Beiträge von michael23

    Der Aufbereitungsprozess in Bremerhaven ist nicht neu für Genesis. Die Fahrzeuge für Norddeutschland werden bereits seit mindestens November 2022 dort aufbereitet. Dort sitzt ein großer Dienstleister in der Nähe der Anlegestelle. Der übernimmt die Aufbereitung für viele Fabrikate. Das "Neue" ist, dass es jetzt für alle Regionen in Bremerhaven erfolgt.


    Der gesamte Prozess benötigt in der Regel 3 - 4 Wochen. Abladen, Zoll, Transport zum Aufbereiter (auch wenn der in Bremerhaven sitzt, muss das Fahrzeug erstmal dorthin), Aufbereitung, Erstellung der Zulassungsdokumente, ggf. Zulassung und Transport von Bremerhaven zu Euch. Mal geht es schneller und mal dauert es etwas länger.


    Ich drücke Euch die Daumen, dass alles planmäßig läuft. Vor der Morning Post kommt am 17.4. noch die Asian Emperer in Bremerhaven an.

    Eigentlich gibt es nur einen vernünftigen Grund die Aussenspiegel einzuklappen. Damit man optisch sieht dass das Auto abgeschlossen ist. Weil man das aber anhand der Griffe sieht entfältt das.

    Einfach draussenlassen und das ganze Jahr ist ruhe.

    Die optische Bestätigung, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist, hat vermutlich keinen Hersteller dazu bewogen dieses Feature einzubauen. Es ging unter anderem um den Schutz vor Beschädigung/Vandalismus und der Verringerung der Fahrzeugbreite in bestimmten Situationen.


    Da gibt es schon noch ein paar mehr Gründe, wo es ganz hilfreich sein kann:

    • Beim Parken in engen Strassen wird schnell mal ein Außenspiegel von vorbeifahrenden Fahrzeugen beschädigt. Die paar Zentimeter können einen Unterschied ausmachen.
    • Angeklappte Außenspiegel sind kein so einfaches Angriffsziel für Fahrradfahrer oder Randalierer.
    • Beim Parken in engen Garagen kommt man ein paar Zentimeter dichter an die Wand heran
    • Bei der Durchfahrt durch enge Gassen können die paar Zentimeter hilfreich sein.
    • ...

    Die Nachlackierung bei Mattlack ist leider problematisch. Neben dem Farbton muss auch der Glanzgrad (Mattheit) exakt getroffen werden. Der Aufwand dafür ist recht hoch, da meist einige Probelackierungen notwendig sind.


    Fabunterschiede gibt es bei der Nachlackierung auch bei Hochglanzlacken. Der Lackierer hilft sich häufig damit, dass nur die schadhafte Stelle kleinflächig lackiert und mit einem sanften Übergang zum Rest der Fläche versehen wird (beilackieren / annebeln). Anschließend wird dann das gesamte Bauteil mit Klarlack überzogen (Hochglanz oder Matt). Das funktioniert bei den meisten Farbtönen recht gut. Bei Effektlacken und Mattlacken ist Ergebnis aber öfter mal nicht ganz so zufriedenstellend.


    Bei einem nachlackierten Mattlack würde ich insbesondere auf den gleichen Glanzgrad und Wolkenbildung achten. Daran scheitern die meisten Nachlackierungen von Mattlack. Das Fahrzeug unbedingt unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen (direktes Sonnenlicht, Schatten, Kunstlicht) und Blickwinkeln betrachten.

    Was ich nicht in Ordnung finde, dass im Moment von Genesis Werbung gemacht wird, dass bis zum 10.4.23 bestellte Fahrzeuge bis 31.8.23 ausgeliefert werden sollen und bis 10.8.23 bestellte Fahrzeuge bis 31.12.23

    Nach meiner Rechnung wäre das eine Lieferzeit von 4,5 Monaten. Wir haben am 12.12.22 bestellt und sollten das Auto aber erst nach 6 Monaten bekommen. Eine gleiche Lieferzeit für alle Kunden wäre genauso fair, wie Sie ja für alle den gleichen Preis anpreisen.

    Wichtig dabei: Laut Pressemitteilung gilt die Zusage nur für Deutschland und ist differenziert nach privaten und gewerblichen Bestellern. Genesis garantiert auch nicht, dass der Fördertopf bis dahin noch nicht ausgeschöpft wurde.


