Ich hatte kürzlich auch so ein Knacken und Knistern aus dem Heck. In dem Fall war es aber schlicht Eis zwischen Heckklappe und Karrosserie. Da sich das Fahrzeug während der Fahrt permanent leicht verwindet, waren die Geräusche da. Nachdem der Wagen eine Weile in der Sonne geparkt war, waren sie weg.
Beiträge von Stefan MUC
-
-
In diesem Bereich ist kein Service verfügbar.
Bitte gehen Sie zu einem Bereich mit Rezeption und versuchen Sie es erneut.
Fantastische Übersetzung. Das muss mal erstmal so hinkriegen, dass man die Wörter sauber übersetzt und das Resultat dann trotzdem maximal unverständlich ist.
Wie wäre es mit der Übersetzung:In diesem Bereich ist kein Netzwerk verfügbar.
Bitte gehen Sie zu einem bereich mit Empfang und versuchen Sie es erneut.
-
Bislang hatte ich immer "schnellste Route" eingestellt und passable Routenvorschläge bekommen.
Bei einer Fahrt aus der Nähe von München ins Zillertal hat er aber dann die österreichische Mautautobahn hartnäckig verweigert und mich unbedingt auf die mautfreie Landstraße schicken wollen. Das habe ich konsequent ignoriert und war über die Autobahn 30 Minuten schneller als auf der "schnellsten Route".
Auf der Rückfahrt habe ich dann auf "Autobahn bevorzugt" umgestellt und wurde brav über die österreichische Autobahn geführt.
Muss ich jetzt damit rechnen, dass ich statt ein kurzes Stück Landstraße zu fahren über lange Umwege über die Autobahn geführt werde?
Und wie kann es sein, das er in Deutschland bei "schnellster Route" die Autobahn nimmt während er in Österreich die - schnellere - Autobahn vermeidet?
-
Wie kann man als Ziel einen Punkt auf der Karte auswählen, der über die Suche per Tastatur oder Sprache nicht gefunden wird?
-
Hallo zusammen, nachdem sich die Bedienungsanleitungzum Thema Navigation ausschweigt und hier im Forum außer der Ladepunkt Planung noch nicht viel dazu gefunden habe, hab ich hier mal einen Thread zu allen Fragen rund um die Navigation aufgemacht und hoffe auf viele hilfreiche Tipps und Tricks.
-
Ich hatte das gleiche Problem mit dem analogen, rechten Spiegel. Reset hat nicht geholfen, warten nicht, x mal probieren auch nicht. Aktuell ist er grad deswegen in der Werkstatt.
-
Da mein GV60 wegen eines defekten Aussenspiegels grad in der Werkstatt ist, konnte ich jetzt mal testen, ob der Ersatz GV60 die gleichen Vibrationen hat: ja, identisch, insbesondere auf der Mittelkonsole gut zu spüren
-
Da mein GV60 mit Glasdach und Reling wegen eines defekten Aussenspiegels grad in der Werkstatt ist, konnte ich jetzt mal den Windgeräusch Vergleich mit einem GV60 mit Blechdach machen: Kein Unterschied, leider auch so starkes Rauschen
-
...ich nehme an, der Volvo V60 bezahlt dafür mit einem hässlich großen Wendekreis. Wobei: Der GV60 mit breiter Spur und langem Radstand ist auch nicht gerade handlich im Parkhaus.
-
Zu den Vibrationen bzw. dem Zittern kann ich auch noch etwas beisteuern: Mein GV60 Sport hat anfangs tatsächlich deutliche Vibrationen gezeigt bzw. waren überall spürbar (Lenkrad, Mittelkonsole, Armaturenbrett,..).
Mit dem Tausch auf die Winterräder sind sie allerdings weitgehend verschwunden. Nur beim Handauflegen auf der schwebenden Mittelkonsole sind sie noch gut wahrnehmbar.
Die ursprünglichen Vibrationen führe ich auf die lange Standzeit zwischen Produktion und Auslieferung zurück - wären nicht die ersten Reifen, die einen Standplatten kassieren. Vor der Montage im Sommer werde ich sie auf jeden Fall Wuchten lassen. Mal sehen, wie es dann ist.
Die mit dem Winterrädern verbliebenen Vibrationen stören mich nicht, gleichwohl kann ich nicht behaupten, es hätte keine.