Wer fair oder sogar etwas mehr bezahlt, der erhält auch schneller oder überhaupt entsprechende Kapazitäten. Das ist bei einem "Mangel" normal. Viele Deutsche Manager haben das aber bisher noch nicht wirklich realisiert und versuchen das Problem auszusitzen.
Beiträge von michael23
-
-
-
Es fährt aber von Europa zurück nach Asien.. welches Auto soll denn von Asien nach Europa und zurück? Und ich kenne kein anderes Land, wo E-Autos noch gebaut werden in Europa, als in Deutschland. Die reinen E-Autos von Volvo und Polestar kommen aus China, Die Cupras werden in Zwickau gebaut und nicht in Spanien, und der Rest vom Markt sind doch auch alles Asiaten, oder?
Vielleicht habe ich ja eins vergessen.. Achja, der Fisker kommt aus Österreich

Ich denke es gibt noch weitere Länder in Europa wo E-Fahrzeuge produziert werden. Wo werden z.B. die ganzen Stellantis (Peugeot, Citroen, Fiat, etc.) und Renault E-Fahrzeuge produziert?
Dazu gibt es noch den einen oder anderen Exoten: z.B. der Jaguar iPace wird in Österreich produziert.
-
Mich nervt es gewaltig. Wenn man dann auch noch regelmäßig Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Wechsel nutzt, dann verflucht man die unterschiedlichen Bedienkonzepte und Touch-Screens sehr schnell.
Meiner Meinung nach sollten alle für den Fahrbetrieb notwendigen Funktionen intuitiv und ohne (Touch)-Screen bedienbar sein.
Speziell auch bei Leihwagen finde ich es extrem nervig. Früher konnte man in einen Leihwagen einsteigen und innerhalb weniger Minuten mit diesem losfahren. Heute kann man bei einigen Modellen nicht mal mehr die Spiegel ohne Studium der Bedienungsanleitung oder Suche im Menü einstellen. Wenn dann auch noch die Scheibenwischer Einstellungen (Interval), Licht, etc. irgendwo in den Menüs versteckt wird, dann ist das für mich einfach zu viel. Aus dem Grund kommen ein aktueller Tesla sowie einige andere Fahrzeuge für mich auch derzeit nicht in Frage.
Ein Touch-Screen Navi darf man während der Fahrt nicht bedienen (lt. Gerichtsurteilen wg. Ablenkung) und es wird ähnlich bestraft wie die Bedienung eines Mobiltelefons. Erste Gerichte sehen dies bei der Nutzung der Touch-Screens für die Fahrzeugeinstellungen bereits ähnlich. D.h. für eventuelle Einstellungen müsste man jedes Mal anhalten.
-
Das ist krass. Wenn das bei mir so wäre, dann wäre es mir bereits aufgefallen und ich hätte es ebenfalls reklamiert. Meiner Meinung nach stimmt da etwas mit der Kontrast- und/oder Helligkeitseinstellung nicht.
Aber zumindest scheint dein HUD gerade und der obere Bereich zu erkennen zu sein. Meines ist eher schief und um die Navi Angaben lesen zu können, muss ich den Kopf senken.
-
Ich habe auch noch kein Schreiben erhalten (Produktion August 2022). Eventuell ist das Rückrufschreiben nur nicht angekommen. In Deutschland werden diese von Genesis scheinbar als normaler Brief verschickt. Einige Forumsteilnehmer haben geschrieben, dass sie es im Briefkasten gefunden haben. Im Gegensatz dazu musste ein Schweizer Teilnehmer es von der Post abholen. Genesis kann in Deutschland also nicht mit Sicherheit sagen, an wen sie die Schreiben geschickt haben (Fehler beim Druck/Versand) oder an wen der Brief korrekt zugestellt wurden (Fehler/Verlust bei der Zustellung).
Die Zustellquote in meiner Gegend mit Einfamilienhäusern ist erschreckend schlecht. Auf Namen wird bei Einfamilienhäusern nicht mehr geachtet. Ich fische ein bis zwei Mal im Jahr Post für Leute mit einer Hausnummer links, rechts oder gegenüber von mir aus meinem Briefkasten. Noch etwas häufiger kommen Briefen für den letzten Eigentümer von vor fast 20 Jahren an. Gelegentlich finde ich auch mal einen Brief aus einer anderen Straße mit identischer Hausnummer in meinem Briefkasten. Vor ein paar Jahren rief ein LKW Fahrer an, er steht jetzt vor dem Haus und wollte wissen wo er die 2,5m^2 Kies abladen soll. Bei mir stand er jedenfalls nicht. Er hat den Weg dann noch gefunden.
-
Genesis wird die Kosten für den Hol- und Bring-Service sicher in der Kalkulation berücksichtigt haben. Und so teuer ist der Service nicht. Ich habe in den letzten Jahren auch schon mehrfach Fahrzeuge im geschlossen Anhänger transportieren lassen. Der Preis lag bei EUR 1,50 pro Kilometer und das ohne Mengenrabatt und mit sehr individuellem Service. Genesis wird eher weniger dafür zahlen. So häufig müssen die Fahrzeuge in den ersten 5 Jahren sicher nicht in die Werkstatt (2 x Wartung + 1 x Garantie). Im Zweifelsfall ist der Transport günstiger als mehr nicht ausgelastete eigene Service Center zu betreiben. Norddeutschland ist aktuell ein Problem, da quasi alles nach Bremerhaven geht.
