Die Ladeparks werden scheinbar von Leuten geplant, die noch nie unterschiedliche BEVs laden mussten. BEVs haben genauso wie Verbrenner die Ladeanschlüsse mal links und mal rechts, sowie zusätzlich gelegentlich auch mal vorne oder hinten. Warum kann man das bei der Planung nicht berücksichtigen und auch entsprechende Ladeplätze oder Kabel vorsehen?
Die letzte von mir genutzte IONITY Station war für den GV60 eher ungeeignet. Die Kabel waren dazu noch recht kurz. Alle Säule standen so, das kein Kabel wirklich lang genug war. Die Säulen standen immer hinten links oder vorne rechts vom Fahrzeug (egal welche Säule oder welche Parkrichtung). Die IONITY Säulen wären ideal gewesen für einen Ladeanschluss rechts vorne oder links hinten. Leider hat der GV60 den Anschluß rechts hinten. Die Parkbuchten waren zu kurz, um entsprechend anders zu parken. Eine ca. drei Meter längere Parkbucht hätte das Problem gelöst.
Zum Glück lade ich meistens an der Wallbox zu Hause.