Inzwischen habe ich eine erste längere Strecke (ca. 500km je Richtung) hin und zurück hinter mir, bei der Zwischenladen zwingend nötig war.
Aktuell sagt mir der GV60 um die 300km Reichweite bei 100% Akku.
Somit dachte ich, dass es mit einem Ladestopp wohl arg knapp wird, mit zweien aber easy wird. Der GV60 hat mir gleich 3 eingerechnet, auch an langsamen Säulen mit nur 50kw Leistung und zwischen zwei Stopps auch mal nur 80km Strecke. Gesamtzeit 7 Stunden. Na toll.
Habe es dann mit Suche von Ladesäulen oder Routenberechnungen in diversen Apps versucht.
Ergebnis (ohne Anspruch auf die endgültige Weisheit, habe mich nicht Stunden damit beschäftigt):
Mit der mobility+ App kann man entlang der Strecke gut Ladesäulen suchen, allerdings ist der Filter nicht perfekt: Er findet alle Säulen ab 150kw, keine Filerung auf noch schnellere Säulen.
Die Shell Recharge App kann richtig gut Routen planen inkl. Ladestopps.
Die Chargemap App ist gut um alle Arten von Ladesäulen zu finden, man kann auch auf die ganz schnellen Säulen ab 350kw filtern.
Die Plugshare und die Maingau App kann sehr fein nach Ladesäulen filtern, etwas 200-350kw.
Nachdem ich mir dann Säulen via App ausgesucht hatte begann das Drama im GV60.
Für die Akkuvorheizung ist ja das Programmieren einer Ladesäule notwendig. Die Ladesäulensuche ist aber eine Katastrophe.
Suche in der Nähe vom Zielort hilft nicht, da man ja vorher laden muss, um dort anzukommen.
Suche in der Nähe vom Startort hilft genauso wenig, der Akku ist ja noch voll.
Bei Suche entlang der Strecke (500km) findet sie zigtausende Säulen, die man dann nach undurchschaubarem Muster per Drehrad durchsuchen kann. Nicht hilfreich.
Mein gefundener Trick: Programmiere einen Zielort ein, der in der Nähe der gewünschten Ladesäule ist (geht wunderbar per Sprachansage). Z.B. Autobahn Raststätte xy. Versuche dann "Suche in der Nähe vom Ziel", finde die Ladestation direkt an der Autobahn Raststätte und versuche sie zu programmieren. Das verweigert das Navi mit der Aussage "Ladestation zu nah am Ziel" . Danke fürs Mitdenken. Also als Ziel einen Ort in etwas Entfernung zur Wunschladesäule programmieren, dann Ladesäule programmieren.
Was auch merkwürdig war: Mal findet er eine Ladesäule nicht, später dann doch. In den Kartendaten war sie also vorhanden, nur irgendwas hatte sie weggefiltert (ohne, dass ich die Filterkriterien verändert hatte).
Nach diesen Erfahrungen (und dem Zwang zum Schnellladen mit vorgeheiztem Akku) würde ich mir wahlweise einen Knopf für manuelle Vorheizung wünschen oder eine Ladesäulensuche die irgendwie vorhersehbar agiert, sinnvolle Filter beherrscht, saubere Daten hat und sich während der Fahrt bedienen lässt. Die aktuelle Ausführung erfordert wahlweise einen geduldigen und technikaffinen Beifahrer oder einen Stopp zur Programmierung der Ladesäule.
Aber gebt mir gerne Tipps, wenn Ihr hier schon weiter seid und wisst, wie hier zum Ziel kommt. Danke.
(mir schon bekannt: vor der Fahrt Ladesäulen als Favoriten speichern, das erfordert allerdings auch die nervige Suche, spart aber wenigstens unterwegs Nerven)