Beiträge von michael23

    Muss nicht sein. Evtl. Roamt das dann von vodafon über die Swisscom und nicht Sunrise und es funzt.

    Jedoch würde mich das verwundern. Denn die SIM Karten sind nicht pro Land ausgestellt. (Die schippern auch vorführautos von D nach CH und umgekehrt).

    Die werden wohl irgend ein grosser Provider in Europa haben und die Sunrise ist unfähig zu roamen unter speziellen Voraussetzungen...


    Was ich mir auch gedacht habe, war, dass das Auto auf den "falschen" Provider sitzt und deswegen nichts geht, dann wärs aber nur per SW Update zu beheben...

    In Fahrzeugen werden keine physikalischen SIM-Karten mehr verbaut. Das geht alles über elektronische SIM Karten. Die kann man im Werk einbauen und dann bei Bedarf z.B. bei der Auslieferung oder auch Remote provisionieren. Wenn es finanziell für Hyundai/Kia/Genesis von Vorteil ist länderspezifisch provisionierte eSIMs zu verwenden, dann werden sie es vielleicht auch nutzen.

    Es ist halt sehr einfach das Problem auf jemand anderes (den Mobilfunkprovider) zu schieben. Millionen von Mobiltelefonen und anderen Geräten funktionieren einwandfrei jeden Tag in deren Netzen. Nur Genesis (und andere Autohersteller) haben teilweise Probleme damit. So ganz glauben kann ich es irgendwie nicht. Vielleicht liegt es zum Teil daran, wie viel die Hersteller den Mobilfunkprovidern für ihre Dienste bezahlen (wollen). Wer wenig bezahlt, der bekommt dann auch miese Qualität.


    Zum anderen ist sicher auch die Software von Genesis an den Problemen schuld. Bei Netzproblemen würde der Reset mit Hilfe des 10er Schlüssels sonst kaum funktionieren.


    Ich bin mal gespannt welche Probleme mein GV60 MY22 nach meinem längeren Urlaub so alles hat. In einigen Tagen weiß ich mehr.

    Der Wendekreis ist von der Lenkgeometrie aber auch vom Radstand abhängig. Der ist beim GV60 ca. 13% größer.


    GV60: 2900mm

    R230: 2560mm

    Leider sind die Bildschirme so montiert, dass man nicht bei jeder Sitzposition vernünftig etwas erkennen kann. Warum verbaut man die in einem so extremen Winkel an der Tür. Je weiter vorne man sitzt, desto besser kann man etwas erkennen. Für große Menschen wird es dann schwierig. Dafür müsste es doch eine bessere Lösung geben. Vielleicht ist es mit den neuen Bildschirmen ja besser geworden.


    Bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass ich auf dem linken Bildschirm zu wenig sehe. Also habe ich normale Spiegel bestellt und bin damit zufrieden.

    Bezahlung bei Abholung heist nicht notwendigerweise Barzahlung. Es gibt auch noch verschiedene andere Zahlungsmöglichkeiten in Deutschland (Kartenzahlung, Bank bestätigter Scheck, Blitzüberweisung, etc.). Kreditkarten mögen die Autohändler in der Regel leider nicht.


    Die wenigsten wissen, dass man das Limit der GiroCard oder ähnlich auch entsprechend raufsetzen lassen kann (Kontodeckung vorausgesetzt). Ich habe in 2020 mein Auto per GiroCard direkt bei Abholung bezahlt (waren so. ca. € 30.000,-). Der Verkäufer war sichtlich irritiert, dass das funktioniert. Ein Anruf bei der Bank vorab und die haben das Limit entsprechend für den Tag raufgesetzt. Dazu benötigt man allerdings eine Hausbank die entsprechend flexibel ist. Bei Online und Direktbanken könnte das schwieriger werden.


    Die Vorab-Überweisung an den (Auto)-Händler fand ich schon immer recht riskant. Bei einer Insolvenz zwischen Überweisung und vereinbarter Abholung/Lieferung ist das Geld häufig weg und man bekommt kein Fahrzeug. In 2020 war das kein so seltenes Szenario.

    Das Cockpit zeigt ja die Eingangs-Ladeleistung an - mit den nachgeladenen kWh laut Carscanner wäre ich bei dem Ladevorgang bei Verlusten zwischen 20 % und 25 % :|

    Beim HPC-Laden komme ich rechnerisch - selbst bei Maximalgeschwindigkeit - auf irgend etwas um die 6,5 bis 8 % Verluste (allerdings mit "eingeschaltetem Fahrzeug" samt Klimatisierung!).

    Je niedriger die Ladeleistung ist umso höher geht der Verbrauch der Steuergeräte, des BMS, des Ladeziegels, etc. in den Ladeverlust mit ein. Die Steuergeräte und das BMS sind im Innenraum platziert. Die können also durchaus eine gewisse Erwärmung über 35h bewirken.


    Beim AC Laden beinhaltet der Verlust auch die Wandlungsverluste von AC nach DC. Beim DC Laden fallen diese Verluste in der Ladesäule an (vor dem dem Energiezähler).

    Bei mir tut sich auch endlich was, Auslieferung in etwa 10 Tagen. Nur hat die KFZ Zulassungsbehörde bei mir wegen Cyberangriff geschlossen, und ich habe nächste Woche einen Termin. Wisst ihr ob ich das Fahrzeug trotzdem erhalten kann und einfach in der Garage abstellen, bis ich zugelassen habe? Oder ist das eine Voraussetzung?

    Sofern es nicht als Leasing oder Finanzierung läuft ist das kein Problem. Hatte man mir im November letztes Jahr direkt angeboten. Du solltest es aber eventuell vorher mit der Versicherung klären. Ohne Versicherung wäre mir das Risiko zu hoch.

    Alle technischen Voraussetzungen werden vom im GV60 verbauten nVidia SoC erfüllt. Es ist tatsächlich nur eine Frage der Software.

    michael23 Besagter nVidia SoC kann WLAN; eine spezielle Antenne ist IIRC nicht erforderlich.

    Der nVidia SoC unterstützt WLAN, aber ohne Antenne funktioniert kein WLAN. Die Antenne kann auf der Platine (Meander), als extra Bauteil oder als externe Antenne ausgeführt sein. Ich kann nicht sagen wo und wie die Hardware montiert ist, aber vermutlich braucht es eine externe Antenne. Die Steuerungssysteme im PKW sind häufig gegen äußere Strahlung abgeschirmt und an ungünstigen Stellen verbaut. Wenn man nicht plant es einzusetzen, dann lässt man es bei der Produktion aus Kostengründen einfach weg und spart sich auch die Konformitätsprüfungen in vielen Ländern. Nur Genesis kann sagen, ob alle notwendigen Vorraussetzungen wirklich erfüllt sind.


    Ich habe ein CarLinkit Adapter für Wireless Carplay. Zu 95% der Zeit ist der nicht angeschlossen. Mich nervt es einfach, das CarPlay jedes mal direkt startet und ich dann von Hand zurück muss. Eventuell habe ich die richtige Einstellung für mich noch nicht gefunden.