Ich war diese Woche zur HU bei Dekra und habe knapp über 100€ bezahlt. Hat auch nur ca. 10min gedauert. Bremsen top in Schuss, auch kein Rost, da ich regelmäßig die Rekuperation ausschalte. Knapp 70T km Laufleistung.
Beiträge von thomasr
-
-
Ich habe in der Online Version und in der gedruckten Version des Handbuchs für meinen GV60 MY22 nachgesehen. In beiden steht 3 Jahre.
Das wird lustig. Nur für die Batterie müsste mein Fahrzeug aktuell insgesamt ca. 150 bis 200km in die Werkstatt und auch wieder zurück. Vermutlich ist irgend jemanden bei Genesis aufgefallen, dass dies sehr teuer für Genesis wird, da es vom Serviceplan abgedeckt ist und man hat es für die neueren Modell auf 4 Jahre geändert.
So wie es aussieht gibt es ein neues Handbuch 2024, das für alle Modelle gilt. Die Annahme, dass die Jahreszahl nur für das Modell in diesem Jahr gilt konnte ich im Handbuch nicht finden.
Daher hat mir mein Händler geschrieben, dass das Handbuch für mein MY22 geändert wurde und die Batterie erst in einem Jahr ausgetauscht werden muss.
-
ronaldus: du könntest an statt in N zu schalten auch mit den Wippen auf manuelle Rekuperation stellen und dann auf „0“. Er bremst dann solange die Bremsen frei wie er es für notwendig hält.
-
Bei mir schon, ja. Es kann dann nur sein, dass es nicht lädt, sondern die aktuelle Ladung nur hält wie sie ist. Wenn der Prozessor zu stark beansprucht wird.
-
Ich habe mein iPhone so eingestellt, dass es automatisch in den Stromsparmodus geht, wenn sich CarPlay verbindet und der Stromsparmodus deaktiviert wird wenn man das Auto verlässt.
Denn im Stromsparmodus wird langsamer geladen und weniger überhitzt. Klappt für mich einwandfrei. Seitdem keine Probleme mehr mit Überhitzung.
-
App danach nochmal aktualisiert? Bei mir sieht man es erst, wenn ich nochmal alle Daten neu abgerufen habe.
okay, stimmt ich musste einfach etwas länger warten und mehrmals aktualisieren und jetzt geht es, danke dir.
D.h. aber auch dass ich zukünftig bei längeren Strecken die Abfahrt als Timer hinterlegen werde um mit vorgeheiztem Akku loszufahren, wenn das Auto an der Wallbox hängt.
Gute Tipp, danke euch allen.
-
Aktuell laut GCS App -2 Grad.
Bei mir funktioniert die Akkukonditionierung nicht, wenn ich die Klimakontrolle manuell aktiviere.
Also Abfahrtszeit in 15min hinterlegt. Klima geht ebenfalls an aber ohne Akkukonditionierung.
Auto hängt nicht an der Wallbox.
Was mache ich falsch?
-
Ich persönlich kann die Werte vom ADAC nachvollziehen. Ich fahre aber auch die Sport Plus Variante mit 21 Zoll Felgen und habe mich im Winter schon über den Verbrauch von ca 30kwh im Schnitt gewundert. Andere Autos sind vielleicht effizienter aber entweder viel teurer oder aber nicht im premium Segment. Falls Geld keine Rolle spielen würde wäre IMHO der EQS die beste Alternative zum Genesis. Sonst fällt mir persönlich aktuell noch kein Auto ein das ich bevorzugen würde.
Wenn Hyundai/Kia/Genesis in Zukunft die Motoren optimieren und gleichzeitig größer Batterien einbauen - ist alles wieder top! Wenn Sie technologisch auf dem ursprünglichen Stand von vor 3 Jahren stehenbleiben, werden Sie es in spätestens 2+ Jahren schwer haben.
Damals hatte ich über nextmove folgende Autos getestet: id3, id4, Audi etron 1, Kia ev6, Hyundai Kona, Mini Cooper E, Tesla Model S (jeweils 1-2 Monate gefahren)
-
Schaut wenn ihr ne Wärmepumpe habt auch den WP Tarif bei Octopus an, da man den fürs Eauto mitbenutzen darf und er günstiger sein kann.
-