Beiträge von DiWo
-
-
Ich habe bisher keine Werkstatt gehabt, die 120 km entfernt war, d.h. 240 km ist das Fahrzeug unterwegs mit allen Risiken.
Meine Werkstätten hatten bisher auch alle Bringedienste angeboten, teils auf Rädern, Abschleppwagen oder KFZ-Anhänger, ist bei Premium normaler Service. Wann immer es ging habe ich die Fahrzeuge eigenhändig zur Werkstatt verbracht, gewartet oder Vorführer bekommen.
Was passiert bei Steinschlägen, Glasschäden und wie ist die generelle Haftung bei Unfällen.
Jeder kann selber entscheiden, für mich kommt solch ein Transport nicht in Frage.
-
-
Ohne geschlossenen Anhänger kein Transport!
Was ist mit Steinschlägen etc. oder sogar einem Unfall?
Das Auto kam im geschlossenen PKW-Transportanhänger und wird auch nur so transportiert, es sei denn ich fahre es.
-
Habe heute nach Rückkehr aus dem Urlaub in Südtirol einen Termin zwecks Prüfung/Tausch der hinteren Antriebswellen mit dem
Car Service Erkens GmbH aus Wachtendonk
vereinbart. Fahrzeug wird Morgen früh abgeholt und ein Ersatzfahrzeug gestellt.
Ich hatte meinen GPA nach Erhalt der Rückrufinfo in einem Telefonat informiert, das ich nicht so drängele, da ich im Sommer andere Verkehrsmittel bevorzuge.
Die Fa. Erkens macht einen sehr guten Eindruck, Bewertungen im Netz sind hervorragend.
Scheinbar hat GENESIS doch gelernt und sucht sich ausgezeichnete Partner für den Service.
Bin mal gespannt wie es weitergeht und werde nachdem ich das Fahrzeug zurück habe erneut berichten.
-
Ich fahre auch weiter bis sich Genesis meldet, bisher keine Probleme.
-
Denk dran das die von Genesis installierte AHK komplett eine ABE hat, Du darfst nicht einfach den Arm austauschen, das kann erhebliche Probleme bringen!
-
Der Fahrradträger mit FIX4BIKE passt auch auf die "normale" AHK die von GENESIS verbaut wird. Warum aber einen teureren Träger kaufen?
-
Zitat von ORIS (Hersteller):
Welche Vorteile bietet das Fix4Bike System gegenüber einer gewöhnlichen Anhängerkupplung?
- Optimum an Handhabung
- Schnelle Montage
- Selbstausrichtend auf stabile Position – kein umständliches „in die Waage“ bringen
- Ein-Klick-System mit automatischer und akustischer Verriegelung
- Formschluss-basierende Verriegelung statt der üblichen Klemmung (Reibschluss)
- Sichere und nachhaltige Fixierung auch in Extremsituationen (Vollbremsungen und Ausweichmanöver)
- Maximale Belastung: bis zu 100 kg statt der üblichen 75 kg
- Herkömmliche Anhänger und Trägersysteme können uneingeschränkt weiterverwendet werden
- Führende Automobilhersteller setzen auf FIX4BIKE® und haben dieses Feature eingeführt
Nachteil:
Du musst einen geeigneten (teuren) Fahrradträger kaufen, der aber auch auf die normalen AHK passt.
ORIS FIX4BIKE – neuer Kupplungsträger FIXMATIC hält E-Bikes absolut stabil am Auto - Pedelecs und E-BikesMit FIX4BIKE präsentiert ORIS auf der kommenden f.re.e. Messe ein Fahradträgersystem für OEM’s, welches erst jetzt auch im Zubehör verfügbar wird.pedelec-elektro-fahrrad.de -