Beiträge von Mof

    Eins ist mir noch eingefallen.

    Mein iPhone 14 pro wird in der induktiven Ladeschale des GV60 sehr heiß.

    Dieses Hitzeproblem bestand auch schon bei meinem Tesla Model 3.

    Ich benutze die originale Apple MagSafe Schutzhülle, aber auch ohne diese wird das Handy sehr heiß.

    Apple Car Play benötigt ja reichlich CPU und andere Ressource was noch mehr Wärmeentwicklung bedeutet.

    In vielen Foren wird davon berichtet und letztendlich blieb doch nur die Nutzung eines Kabels übrig.

    Ein Abschalten des induktiven Ladens wird beim GV60 wie bei allen mir bekannten Herstellern wohl nicht möglich sein.

    Mach mal zum Vergleich folgendes, wähle einen DAB Radio Sender und vergleich den Sound gegen den gleichen Sender über Kabel mit Apple CarPlay und z.B. Apple Musik oder was auch imm Du verwendest.....

    Ein wenig unfair der Vergleich.

    Aber ich werde mal auf dem iPhone gespeicherte Musik und meine Radio App zwischen Kabel und Bluetooth vergleichen.

    Ein unbestreitbarer Vorteil ist natürlich das man bei Apple CarPlay das Handy über den Genesis Bildschirm steuern kann.

    Erst einmal Danke für Euren Input!

    Ich werde einmal mein Handy per Kabel anstecken, Apple Car Play starten und die Ohren spitzen :)

    Bis jetzt fande ich den Sound per Bluetooth recht gut.

    @Stefan MUC

    Wenn ich die Musik App (für auf dem iPhone gepeicherten Liedern) nicht schließe wird bei der nächsten Fahrt dort weitergespielt wo es aufgehört hat.

    Allerdings bin ich bei Dir, ich schließe gerne alle Apps die ich nicht aktuell brauche.


    Wenn das Feature per Update kommt kann ja jeder die für ihn beste Option wählen :)

    oh das Thema kennt jeder Tesla Model X Besitzer mehr als ihm lieb ist.

    Da halten die vorderen Antriebswellen zwischen 8.000- 20.000km, je nachdem in welcher Höhe das Fahrwerk hauptsächlich eingestellt/gefahren wird.

    War für mich ein Grund, neben anderen Gründen, kein Model X zu nehmen.

    @Low Energy

    Ich drücke die Daumen das sich Genesis hier sehr kulant verhält und den Schaden für dich kostenfrei repariert.

    Für was würdet Ihr den Apple Car Play und/oder Android Auto nutzen?

    Habe das im Fiat 500E mal ausprobiert, für mich brachte es erst einmal keinen Mehrwert.

    Navigation? Bei meinem Test mit GV60 hat das Genesis Navi sehr gut funktioniert.

    Musik streame ich über eine Radio App auf dem Handy per Bluetooth.

    Daher würde es mich interessieren was Ihr damit so machen würdet.

    Vielleicht gibt es ja etwas was ich noch nicht kenne und sage wow, das ist echt gut.

    Mein Interimsfahrzeug hat auch die digitalen Außenspiegel,

    War am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, ich schaute meistens erst einmal nach außen.

    Mittlerweile geht es, Bild ist ok.

    Allerdings flackern die meisten Tagfahrlichter anderer Fahrzeuge im Monitor, es sind laut meinem GPA aber auch noch Kameras und Bildschirme der ersten Generation.

    Optisch finde ich sie von außen schon schick, aber letztendlich bin ich froh mich für konventionelle Außenspiegel entschieden zu haben (zumal es die Option bei meiner Bestellung im Januar diesen Jahres nicht mehr gab).

    Gestern war es hier halt sehr heiß, weit über 30 Grad.

    Mein Interimsfahrzeug ist auch eins der ersten Stunde, vielleicht hat sich ja am meinem 24 Model etwas geändert.

    Ob auf dem Interimsfahrzeug alle Updates installiert sind weiß ich nicht.

    Warten wir mal ab bis mein Schmuckstück endlich auf dem Hof steht :)

    Heute mal im Sitzmenü nachgeschaut, Einstellen kann man nur Optionen für die Sitzheizung, nicht die Sitzkühlung.

    Muß ich mir etwas überlegen wie ich die sehr unangenehme Zugluft am Rücken einschränke/unterbinde.

    Zwei Dinge sind allerdings sehr positiv, durch die breite Pedalerie kann man wunderbar barfuß fahren und wenn das Handy in der Ladenschale sitzt ist nebendran der perfekte Platz für meinen Verdampfer :)

    Allerdings ist eine Sache seltsam, wenn daß Auto fahrbereit ist, Wahlschalter steht auf P, kann man nicht die Heckklappe öffen.

    Ich mußte das Auto aus machen.

    Gibt es da einen Trick?

    Bei manchen reicht es ja schon die App zu laden ohne Vertrag und darüber die Ladung zu starten. So lange sich die guten EU Hüter mit diesem Thema nicht beschäftigen wirst Du gezwungenermassen einen Vertrag abschließen müssen, oder Du bezahlst 79-89 Cent pro Kilowatt. Und das will sicherlich niemand.

    Das genau ist der Punkt, ohne Abo muß man deutlich mehr bezahlen.

    Als Verbrennerfahrer fährt man zur Tankstelle seiner Wahl und fertig.

    Meines Erachtens ist dies für Verbrennerfahrer auch ein großer Hemmschuh bei dem Gedanken auf ein E-Auto zu wechseln.

    Letztendlich muß die Politik hier eingreifen, den freiwillig werden gewinnorientierte Unternehmen diesen Vorteil der Kundenbindung nicht aufgeben.

    Ich finde diese versuchte Kundenbindung/Wettbewerbsverdrängung mit Apps/Ladekarten und Abo Tarifen fragwürdig.

    Was würde es für einen Aufschrei der Nation geben, wenn es diese Regeln für flüssigen Sprit geben würde.

    Shell hatte so etwas mit einem Abo für ihren hochoktanen Sprit mal versucht.

    Es gab sogar Fernsehwerbung dafür, ein sein Auto putzenden Schwabe (Klischee der Sparsamkeit), der gerne den gleichen Sprit tankt wie Michael Schuhmacher in der Formel 1.

    Das Ganze wurde aber wieder relativ schnell aufgeben.


    Es sollte so sein wie bei Tankstellen, Ladestation aussuchen, laden und alle bezahlen den angezeigten Preis.

    Vielleicht wird es in der Zukunft so sein.