Im Vergleich zu Hyundai und Kia kann Genesis die Händlermarge in Höhe von 15-20% vom Verkaufspreis selbst vereinnahmen. Davon dürfte unter anderem der Hol- und Bring-Service finanziert werden.
Ein Problem ist aktuell die Ersatzteilversorgung. Das hätte Genesis sicher besser organisieren können. Bei der Technik wird es sicher viele identische Teile bei Hyundai und Kia geben. Mit einer weiteren Expansion in Europa wird das hoffentlich besser werden. Spezielle Teile könnte man auch per Luftfracht transportieren. Das ist mit Sicherheit günstiger als dem Kunden Wochenlang ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
-
Das Thema mit den Partnerbetrieben ist generell schwierig. Aus meiner Erfahrung in der Vergangenheit übernehmen die Vertragswerkstätten Arbeiten im Rahmen der Garantie bzw. Gewährleistung nicht besonders gerne. Die Fahrzeughersteller zahlen dafür in der Regel deutlich weniger als einem Endkunden für die identische Tätigkeit berechnet werden könnte (geringerer Stundensatz, strenge Zeitvorgaben und Material zum Einkaufpreis).
Bei GV60 und eventuell eGV70 könnten die Hyundai-/Kia-Partner die meisten Arbeiten vermutlich problemlos übernehmen. Aber bei den anderen Genesis Modellen (G70, GV70 (ohne e), GV80, G80, G90) dürfte ein wenig mehr Spezialwissen und -Werkzeug notwendig sein. Bei den geringen Stückzahlen dieser Modelle lohnt sich das nur, wenn eine gewisse Auslastung erreicht werden kann. Solange also nicht deutlich mehr Fahrzeuge im Markt sind, wird es vermutlich nur einzelne Service Stützpunkte in den jeweiligen Regionen geben.
Mir wäre es egal ob Hamburg Mitte oder Bremerhaven. Beides wäre mir zum Vorbeifahren zu weit. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl eines Genesis war für mich der Hol- und Bring-Service. Ich hatte genug davon für eine einfache Wartung oder Garantiearbeit insgesamt min. 4 Stunden Zeit opfern zu müssen.
-
Da z.B. Schleswig-Holstein laut Mitteilung nicht von einem Partner-Betrieb versorgt wird, liegt der Verdacht nahe, dass es nur einzelne Standorte der Partnerbetriebe sein werden. Autohaus Günther hat in Ahrensburg (Schleswig-Holstein) einen Betrieb, der scheint aber nicht dabei zu sein (Hamburg, Berlin, Frankfurt).
Insbesondere für Servicearbeiten ist von Genesis geschultes Personal und herstellerspezifisches Werkzeug notwendig. Bei Kia-/Hyundai Händler wäre das vermutlich bereits größtenteils vorhanden, bei anderen Marken sieht es aber anders aus. In den Partnerbetrieben sollen neben Service-Arbeiten auch Probefahrten und Verkaufsgespräche geführt werden. Dafür ist entsprechendes Personal vorzuhalten. Solange die Stückzahlen von Genesis so gering sind, werden sich zu viele Standorte nicht rechnen.
-
Wenn man bei Genesis Homepage am Reichweitenrechner alle Fahrprofilschieber nach rechts schiebt , dass 80% Stadt, 10% Landstr und 10% Autobahn steht
und die Klimaautomatik AN bleibt, kommen 583 km bei WLTP und 18,8kWh/100km, ABER bei meinen 19,1 müsste über 500 km kommen oder ?
Der gewichtete Stromverbrauch nach WLTP berücksichtigt die Ladeverluste. Sonst ergeben 18,8kWh/100km keine 583km Reichweite nach WLTP. Die Ladeverluste berücksichtigt die Verbrauchsanzeige im GV60 nicht. Die Ladeverluste sind auch abhängig von der Art der Ladung (AC, DC, maximale kW).
Bei 19,1kWh/100km komme ich auf 405km Reichweite (77,4kWh / 19,1kWh * 100) und das passt zu deiner Angabe von 430km.
Mein Verbrauch liegt in der Regel um die 14 bis 15kWh/100km ohne Ladeverluste. Fahrprofil: 60% Stadt, 35% Landstraße (Tempolimit max. 80km/h) und 5% Autobahn (80 - 120km/h Tempolimit). Ich bin kälteempfindlich und die Klimaautomatik ist meistens auf hohe Temperaturen >=24°C (ohne Heizung) eingestellt. Unnötiger Ballast wie Ladekabel, etc. wurde größtenteils entfernt.
Der Trick liegt in vorausschauender Fahrweise und der Vermeidung von übermäßiger Beschleunigung (positiv wie negativ).