.

    Ich den Gartenschlauch auch. Habe ein 5m 16A Kabel. Wesentlich komfortabler und passt einwandfrei ins einzelne Fach hinten rechts im Kofferraum. Der Frunk ist mir zu kompliziert.

    Meine beiden 4m und 10m sind beides 32A Kabel, welche wesentlich leichter und handlicher sind als die meisten anderen 32A Kabel und sind nicht wirklich schwerer als ein entsprechend langes16A Kabel.

    Und die beiden liegen ohne Probleme in den Fächern im Kofferraum neben meiner mobilen Luftpumpe und dem Handbuch und noch ein bisschen Kleinkram.


    Und das Kabel von Genesis habe ich genau aus dem Grund auch in den Keller gelegt. Das ist schwer und unhandlich, hätten sie sich auch sparen können, ...