Beiträge von michael23

    Danke für Deinen Hinweis. Den ich ergänzen möchte.


    Der sieht dem, den ich habe sehr ähnlich. Der war über Amazon aber etwas günstiger. Meiner hat auf der Verpackung auch ein CE Zeichen stehen.


    Fü den Betrieb am Hyundai/Kia/Genesis fehlt meinem ein Detail: Die Taste zum Ein- und Ausschalten. Die Taste sehe ich bei diesem auch nicht. Ohne Taste kann man den Adapter dann nur über die Notentriegelung im Kofferraum vom Fahrzeug trennen.


    Das CE steht für China Export :) Ein CE Zertifizierung gibt es in dem Sinne nicht. Aus Wikipedia: "Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ (Art. 2 Nr. 20) und „dass er die Verantwortung für die Konformität des Produkts mit allen in den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft enthaltenen für deren Anbringung geltenden Anforderungen übernimmt.“ (Art. 30 Abs. 3)."


    Eine echte Prüfung würde das Teil vermutlich nicht überstehen. Ohne Schutzkontakt dürfen nur Euro-Flachstecker oder Stecker mit extra Schutzkontaktstift (z.B. UK, Schweiz) verwendet werden. Es passen aber auch Schukostecker in den Adapter. Eine Verwendung mit einem Schukostecker ist in der Form und ohne entsprechenden Adapter nicht zulässig. Es kann sogar gefährlich sein (fehlende Ableitung von induzierten Strömen auf Metallgehäusen). Passt Bitte auf was ihr daran wie betreibt.


    Die Aussage "You can even charge another vehicle with this adapter as long as you have a mobile charger with an Schuko plug." finde ich mutig. Die meisten Lade-Adapter prüfen die korrekte Funktion des Schutzkontaktes. Nur bei Lade-Adaptern mit Norwegen Modus (nicht EU Land) kann diese Prüfung abgeschaltet werden.

    Hab sofort ein Termin bei Rechtsanwalt gemacht.

    Leider, erst übernächste Woche.


    Morgen geht's nach Świnemünde ;) :)  :* . Mit CarPlay Wireless :( ;) :)

    Was möchtest Du am Ende erreichen? Reparatur, Wandlung oder Ersatzlieferung?


    Du solltest unbedingt vorher Genesis schriftlich per Einschreiben eine angemessene Frist (z.B. 14 Tage + Postlaufzeit) zur Mängelbeseitigung setzen. Nichts anderes wird auch Dein Rechtsanwalt machen. Unterschied: Briefkopf eines Anwalts. Dafür wird Dir der Rechtsanwalt eine nette Rechnung in Höhe von >150 Euro ausstellen. Der Rechtsanwalt wird mit Sicherheit Genesis schriftlich auch noch eine zweite und eventuell eine dritte Frist setzen. Wenn Genesis darauf nicht reagiert, bleibt nur der Weg über eine Klage.


    Ich bin aktuell in einer ähnlichen Situation. Die erste gesetzte Frist ist heute abgelaufen. Wie erwartet ohne Antwort von Genesis. Das Fahrzeug steht seit 3,5 Wochen in der Werkstatt ohne endgültige Diagnose und ohne Prognose bis wann er wieder fährt.

    Einfach rechnen, was für Dich günstiger erscheint. Aktuell sind die Leasingkonditionen bei Genesis deutlich besser als zum Markstart des GV60 in 2022. Wirklich gut sind diese aber immer noch nicht (im Vergleich mit anderen Herstellern).


    Der Leasingfaktor liegt bei Genesis immer noch bei ca. 1,1% pro Monat bei 36 Monaten Laufzeit, 10.000km/Jahr und €0,- Sonderzahlung. Andere Hersteller liegen da bereits bei 0,8%. Mein letztes Leasingfahrzeug war ein Jaguar mit 0,76%.


    Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern hat Genesis in den zwei Jahren die Preise beim GV60 Sport (nicht Sport+) deutlich erhöht und nach Auslaufen der Umweltprämie zusätzlich den Herstelleranteil als versteckte Preiserhöhung eingesteckt.