    In Deutschland läuft die Förderung für Gewerbe und Selbstständige am 31.8.2023 aus. Für Business Kunden muss die Bestellung bis 10.4.2023 erfolgen, damit die Auslieferung noch rechtzeitig erfolgt. Für private Besteller gilt als Stichtag für die Bestellung der 10.7.2023, damit die Auslieferung noch 2023 erfolgt.


    Nur bei Business Kunden ergibt sich eine verkürzte Lieferzeit auf minimal ca. 4,5 Monaten, wenn zum spätesten möglichen Zeitpunkt bestellt wird. Bei Privatkunden bleibt es bei den üblichen 5-6 Monaten. In Ausnahmefällen auch früher oder später.


    Genesis Deutschland wird gewisse Kapazitäten hierfür reserviert haben.

    Bei den vielen Parametern, die eine Versicherung bei der Berechnung verwenden kann, wird es kaum vergleichbare Preise unter den GV60 Besitzern selbst bei der gleichen Versicherung geben. Ausnahme: Feste Tarife wie z.B. bei der Helvetia.


    Mögliche Parameter (nicht vollständig):

    • Versicherungsleistungen/Vertragsumfang (Rabattretter, 36 Monate Neuwertentschädigung, etc.)
    • Alter der Fahrer
    • Ein oder mehrere Fahrer
    • Garage, Carport
    • Grundeigentum
    • km pro Jahr
    • Schadensfreiheitsrabatt
    • Selbstbeteiligung VK/TK
    • Telematiktarif
    • Rabatt für Fahrsicherheitstraining
    • Werkstattbindung
    • Regionalklasse
    • etc.


    Die Prämien unterscheiden sich bei den meisten Versicherern recht deutlich nach Zulassungsbezirk (Regionalklasse). Nur mal zwei Beispiele für die Einstufung:


    Dithmarschen: HF 2, VK 2, TK 9

    Berlin: HF 12, VK 9, TK 10


    Neue Regionalklassen in der Kfz-Versicherung
    Wer 2023 bei Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung mit höheren Beiträgen rechnen muss.
    www.adac.de


    Der Tarif der Helvetia kann für den einen günstig sein, da er keine Unterscheidung nach Schadensfreiheitsklasse und Regionalklasse enthält. Für jemand Anderen kann er viel zu teuer sein.


    Mein GV60 Sport ist über den ADAC versichert. Mit Maximalschutz, SF30+, Rabattretter und ohne Werkstattbindung komme ich auf EUR 484,-. Testweise habe ich es mal mit dem Telematiktarif probiert. Gibt im ersten Jahr mindestens 10% Rabatt. Wenn ich einigermaßen vernünftig fahre, dann könnten es auch 20% oder 30% werden. Dann liege ich minimal bei EUR 340,-. Wenn ich mal nicht so vernünftig fahren möchte, dann lasse ich den DriveDot (oder das Smartphone entweder zu Hause oder verhindere anderweitig die Bluetoothverbindung.

    Die sind beim Modelljahr 2022 Teil des "Komfort Sitzpaket Zweite Sitzreihe". Hast Du dieses Paket mit bestellt? Wenn nicht, dann fehlen diese.


    Beim Modelljahr 2023 sollten die Sonnenblenden dann serienmäßig vorhanden sein (die Preisliste ist an der Stelle aber etwas schwammig - zusätzlich "manuell bedienbare Sonnenblende" und dem Punkt Komfort). Aber Fahrzeuge dieses Modelljahres dürften noch nicht ausgeliefert worden sein.

    In den Einstellungen kannst du den Connected Service in den Offline-Modus stellen. Der Punkt heißt "Offline Modus" (oder so ähnlich) und den kannst du auf "An" stellen.

    Dann ist kein Online Zugriff mehr über die App möglich, er hat keine Staudaten mehr, die Favoriten sind nicht da, ... Er ist also komplett offline.

    Aber man kann die Offline Navigation benutzen.

    Die Offline Navigation kann man auch nutzen, wenn das Fahrzeug nicht im "Offline Modus" steht aber aktuell keine Verbindung zu den Servern hat. Es dauert halt ein wenig, bis der GV60 die Online Routen Ermittlung abbricht und man kann dann Boardnavigation im Menue auswählen. Auch mit Boardnavigation hat die Vorkonditionierung bei mir funktioniert.