Beiträge von AndreasvonderAlb

    Wenn die Station öffentlich und in den offiziellen Datenbanken erfasst ist wird sie über kurz oder lang in den Navi-POI's auftauchen. Ist sie rein privat hast du keine Möglichkeiten sie ins Navi mit ein zu binden.

    So sind die Geschmäcker unterschiedlich.

    Ich will keinen schwarzen Innenraum, fühle mich da wie im dunklen Kohlenkeller. Ich will es hell und freundlich. Ein schwarzer Innenraum ist für mich ein NoGo.


    Bei hellen Sitzen sieht man den Schmutz und wischt ihn schnell weg. Bei dunklen Sitzen sieht man ihn nicht und setzt sich ständig in ihn rein.

    Die hellen Sitze des GV60 lassen sich problemlos sauber halten. Wer viel mit blauen Jeans fährt muss den Sitz allerdings öfters reinigen. Bei schwarz fällt es nicht auf das die Jeans abfärbt.


    Aber wie heißt es doch: Alles eine Frage des Geschmackes (sagte der Affe und biss in die Seife).

    Woran erkannt man bei mobile.de, wie lange das Auto dort schon eingestellt ist? Früher wurde das Datum des Inserats direkt angezeigt, aber das wurde schon vor längerer Zeit von mobile.de deaktiviert (vermutlich auf Druck der Händler). Ich kenne nur die Möglichkeit über deren Parkplatz, dann wird zumindest das Datum angezeigt, wann es geparkt wurde. Die Angaben "Bei mobile.de seit", die ich gefunden habe, beziehen sich auf den Händler und nicht das Fahrzeug.

    Ja du hast recht. Ich hab nicht genau hingeschaut und es als Datum des Inserats angenommen.

    Sorry für die Falschinfo von mir.

    Entweder bist du dort nicht mehr eingeloggt (muss von Zeit zu Zeit wieder manuell erfolgen) oder du hast seit mehr als 6 Monaten nicht mehr damit bei Ionity geladen - dann verliert man den Vorteilstarif. Bei mir noch alles bene.

    Ich bin eingeloggt und die letzte Ladung an 'IONITY war am 11.8.24.

    Soweit eigentlich alle Bedingungen erfüllt und trotzdem wird jetzt auch bei mir ein Preis von 0,66 €/kWh angezeigt.

    Ab- und neu anmelden hat nichts daran geändert.

    Damit ist diese Ladekarte für mich unbrauchbar geworden.


    Ich habe mitunter gerne bei der Fernklimatisierung die Möglichkeit genutzt vor Abfahrt je nach Temperatur Sitz-/Lenkradheizung zu- oder abzuschalten.

    Unter "Klimaeinstellungen" "Beheizen und Heizungen" Häckchen zu den gewünschten Heizungen setzen und anschließend unter "Remote" die Klimaanlage starten.

    Daran hat sich nichts geändert.

    Bei unseren die "Zeit bis voll", oder gab's die schon immer?

    Nichts Neues. Das wurde auch in den Android-Vorgängerversionen angezeigt.

    Schade, nach dem Update ist das "Remote Warnblinken und Hupen" wieder weg.....

    Zurück zur Steinzeit.


    Ich kann an dieser "neuen" Version 1.0.6 nichts Neues bzw. Verbesserungen entdecken.


    Es werden nach wie vor völlig unlogische Verbrauchsdaten angezeigt/errechnet.

    So hab ich gestern für mehrere kleine Fahrten (insgesamt 114 km) angeblich einen Gesamtverbrauch von 139,57 kWh (Durchschn. Verbrauch 244,87 kWh/100 km) gehabt. Davon 100 % Fahrbetrieb.

    Elektronik (0 %) und Klima (0 %) brauchen wohl keinen Strom.

    Die Koreaner lernen es wohl nie.