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann wären es für meinen GV60 in 2022 ca. €1.000,- im Monat gewesen (mit BAFA Prämie als Sonderzahlung). Da erschien mir der Kauf günstiger. Kaufpreis nach Abzug aller BAFA-Prämienanteile waren knapp €59.500,-. Abzgl. ca. €36.000,- Leasingraten bleiben ca. €24.000,- den ich nach drei Jahren erzielen müsste. Das scheint mir damals wie heute realistisch. Notfalls nutze ich ihn als Batterie 80kWh für die PV-Anlage :)


    Die aktuellen Leasingkonditionen sehen deutlich besser aus. Für das quasi identische Fahrzeug müsste ich jetzt €762,- pro Monat (36 x) ohne Sonderzahlung zahlen. Bei einem Kaufpreis von €70.910,- abzgl. Leasingraten ergibt sich ein Preis von €43.500,-. Der Preis ist aktuell auch für nur 2 Jahre alte Fahrzeuge schwer am Markt zu bekommen.


    Beim Leasing bleibt immer das Risiko, dass auch kleine Schäden bei der Rückgabe schnell teuer werden können. Beschädigte Felgen kosten dann schnell mal €2.000,- oder mehr.


    Beim Kauf würde ich aktuell eher einen IONIQ5/6 oder Kia EV6 nehmen. Die sind in der Anschaffung deutlich günstiger (hohe Rabatte).


    Generell würde ich derzeit aber eher auf die nächste Modellgeneration warten. Beim IONIQ5/6, EV6 und eGV70 ist diese mit größerem Akku und schnellerem Entertainmentsystem bereits angekündigt.

    Wenn man über die Genesis Road Side Assistance eine Panne meldet (melden muss), dann läuft die Abwicklung in DE über den ADAC. Der ADAC beauftragt den Abschlepper und den Ersatzwagen inkl. Zustellung. Der Genesis Service Stützpunkt ist bei Pannen nicht für das Abschleppen und das Ersatzfahrzeug zuständig (übereinstimmende Aussage vom Autohaus, Genesis Road Side Assistance und Genesis Hotline). Man bekommt als Ersatzfahrzeug was gerade in der Klasse verfügbar ist. Gegen einen Fiat 500 hätte ich gar nichts einzuwenden gehabt (gab es aber nicht). Den Fiat 500 finde ich irgendwie witzig und für die Fahrten der letzten beiden Woche hätte er mir sogar ausgereicht.


    Genesis wird für jedes Fahrzeug eine Art Schutzbrief beim ADAC abgeschlossen haben (bzw. einen Rahmenvertrag). Die ersten 5 Tage sind damit mit ziemlicher Sicherheit von den Kosten her bereits abgedeckt.


    Große Abnehmer wie z.B. der ADAC (darüber läuft der Mietvertrag) haben extrem gute Konditionen bei den Autovermietungen. Im bei mir hinterlegten Firmentarif eines großen Konzerns bei Hertz wären es € 60,- pro Tag inkl. MwSt. (garantierte Verfügbarkeit, Zustellung, Haftungsreduzierung und unbegrenzte Kilometer). Als Privatkunde gibt es einen Angebotstarif für € 50,- pro Tag (ohne die Zusatzleistungen).

    Ich drücke dir die Daumen, dass Deiner Anfang Juni geliefert wird.


    Wenn ich mir die aktuellen Routen der Autofrachter so ansehen, dann brauchen die ca. 6 bis 9 Wochen von Ulsan nach Bremerhaven. Vermutlich fahren die aktuell nicht durch den Suez Kanal. Bleibt nur zu hoffen, dass Deiner schon früher verschifft wurde und der GPA sich erst spät gemeldet hat.


    Genesis / Hyundai nutzen teilweise EUKOR für die Fahrten nach Europa. Liste der für EUKOR fahrenden Schiffe von Mitte April bis Mitte Mai:


    pasted-from-clipboard.png

    Ein Unfall ist ein klein wenig anders. Bei selbstverschuldeten Unfällen ist es eigenes Pech und bei fremdverschuldeten Unfällen ist der Unfallgegner ersatzpflichtig. Für 5 Tage springt die Mobilitätsgarantie der Road Side Assistance ein (wie ein normaler Schutzbrief eines Automobilclubs).


    Bei Pannen eines Genesis Fahrzeugs ist immer die Road Side Assistance zuständig. Im Normalfall ebenfalls nur für 5 Tage (bei selbstverschuldeten Pannen).


    Bei geplanten Wartungs- und Garantiearbeiten stellt Genesis ein Ersatzfahrzeug (AGB - Ersatzfahrzeugdienst).


    Bei mir sind die ersten 5 Tage seit über einer Woche um (Panne am 29.4.). Aktueller Stand: Garantiereparatur, aber nicht geplant wegen Panne.

    Ich habe das bereits mit dem Autohaus und der Genesis Hotline diskutiert. Keine Chance aktuell etwas zu ändern.


