Was für eine Enttäuschung.
Mit den Preisen an ARAL-Säulen (51 ct bzw. 57 ct.) könnte ich ja noch leben aber mit den Roamingpreisen (Fremdanbieter) schießen sie den Vogel ab.
Wo ist da der Preisvorteil der ADAC-eCharge-Karte? Ich sehe keinen, im Gegenteil.
Das war mit den ADAC/EnBW-Karte deutlich preiswerter und einfacher. Eine Karte für alle. Ich habe überall nur diese Karte verwendet.
Jetzt wird das von mir so gehandhabt:
- IONITY mit der Genesis/ShellRecharge-Karte (48 ct/kWh)
- EnBW mit der "alten" ADAC-eCharge-Karte bzw. mit der EnBW-App (51 ct/kWh bis 30.9., ab 1.10. 59 ct/kWh)
- An ARAL-Säulen reicht es mit der App zu laden. (61 ct/kWh)
- Und da Shell endlich ein Einsehen hat und seine Preise an den eigenen Säulen endlich nach unten angepasst hat, kann man jetzt auch an Shell-Säulen laden. (57-64 ct/kWh)
- Und als Notlösung oder wenn man viel Zeit hat muß eine Tesla-Säule herhalten (50-64 ct/kWh)
Alle Tarife ohne Abo-Gebühren.
Ist zwar schei..e mit den vielen Apps und Karten aber besser als die Wucherpreise für's Roaming zu zahlen.
Entweder hab ich die passende Karte bzw. App für die Ladesäule oder ich lade dort nicht. Roaming werde ich nie nutzen.
Und meine Routen werde ich nur mit IONITY und EnBW planen.
Ich überlege die ADAC-Mitgliedschaft zu kündigen. Der ADAC hat/hatte nie Interesse für andere Kraftstoffsorten zu "kämpfen". Autogas wurde einfach ignoriert und schlecht dargestellt. Elektromobilität wird mit diesem ach so tollen Ladetarif mit Füßen getreten. Danke ADAC für Nichts.