interessant !
Wie kann man diese Informationen anzeigen?
Ist ein besonderes Gerät notwendig?
Ja, schau mal hier im Thread weiter oben, da habe ich die Links hinterlegt.
interessant !
Wie kann man diese Informationen anzeigen?
Ist ein besonderes Gerät notwendig?
Ja, schau mal hier im Thread weiter oben, da habe ich die Links hinterlegt.
Dann poste ich hier auch mal einen Screenshot von meinem GV60 - leider habe ich vor Fahrtbeginn (Ladung auf 100% via AC) vergessen, die verfügbare Kapazität (ohne Puffer) auszulesen... das hole ich bei Gelegenheit nach
Bin gespannt wie deine Kapazität aussieht, wenn du mal bei vollgeladenem Akku ausliest. Danke dir
Nun nach drei Jahren und 72T km noch 68,38kwh Restkapazität der Batterie und damit verglichen mit 77,4kwh ein Verlust von knapp 12% nach drei Jahren.
Interessant dass Genesis mit 70kwh Anfangskapazität rechnet und nur 2,3% Verlust anzeigt
Weiß jemand ob unser Genesis Charging Pass auch nach der Abschaltung der Shell recharge App am 13. Oktober 2025 noch funktioniert?
Mit Nutzung der Karte dürfte sich eigentlich garnichts ändern oder?
Was passiert wenn man nichts unternimmt bzw. das Formular nicht ausfüllt? Wird die Karte dann deaktiviert?
Finde es ehrlich gesagt nervig, da aktiv werden zu müssen.
siehe:
Ich war diese Woche zur HU bei Dekra und habe knapp über 100€ bezahlt. Hat auch nur ca. 10min gedauert. Bremsen top in Schuss, auch kein Rost, da ich regelmäßig die Rekuperation ausschalte. Knapp 70T km Laufleistung.
Alles anzeigenIch habe in der Online Version und in der gedruckten Version des Handbuchs für meinen GV60 MY22 nachgesehen. In beiden steht 3 Jahre.
Das wird lustig. Nur für die Batterie müsste mein Fahrzeug aktuell insgesamt ca. 150 bis 200km in die Werkstatt und auch wieder zurück. Vermutlich ist irgend jemanden bei Genesis aufgefallen, dass dies sehr teuer für Genesis wird, da es vom Serviceplan abgedeckt ist und man hat es für die neueren Modell auf 4 Jahre geändert.
So wie es aussieht gibt es ein neues Handbuch 2024, das für alle Modelle gilt. Die Annahme, dass die Jahreszahl nur für das Modell in diesem Jahr gilt konnte ich im Handbuch nicht finden.
Daher hat mir mein Händler geschrieben, dass das Handbuch für mein MY22 geändert wurde und die Batterie erst in einem Jahr ausgetauscht werden muss.
ronaldus: du könntest an statt in N zu schalten auch mit den Wippen auf manuelle Rekuperation stellen und dann auf „0“. Er bremst dann solange die Bremsen frei wie er es für notwendig hält.
Bei mir schon, ja. Es kann dann nur sein, dass es nicht lädt, sondern die aktuelle Ladung nur hält wie sie ist. Wenn der Prozessor zu stark beansprucht wird.
Ich habe mein iPhone so eingestellt, dass es automatisch in den Stromsparmodus geht, wenn sich CarPlay verbindet und der Stromsparmodus deaktiviert wird wenn man das Auto verlässt.
Denn im Stromsparmodus wird langsamer geladen und weniger überhitzt. Klappt für mich einwandfrei. Seitdem keine Probleme mehr mit Überhitzung.
App danach nochmal aktualisiert? Bei mir sieht man es erst, wenn ich nochmal alle Daten neu abgerufen habe.
okay, stimmt ich musste einfach etwas länger warten und mehrmals aktualisieren und jetzt geht es, danke dir.
D.h. aber auch dass ich zukünftig bei längeren Strecken die Abfahrt als Timer hinterlegen werde um mit vorgeheiztem Akku loszufahren, wenn das Auto an der Wallbox hängt.
Gute Tipp, danke euch allen.