    Es ist scheinbar ein großer Unterschied ob Panne (Mobilitätsgarantie über die Roadside Assistance) oder regulärer Servicedienst bzw. Garantiearbeiten (Ersatzfahrzeug über den Service Stützpunkt).


    In den AGBs heisst es zum Thema Ersatzfahrzeugdienst (bei Wartung):


    "Bitte beachten Sie, dass Genesis nicht garantieren kann, Ihnen ein gleichwertiges Modell als Ersatzfahrzeug anzubieten. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass zum gewünschten Zeitpunkt kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung steht, behält sich Genesis das Recht vor, alternative und angemessene Mobilitätslösungen anzubieten."


    Vermutlich hat Genesis hier einen weiteren Weg gefunden Geld zu sparen (nach Preisanpassung bei IONITY, Kündigung der GPAs/GTAs, etc.).


    Aus der Panne ist bei mir quasi ein Garantiereparatur geworden. Aber das ändert aktuell nichts am Ersatzfahrzeug. Am 24.5.2024 hätte ich einen regulären Termin für Garantiearbeiten. Wenn mein GV60 dann immer noch da steht, fordere ich das entsprechende Ersatzfahrzeug ein :)

    Da dein Navi nicht funktioniert, kann der Standort falsch gewesen sein. Bei der Adresse ist das zwar unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.


    Vermutung: Schwierige Fälle werden zur Analyse in die Hyundai Zentrale gebracht. Generell werden dort aber keine Reparaturen und schon gar nicht an Genesis Fahrzeugen durchgeführt.


    Aus aktuell eigenen Erfahrungen kann ich dir nur raten: Kommunikation nur schriftlich möglichst per Brief. Vielleicht wacht dann jemand in Offenbach auf. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Brief als Einschreiben (eventuell mit Rückschein) inkl. Fristsetzung (ca. 2-3 Wochen) zur Mängelbeseitigung an Genesis schicken. Wenn bis zur gesetzten Frist der Mangel nicht beseitigt ist, dann ein zweites Schreiben mit einer neuen Frist schicken. Danach wäre es eine Sache für den Rechtsanwalt. Da Genesis bereits einmal erfolglos einen Reparaturversuch unternommen hat, kann der Rechtsanwalt dann die Daumenschrauben anziehen. Du kannst natürlich auch direkt einen Rechtsanwalt mit den Schreiben beauftragen.


    Ich bewundere deine Geduld bei so einem Problem.


    Bei mir waren es bis vor zwei Wochen eher Kleinigkeiten mit denen ich erstmal leben konnte. Jetzt steht meiner seit 2 Wochen in der Werkstatt ohne endgültige Diagnose.

    Hat man Dir kein Ersatzfahrzeug gestellt?

    Leider hatte Europcar nichts wirklich annähernd gleichwertiges zur Verfügung und Genesis bzw. Autohaus Günther stellen keinen Genesis mehr als Ersatzfahrzeug bei Pannen zur Verfügung. Das hatte mein GPA beim Kauf/Übergabe ganz anders kommuniziert. Erst war es ein Lynk&Co 01 als PHEV. Den habe ich nach 6 Tagen gegen eine Cupra Born BEV getauscht. Ist aber beides nicht so der Hit. Der Lynk&Co war dazu noch dreckig (innen und außen) und hatte einen üblen Geruch.


    Dazu kommt, dass die Autovermietung alle paar Tage anruft und meint, dass sie noch immer keine Kostenübernahme für mehr als die ersten 5 Tage erhalten haben. Aktuell fehlen denen 9 Tage. In naher Zukunft werden sie das Fahrzeug abholen und mir privat die fehlenden Tage in Rechnung stellen. Ich bin begeistert.


    Dieses ständige hinterher telefonieren nach allem ist einfach extrem nervig.


    Brief mit Fristsetzung zur Beseitigung sämtlicher Mängel ist an Genesis raus und gestern in Offenbach angekommen.

    Heute habe auf Nachfrage ein Update zum Stand der Diagnose aus der Werkstatt erhalten. Seit gestern hatte ich über viele Stunden regelmäßige Updates in der App bzgl. offene Türen, Haube, etc. erhalten. Sind ja auch erst 13 Tage vergangen, seit dem er in der Werkstatt steht :)


    Bei mir ist die ICCU anscheinend OK.


    Diagnose: Inverter defekt, muss aber noch von Genesis bestätigt werden.


    Ich bin mal gespannt, wie lange das jetzt wieder dauern wird.


    Lange lass ich mir das nicht mehr gefallen, dann geht es zum Rechtsanwalt.