Beiträge von DiWo

    Fahrzeug ist aktuell zur Vandalismus-Instandsetzung in der Werkstatt, ICCU wurde vor dem offiziellen Erhalt des Schreibens bereits geprüft und hat und das Update erhalten.

    Bisher ist Auto Darmas in Bochum ein sehr vielversprechender Servicepunkt für GENESIS, was allerdings auch dem Serviceleiter geschuldet ist, der sich engagiert und Spass an seinem Beruf hat.

    Ich bin auch bei meinem AMG durch das Luftfahrwerk verwöhnt, das wirklich außerordentlich gut ist und hatte auch wie du @der Bremser gehofft ein ähnlich komfortables Fahrwerk kaufen zu können, aber leider ging der Schuss nach hinten los! Man lernt aber und kann so künftigen Käufern diese Erfahrung vermitteln.

    Habe seid heute morgen einen GV60 gleiches Modell 2023 wie meiner allerdings mit dem "normalen" Fahrwerk und muss feststellen, das ist wesentlich besser als mein elektrisch geregeltes Fahrwerk. Viel weicher und feinfühliger nimmt es Unebenheiten weg. Da holpert meiner mit dem "vorausschauenden" Fahrwerk eher über diese Straßen.


    Also mit dem Vergleich, würde ich jedem von dem Aufpreis Fahrwerk abraten!

    Ich habe nun einen GV60 mit Standard-Dämpfung, sowie einen GV70E mit Standard-Dämpfung gefahren im Vergleich zu meinem GV60 mit aktivem Fahrwerk und kann die Aussage nur bestätigen.

    Hyundai schafft es auch mit den Exoten (GENESIS) einen Gewinn zu erzielen, ganz einfach durch Skaleneffekte: Die Massenmodelle von Hyundai und KIA schaffen für die EV-Plattformen die große Anzahl die benötigt wird, um die Herstellungskosten der Plattform zu minimieren.

    Auf diese günstige Plattform kann ich dann GENESIS stellen, der futuristisch und nobel aussieht und dazu Technologie packen, um das Premium-Fahrzeug vom Massenprodukt abzuheben.


    Das schafft Aufmerksamkeit und befriedigt die Zielgruppe, die bisher höherwertige europäische Fahrzeuge gekauft haben.


    HYUNDAI ist nicht zu unterschätzen, die können was und haben Ziele.

    Das hört man immer mehr, in der Schweiz läuft es, Genesis und die Werkstätten funktionieren wie sie sollen, die GPA‘s und GTA‘s sind zufrieden und machen ihren Job.


    Leider klappt das in Deutschland noch nicht so, vielleicht wird es ab Juni besser, wenn auch bei uns die Werkstätten ihren Dienst aufnehmen.

    Ich habe schon mal an eine Sternfahrt nach Offenbach gedacht. Hat damals bei Mercedes auch was gebracht, das Medienecho war großartig und nur so konnte Mercedes endlich bewegt werden etwas zu tun.


    Besonders peinlich
    Taxifahrer klagen über schlechte Qualität der Mittelklasse-Wagen von Daimler-Benz. *
    www.spiegel.de


    27 unzufriedene Kunden sollten wir in Deutschland zusammen bekommen, vielleicht wird Genesis dann mal wach und unternimmt wirklich was.


    Aktuell werden wohl nur die GPA‘s entlassen und ein Händlernetz aufgebaut. Ab Juni soll das Werkstattnetz aktiv arbeiten können, bin mal gespannt, ob dann die Software- und Mitarbeiterschulungen durch sind, oder ob das auch wieder Fake-News waren um uns zu beruhigen und hinzuhalten.


    Neue Pläne und kommende Modelle sowie Konzeptmodelle mit höchstem Anspruchsdenken werden ja recht häufig kommuniziert, leider fehlt die Substanz in der Basis, für die Basis.