Ich habe auch Fremd-Sensoren in meinen Winterrädern : Orange RDKS Sensor HYCG100-Grey
Diese funktionieren ohne Anlernen nach rund 2km Fahrt nach dem Radwechsel, genau wie beim Wechsel auf die Original-Sommerräder.
Ich habe auch Fremd-Sensoren in meinen Winterrädern : Orange RDKS Sensor HYCG100-Grey
Diese funktionieren ohne Anlernen nach rund 2km Fahrt nach dem Radwechsel, genau wie beim Wechsel auf die Original-Sommerräder.
Mit den Originalradsätzen hatte ich die Vibrationen auch. Sie waren aber nur 2 Wochen montiert, dann kamen die Winterräder drauf, die keine Vibrationen gezeigt haben. Als es jetzt wieder zurück auf die Sommerräder ging, hatte ich diese vorsichtshalber wuchten lassen. Und siehe da - rundum waren 20g Gewichte nötig. Jetzt läuft es auch im Sommer ruhig.
PS: Gerade irgendwo gehört: Bei drehmomentstarken Elektroautos sollte man vor jedem Radwechsel wuchten lassen, da es durch die enormen Drehmomente sein kann, dass die Reifen auf der Felge wandern...
Nie ein Problem gehabt
Mikele das hatte ich bei den Standard Spiegeln auch, einen Monat nach Auslieferung. Nach Kontakt mit dem GPA wurde ein Termin vereinbart und alles zu meiner Zufriedenheit repariert.
...spricht möglicherweise für Michelin. Auf einem extrem reifenfressenden Volvo V50 2.0D waren bei mir die ab Werk montieren Contis an der Vorderachse schon nach 6000km fertig. Auch der 2. Satz. Hab dann rundum auf Michelin gewechselt und immerhin 24000km geschafft. Wenn mir das mit dem GV60 ähnlich geht, hab ich einen Plan
IMG_1761.jpgIMG_1762.jpggleiches Verhalten, wenn man den Haken bei aktive Sitze im Auto entfernt - nach dem nächsten Start ist er wieder gesetzt
michael23 Muss Dir leider recht geben, auf der Rückfahrt vom Office war der Sitz wieder aktiv. Hab ihn jetzt nochmal direkt im Fahrzeug deaktiviert, mal kucken ob das bis zur nächsten Fahrt hält. Dann kucke ich auch gerne nochmal im Fahrzeug, welche SW Version mein 23er hat. In der App habe ich nichts zur Fahrzeug SW gefunden.
AndreasvonderAlb hab es gestern Abend nochmal in der App gemacht und heute probiert - Sitzwangen blasen sich nicht mehr bei 130 auf. Vielleicht liegt es daran, dass mein Wagen im Januar bei einem Werkstatttermin allerlei Updates bekommen hat. Im Dezember hat das Abschalten per App namlich noch nicht funktioniert.
Die Meldung habe ich auch - was lästig ist, zumal ich den Amazon Music Dienst nicht abonniert habe und im GV60 auch nicht nutze.
Bei mir kommt die Meldung zuverlässig auf der Inntalautobahn parallel zu Grenze zwischen D und A. Ich vermute, dass es eine Roaming Frage ist. Das Auto bucht sich in ein Netz eines anderen Landes ein und es dauert einen Moment, bis der Handshake "Datenroaming ok" passiert. Nur leider kann die App Amazon Music Dienst damit nicht umgehen und meldet sofort einen fehler.
Wenn ich die intelligente Unterstützung abschalte dann bleibt sie auch abgeschaltet, wenn ich den Wagen neu starte.
Über 130 km/h um die automatische Aktivierung zu testen bin ich noch nicht gefahren. Will meinen Führerschein ungern abgeben müssen.
Fahr mal über 130 (gerne im Nachbarland) - ich habe das Abschalten via App gemacht und es hat bei mir leider keine dauerhafte Wirkung - über 130 geht der Spaß wieder los