Beiträge von michael23

    Ja ich meine eben ohne Kabel, da es sich um ein Softwareupdate handelt

    Wireless Apple CarPlay ist nicht nur ein Software Update. Es wird zusätzliche Hardware (WLAN-Modul + Antenne) im Fahrzeug benötigt. Ob die bereits komplett vorhanden ist, kann nur Genesis beantworten. Ich vermute aber eher nein.

    In den USA wurde der GV60 meines Wissens von Anfang an nur als Modelljahr 2023 verkauft (mit Digital Key und Face Unlock). Schon Mitte 2022 gab es in den USA nur Review für den 2023er GV60. Das hat mich von Anfang an irgendwie irritiert.

    Ich bin mir nicht sicher ob man es auch in der App aktivieren kann. Bei mir war es bei Auslieferung im Fahrzeugmenü deaktiviert und ich habe es dort aktiviert.

    Bei Dir steht "Optionale GCS Dienste nicht aktiviert". Da stimmt etwas mit den GCS oder OTA Einstellungen nicht.


    Sind die automatischen OTA Updates im Menü aktiviert?


    Irgendwo im Forum stand auch mal, dass mit der Firmware von Dezember 2021 noch kein OTA funktioniert.


    Mit einem USB-C Stick ging das Update bei mir problemlos ohne GCS Verbindung. Würde ich vermutlich wieder so machen und nicht auf das OTA Update warten.

    Gilt eine 120kW Ladesäule bereits als HPC? Nur dann funktioniert die Vorkonditionierung überhaupt. Zusätzlich muss es in den Einstellungen im Fahrzeug generell aktiviert sein und es muss ein HPC Lader als Zielpunkt im Navi eingegeben werden.


    120kW Shell Recharge Ladesäule heisst nur, dass diese maximal 120kW liefern kann. Dafür müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:

    1. Die anderen Säulen im Ladepark lassen noch genügend Leistung übrig, ansonsten erfolgt ein Balancing zwischen Säulen.
    2. Bei Säulen mit zwei Anschlüssen kann es vorkommen, dass die Leistung auf beide mehr oder weniger gleichmäßig verteilt wird.

    Das ist das was meine App. zeigt.

    Habe noch nie ein Update manuell angestoßen. OTA musste doch automatisch im Hintergrund ablaufen, oder?

    OTA muss in den Einstellungen eingeschaltet sein. War bei mir bei Auslieferung Ausgeschaltet. OTA ist abhängig von der Verbindung zum Server und einer funktionierenden Verbindung (in der Tiefgarage könnte das schwierig werden). Ich habe mein Update manuell per USB-Stick angestossen, da es immer ein paar Wochen benötigt, bis es ausgerollt wird und dann auch zeitversetzt.


    Das sieht in dem Screenshot schon sehr alt aus:


    Infotainment: 10.5.2022

    Vehicle: 21.12.2021

    Karte: EUR.14.*



    Bei mir in der App steht:


    Infotainment: 22.11.2022

    Vehicle: 31.10.2022

    Karte: EUR.15.*

    Es wird nach Eingang einem Sachbearbeiter zugewiesen und der bearbeitet es dann. Sofern er denn Zeit dafür hat. Zwischendurch muss noch eine KBA Abfrage erfolgen. Warum das alles so lange dauert, erklärt sich bei einem Blick auf die IT unserer Behörden. Als Beispiel: Deutschland zahlt eine recht ordentliche Summe an Microsoft, damit Windows 7 weiterhin supported wurde (oder sogar noch wird) :). Die IT-Abteilungen der Verwaltung sind nicht der Lage den alten Kram rechtzeitig abzulösen.


    Eigentlich könnte das vollautomatisiert innerhalb von Sekunden ablaufen: Antrag mit Daten hochladen, Daten mit KBA abgleichen, Antrag prüfen/genehmigen und Auszahlen. Wenn die KBA Daten (Halter und Fahrzeug) zu den Daten des Antragstellers passen, braucht es dazu keinen manuellen Prozess. Nur bei Abweichungen (Schreibfehler, etc.) müsste manuell geprüft werden.


    Ich war vor ein paar Wochen echt erschrocken wie schnell andere Länder "komplizierte" Dinge Online erledigen können. Bei einem elektronischen Visum für Indonesien konnte ich kaum so schnell gucken, wie das Visum nach der Zahlung per Kreditkarte in der Mail war.

    Hoffe bin hier richtig : :)


    Ionity hat die Preise auf 0,81 € erhöht .

    Hat mich heute App Shell Recharge Informirt 8o

    Ionity Laden über Shell Recharge hat doch schon immer 81ct/kWh gekostet. Nur mit Abo ist es günstiger. Im Genesis Abo sind es 25ct/kWh.


    Keine Ahnung warum man über Shell Recharge ohne Abo bei Ionitity laden sollte. Sebst Ionity selbst ist mit 0,79ct/kWh günstiger.

    Hast Du den GV60 als Gewerbe-/Businesskunde oder direkt im Genesis Studio bestellt? Wenn ja, dann gilt das Widerrufsrecht (für Privatpersonen) nicht. Dann unbedingt mit dem GPA / Genesis Rücksprache halten. Bisher war Genesis scheinbar recht kulant, aber das kann sich jederzeit ändern.


    €45.000,- bis €47.000,- für ein gebrauchten Model 3 Performance wird vermutlich schwierig zu erlösen sein. Das ist nur geringfügig weniger als das Fahrzeug neu und nach Abzug der BAFA Förderung kostet. Selbst nur wenige Monate alt, mit wenig Kilometern und mit voller Ausstattung wird es vermutlich schwierig werden. Die Farbe rot kann ein Nachteil oder ein Vorteil sein. Die meisten Model 3 sind leider weiß.


    Die Preise der Teslas kennen aktuell nur eine Richtung und die zeigt nach unten. Tesla muss die Masse an Fahrzeugen aus den Gigafactories irgendwie in den Markt drücken. Aktuell scheint es nur über den Preis zu funktionieren. Wobei sich dee aktuellen Preis des Model 3 langsam dem annähert, welchen ich als angemessen ansehen würde (im Vergleich mit anderen Herstellern / Modellen).


    Wenn du den GV60 wirklich haben möchtest, dann trenne dich zeitnah von deinem Model 3 und verkrafte den Verlust. Einen Teil trägt bei einem Firmenwagen ja quasi das Finanzamt (gesparte Steuern). Das war bei mir ähnlich, als ich meinen altes Fahrzeug nach der Lieferung meines GV60 verkaufen konnte. Ich habe knapp €4.000,- wenig bekommen als erhofft bzw. kalkuliert (nach Steuerersparnis waren es noch ca. € 2.000,-). Für mich war es trotzdem die richtige Entscheidung.