Beiträge von AndreasvonderAlb
-
-
Gibt es eine Anleitung für dummies wie man genau vorgehen muss um die Batterie zu trennen?
In der Bedienungsanleitung auf Seite 8-5 wird beschrieben wie man die Abdeckung der 12V-Zusatzbatterie entfernt.
Dann mit einem 10er Schlüssel den Masseanschluß (-) lösen und von der Batterie abziehen.
Ein paar Sekunden warten und dann wieder aufstecken und festschrauben und die Abdeckung wieder aufsetzen.
Fertig.
-
Dieser Upgrade ist für mich eine einzige Enttäuschung.
Was hat sich denn da geändert bzw. verbessert?
Ladestationsfilter können nun in 4 Stufen eingestellt werden. Das ist aber auch schon alles.
Die Routenplanung ist nach wie vor genauso (freundlich gesagt) "rätselhaft" wie vorher.
Z.B. hab ich noch für 98 km Strom im Akku, die Planung leitet mich aber schon nach 45 km etliche Kilometer von der Route weg um einen entfernt liegenden HPC-Lader anzufahren. Dabei ist 10 km weiter ein Ladepark von 12 Säulen direkt neben der Route.
Die nächste Ladestation die ich anfahren soll befindet sich auf der Gegenseite der Autobahn, also Ausfahrt nehmen, umdrehen 10 km zurück, laden, weitere 5 km in Gegenrichtung um dort wieder zu wenden und auf die ursprüngliche Richtung zum Ziel zu fahren. Wie bescheuert ist das denn? 15 km weiter befindet sich auf der Route nämlich auf der richtigen Seite mehrere HPC-Lader (nein, ich hab keine Ladestationsfilter eingestellt). Dieser Planungsmist bestand schon in der vorherigen Naviversion.
Die neue Version bringt keinerlei nützliche Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Ach ja, es werden jetzt vor Tunneln die Fenster geschlossen. Toll, aber ich frage mich was daran neu sein soll? Das hat mein GV60 MY22 schon von Anfang an gemacht.
Es wäre auch schön wenn es den beschriebenen Split Screen geben würde. Den gibt es nämlich nicht beim Navisystem cciC des GV60. Das hat nur der GV70 und die Nicht-Premiummarken Hyundai und KIA.
Dafür haben wir jetzt aber neue Naturklänge und können und jetzt mit Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter beschallen lassen. Toooooolll. (völlig unnütz).
-
Die Geofencing-Warnung erfolgt entweder bei Zoneneinfahrt oder bei Verlassen der Zone.
Ich denke mal dass die Warnung nur erfolgt wenn das Fahrzeug gestartet ist, also mit eigener Kraft fährt und nicht auf einem Hänger durch die Lande transportiert wird.
-
Ich hatte genau das Gutachten mit dem Nachtrag 2 auf der Herstellerseite gefunden.
..
Keine Ahnung warum es bei dir nicht angezeigt wird.
Mysterien der IT 😉
Nicht immer aber meistens sitzt das Problem bei einem Computer vor dem Bildschirm und beim Auto links vorne.
Vielleicht bin ich einfach zu blöd das Gutachten zu finden. Kannst du mir bitte mal den Link dazu schreiben?
-
Manche Hinweismeldungen entgehen einem weil sie nur ganz kurz sichtbar sind. Da ist man dann immer überrascht und fragt sich seid wann es diese Meldung gibt.
-
Aber was bedeutet , die braune Strecke ab 144 km bis 153
144 km ist die Reichweite bei eingeschalteter Heizung/Klima, 153 bei ausgeschalteter Heizung/Klima.
-
Und wenige hundert Meter davon entfernt befindet sich ein großer Ladepark mit 20 IONITY, 40 Tesla, 4 Aral, 2 EWE Go Ladestationen.
-
-
Schau mal in dem Gutachten zur ABE von Hyundai, da steht der GV60 mit drin.
Unter Hyundai hab ich geschaut aber der GV60 ist dort nicht aufgeführt.
Auf den Gutachtenseiten von TEC findet man nur das Verwendungsgutachten NACHTRAG 1.
Ja, im Gutachten (ich habe es mit der Rechnung elektronisch von Tec Speedwheels bekommen) ist auch speziell aufgeführt:
Da haben wir ja die Lösung. Es gibt ein Verwendungsgutachten NACHTRAG 2.
Das ist gut, aber warum es der Hersteller nicht auf seiner Gutachtenseite hinterlegt versteh ich nicht.