Beiträge von michael23

    Ich denke auch, dass die Schweiz durchaus mehr europäische Relevanz haben dürfte, als der spezielle deutsche Automarkt. In den wenigsten europäischen Ländern wird die eigene Autoindustrie derart verhätschelt und bevorzugt wie in Deutschland. Man muss sich nur erinnern, wie u.a. das KBA extrem schützend mit den Betrugs-Diesel-Herstellern umgegangen ist. Es würde mich eher sogar erstaunen, wenn in D ausländischen Autoherstellern nicht sogar Extra-Steine in den Weg gelegt werden.

    Das KBA in DE kann ausländischen Autoherstellern nur sehr bedingt Steine in den Weg legen. Für das Inverkehrbringen eines KFZ reicht eine Typgenehmigung in einem der EU Staaten aus.


    Die Niederlande sind bei vielen Herstellern für die Typprüfung beliebt. Auch Genesis nutzt die Niederlande.


    Der GV60 wurde laut meiner CoC genehmigt als: e4*2018/858*00060*01 - e4 steht für die Niederlande.


    In der Liste des KBA taucht nur ein Fahrzeug aus dem Hyundai Konzern auf. Auch wenn die Liste alle Typgenehmigungen der EU ab 2019 umfassen sollte, fehlen einige Hersteller komplett (z.B. Tesla, Hyundai). Haben diese Hersteller keine Neuentwicklungen nach dem 1.1.2019 mehr auf den Markt gebracht?


    https://www.kba.de/DE/Themen/Typgenehmigung/Informationen_TGV/Liste_erteilter_Typgenehmigungen/liste_typgenehmigungen_PDF.pdf?__blob=publicationFile&v=15

    https://www.kba.de/DE/Themen/Typgenehmigung/Informationen_TGV/Liste_erteilter_Typgenehmigungen/liste_typgenehmigungen_Excel.xlsx?__blob=publicationFile&v=17

    Die Updates des Entertainmentsystems kommen ca. alle 6 Monate zusammen mit den Karten Updates. Alle anderen Updates gibt es nur beim Genesis Service.


    Aus meiner Sicht: Zum Glück jeweils ohne größere Änderungen. Genesis hält sich mit umfangreichen Änderungen des UI und der Funktionen zurück. Ich brauche kein Smartphone auf Räder, dass alle paar Wochen anders zu bedienen ist. Für mich ist es ein Auto und das sollte nicht ständig mit anders zu bedienenden Funktionen aufwarten. Mir würden Fehlerbehebungen für die vielen Bugs deutlich viel besser gefallen.


    Änderungen an der Software sind generell ein Grau-Bereich. Eigentlich müsste für viele der von einigen Herstellern vorgenommenen Änderungen die Typprüfung neu durchlaufen werden.


    Wer regelmäßige Änderungen möchte, der ist bei klassischen Automobilherstellern nicht unbedingt richtig aufgehoben.

    Bei mir kommen die Meldungen auf einem knapp 11km langen nicht geraden Autobahnstück mindestens 15 bis 20 Mal. Bei mir reicht kein Lenkeinschlag ohne Richtungsänderung. Das Teil ist extrem nervig und auf längeren Strecken schalte ich das Teil häufig einfach aus. Für mich ist es völlig unbrauchbar, wenn ich alle 10 Sekunden das Lenkrad bewegen muss, nur um die Warnungen nicht zu bekommen.


    Eine Überprüfung durch den GTA hat Anfang 2023 ergeben: Ist normal :(

    Nachdem die Temperaturen die letzten Wochen wieder etwas wärmer waren, komme ich wieder auf 500+km Reichweite bei 100% SoC (letzte Anzeige bei 100% war 502km). Im letzten Sommer war ich auch schon mal bei 546km.


    Aktuell: 290 km Reichweite bei 58% SoC (lt. App) ergibt rechnerisch genau 500km Reichweite.


    Ich fahre überwiegend in der Stadt oder im Umland mit Tempolimits zwischen 60km/h und 100km/h. Updates (außer Entertainment System) wurden bisher keine durchgeführt (Stand Auslieferung Dezember 2022).

    Auch in Hamburg funktioniert es nicht wirklich rund. Wirklich gut scheint es nur an Standorten mit einem Genesis Studio zu funktionieren. Da scheinen noch echte Mitarbeiter zu arbeiten und keine KI oder externe Hotline Mitarbeiter ohne Bezug zum Produkt..


    Ich warte noch immer auf einen Termin für den Rückruf bzgl. der Achswellen und zur Mängelbeseitigung. Auf sonstige Anfragen wird seit Anfang Dezember 2023 ebenfalls nicht reagiert.


    Ich habe weder die Zeit noch die Nerven mich ständig mit der Hotline rumzuärgern. Ich habe das Fahrzeug auch deshalb gekauft, da mich das Service Konzept abgeholt hat. "Der GPA ist der zentrale Ansprechpartner, er kümmert sich um alles". Was soll ich sagen, von meinem ehemaligem GPA fehlt seit ca. Ende 2023 jede Spur und ein neuer wurde mir bisher nicht zugeteilt. Zum Glück fährt mein GV60 ohne größere Probleme. Bisher macht die ICU keine Probleme und die Scheinwerfer sind trocken (steht auch die meiste Zeit trocken in der beheizten Garage).

    Carglass verkauft vorzugweise Scheiben von OEM Herstellern zu den Original Herstellerpreisen. Alternativ auch mal Scheiben vom Fahrzeughersteller, wenn gute Einkaufs-Konditionen ausgehandelt wurden. Wenn Carglass die Scheibe von Genesis kaufen muss, dann können sie an der Scheibe vermutlich nichts oder nicht genug verdienen (warum sollte Genesis die Scheibe günstiger an Carglass verkaufen?).


    So lange das Fahrzeug in der Garantiezeit ist, würde ich generell nur den Hersteller bzw. dessen Service Organisation ran lassen. Ansonsten könnte Genesis jederzeit die Garantie mit dem Hinweis auf einen Folgefehler verweigern. Egal wie weit hergeholt das sein mag. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers zu seinen Bedingungen. Ein Grund, warum ich bei der KFZ-Versicherung die Werkstattbindung bei Neuwagen grundsätzlich nicht wähle.

    Ich für meine Teil finde die elektr. geregelte Federung eher suboptimal. Die hängt an der Erkennung von Unebenheiten durch die Kamera(s)/Sensoren. Zumindest meiner hoppelt über gewisse Strassen, wie ich es bei noch keinem anderen Fahrzeug mit konventioneller Federung hatte. Ich empfinde es so, als ob er Helligkeitsunterschiede des Fahrbahnbelags als Unebenheit erkennt und versucht zu regeln, wo es eigentlich nichts zu regeln gibt.


    Leider kenne ich den Zustand ohne die elektr. geregelte Federung auch nicht. Aber rückblickend gesehen hätte ich meinen gerne ohne bestellt.