Wenn man verstanden hat wann wer (Mensch oder Maschine) in die Lenkung "eingreift", hat auch die Arbeitsweise der unterschiedlichen Assistenzsysteme verstanden.
Beiträge von AndreasvonderAlb
-
-
Sicher, dass das hier durcheinander gebracht wird?
Der LFA ist ja Teil das HDA Systems und lässt sich bei mir nur aktivieren, wenn die Straßen breit und gut ausgebaut sind. Manchmal geht er auch Innerorts oder auf Landstraßen. Aber sobald die Straßen nicht optimal sind, geht er direkt aus.
Und vor allem muss er extra eingeschaltet werden.
Auf engen Straßen, mit nur einer Markierung auf der rechten Seite, kann ich diesen gar nicht aktivieren und somit kann er da auch gar nicht lenkend eingreifen.
Ja, sicher. Auch du hast ein Problem mit den Unterschieden zu den Spurfolge- und Spurhalteassistenten.
Was die beschreibst ist die Art und Weise wie der Spurfolgeassistenten arbeitet.
Aber dein letzter Satz passt nicht zum Spurfolgeassistenen, denn der Folgeassistent greift nicht lenkend ein sondern er lenkt selbstständig das Fahrzeug in der Mitte der Spur. Erkennt er sie nicht lenkt er auch nicht (schaltet sich ab).
Nur der Halteassistent greift sanft lenkend ein sobald man sich einer Fahrbahnmarkierung nähert oder überschreitet. Verhindert aber nicht dass der Fahrbahnrand überfahren wird. Lenken muss immer noch der Fahrer selbst.
Allein die unterschiedlichen Meinungen ob und wie man die Lenkhilfen ein-/ausschalten kann, bzw. Aussagen dass man das System nicht ausschalten kann, zeigt dass die beiden Systeme LKA und LFA verwechselt werden.
Der User @vonnullaufhundert beschwert sich über das Verhalten des Spurhalteassistenten.
Dieser lenkt nicht mächtig in Richtung Fahrbahnmitte sondern lenkt sanft vom Fahrbahnrand weg und/oder rüttelt leicht am Lenkrad.
Ich vermute dass der Spurfolgeassistent aktiv war und deshalb der kräftigere Drang zur Fahrbahnmitte.
-
Leute, Leute, Leute.
Bringt doch nicht immer die Assistenzsysteme durcheinander.
Der GV60 verfügt über zwei lenkunterstützende Systeme:
1. den Spurhalteassistenten (LKA)
Der Spurhalteassistent hilft nur unterstützend ein wenig zu lenken wenn man sich den Fahrbahnrändern nähert. Lenken muss immer noch der Fahrer sonst landet er in der Dekoration.
Dieses System lässt sich durch einen langen Druck auf der Lenkradtaste ein- und ausschalten.
Auch die Art und Weise wie der Assistent eingreifen soll bzw. ob er überhaupt aktiviert sein soll lässt sich einstellen.
Wer also nicht will dass die Lenkung selbstständig eingreift, schaltet es einfach ab.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2. den Spurfolgeassistenten (LFA)
Aber auch hier gilt: Hände ans Lenkrad !!
Kann das System keine Fahrbahnmarkierungen erkennen oder fährt man zu schnell in der Kurve wird das System ohne Warnung einfach deaktiviert und lenkt nicht mehr. und es geht geradeaus.
Sobald es die Markierungen wieder erkennt oder man langsamer fährt, aktiviert es sich wieder von selbst und übernimmt die Lenkung.
-
Wenn Hyundai/Genesis auf den Datenbestand, was die Geschwindigkeitsangaben betrifft, des Navisystems verzichten würde, wäre es zumindest etwas zuverlässiger.
Nichts ist älter und ungepflegter als die Navidaten.
Straßen die es schon seit Jahren gibt fehlen, Baustellen sind entweder völlig veraltet oder noch nicht aktualisiert.
So wird in unserem Ort immer eine Geschwindigkeit von 30 km/h in Display angegeben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung durch eine Baustelle gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
Auf der AB bremst der GV60 plötzlich auf 60 km/h runter, weil nach seinen Informationen hier eine Baustelle besteht, die es ebenfalls schon seit Jahren nicht mehr gibt.
Oder anders; eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h wurde hingestellt aber das Navi zeigt weiterhin freie Fahrt (100 km/h) an.
Wieso wird die Datenbank des Navis priorisiert statt die Schilder an der Straße zu lesen?
-
Hier eine Liste der kompatiblen Handys für Genesis Digital Key 2.
GME_DK2_Available Device List_DE_Ver.1.4.pdf
Das Samsung Galaxy S24 Plus ist dort aufgeführt. Sollte also funktionieren.
Da mein GV60 Modelljahr 2022 nicht über den Digital Key verfügt kann ich dir da leider nicht helfen.
-
Ich hab heute nochmals die aktuelle Update-Dateien vom Genesis-Server auf einen USB-Stick geladen und im Fahrzeug den Upgrade durchgeführt.
Und siehe da, die neuen App-Funktionen sind nun aktiv.
-
Habt ihr seit dem Update auch eine gewisse Vergesslichkeit der beiden Stern-Favoritentasten? Also die rechte am Lenkrad und in der Schnellwahlleiste bei der Klima? Die linke Kreistaste am Lenkrad behält ihre Einstellung jedoch...?
Vergesslichkeit?
Benutzerdefinierte Taste ★ (Lenkrad) = NEIN, ruft immer zuverlässig das EV-Menü auf.
Benutzerdefinierte Taste ● (Lenkrad) = NEIN, ruft immer zuverlässig die Sprachnotiz auf.
Benutzerdefinierte Taste ☆ (Mittelkonsolenbildschirm) = JA
Soll den Standmodus aufrufen. Funktioniert auch, solange ich das Fahrzeug nicht abschalte. Nach jedem Fahrzeugneustart ist die Einstellung jedoch weg.
-
geschaeftsbedingungen_genesis_care_plan_de_de.pdf Seite 5
Bemüht euch nicht den Link anzuklicken. Das PDF-Dokument gibt es nicht . Ein weiteres Trauerspiel.
-
Heute sind mir zwei neue Funktionen in der App aufgefallen
Warnblinker und Licht/Hupe
Screenshot_20241017_123240_GCS.jpg Screenshot_20241017_123342_GCS.jpg
Leider ohne Funktion denn in beiden Fällen erscheint folgende Meldung:
Screenshot_20241017_123316_GCS.jpg
Na ja, was nicht ist kann ja noch werden.
-