Beiträge von michael23

    Das ist eigentlich nicht "die typische" ICCU Fehlermeldung (EV-System). Das könnte auch eine leere 12V Batterie sein.


    Generell ist der GPA dafür nicht zuständig. Genesis hat dafür die Roadside Assistance. Dann kommt der ADAC und prüft die Batterie bzw. ob diese von der ICCU noch geladen wird. Wenn die ICCU defekt ist, organisieren die den Abschleppdienst und ein Ersatzfahrzeug.


    Wenn das Fahrzeug lange ohne zu laden an der Wallbox hing, kann sich die 12V Batterie entladen haben. Das wäre nicht das erste Mal, dass dies passiert.

    Ich begrüße Dein Engagement.


    Ich befürchte aber, dass das KBA hierfür nicht zuständig ist. Die offiziellen Rückrufe werden nur indirekt über das KBA abgewickelt, da nur von dort eine einigermaßen aktuelle Halterliste zu bekommen ist. Hyundai/Genesis fragt bei einem offiziellen Rückruf das KBA nach der aktuellen Halterliste. Der eigentliche Rückruf läuft dann über Hyundai/Genesis. Nur bei kritischen Sicherheitsproblemen kann das KBA von sich aus Aktiv werden. Das erfolgt aber immer erst nach (erfolgloser) Rücksprache mit dem Hersteller.


    Bei Beachtung der Warnmeldungen im Cockpit stellt ein ICCU Defekt kein echtes Sicherheitsrisiko dar. Es bleibt im Normalfall ausreichend Zeit eine sichere Halteposition zu erreichen.


    Ich bewerte das Problem ähnlich wie die bei Ford/Opel/VW bei einigen Modellen in der Vergangenheit sehr häufig aufgetretenen Motorschäden. Sehr ärgerlich für den Kunden, speziell wenn der Schaden nach Ende der Garantiezeit auftritt. Außerdem ist es ein Sicherheitsrisiko, da es plötzlich und unvermittelt zum Stillstand kommen kann. Auch hier ist das KBA von sich aus nicht aktiv geworden.


    Auch wenn die neuen Modelle mit einer geänderten ICCU und Software ausgestattet sein sollten, so sind auch bei den neuen Modellen von Hyundai und Kia ICCU Ausfälle bekannt. Es wird sicher interessant sein zu sehen, was in den USA passiert, wenn die Fahrzeuge nach Ende der Garantiezeit mit einem ICCU Defekt ausfallen. Da wird sich bestimmt jemand finden, der ein Class Action Lawsuit in die Wege leitet.

    0,5% oder 1% SoH liegen mit Sicherheit noch im Bereich der Messtoleranz. Dafür ist der SoH von zu vielen Messgrößen abhängig, als dass die Ermittlung so präzise sein könnte. Es ist ein wenig so wie die Tankanzeige beim Verbrenner. Und wie so häufig: Wer misst, misst Mist.


    Die Aussentemperatur, der Fahrstil, Leichtlaufreifen, der richtige Luftdruck in den Reifen bzw. das Rumfahren mit unnötigem Ballast im Auto haben vermutlich mehr Einfluss auf die Reichweite als 0,5% oder 1% mehr SoC des Akkus. Ab 10% Verlust des SoH bei weniger als 50.000km Laufleistung würde ich anfangen mir Sorgen zu machen.


    Die SoH Kurve bei Akkus verläuft normalerweise nicht linear mit der Zeit bzw. der Anzahl der Ladezyklen. Zu Beginn nimmt der SoH relativ schnell um ein paar wenige Prozentpunkte ab. Danach verläuft die Kurve etwas flacher. Am Ende der Lebensdauer des Akkus wird die Kurve wieder etwas steiler.


    https://pubs.rsc.org/image/article/2021/CP/d1cp00359c/d1cp00359c-f17_hi-res.gif


    Der gesamte Artikel:

    Lithium ion battery degradation: what you need to know - Physical Chemistry Chemical Physics (RSC Publishing) DOI:10.1039/D1CP00359C

    Zumindest beim IONIQ 5N (Facelift Modell mit 84kWh Akku) sind bereits wieder ICCU Defekte aufgetreten.


    Hyundai versucht durch die Software Updates die Ausfallhäufigkeit zu reduzieren. Aber so ganz scheint es nicht zu gelingen, denn auch bei neu ausgelieferten Fahrzeugen mit allen Updates treten die Defekte zum Teil bereits nach kurzer Zeit auf.


    Interessanterweise gibt es von Genesis DE keinen Rückruf für das neue Software Update von Ende 2024 wie in den USA.

    Also im Rhein-Main-Gebiet sieht man schon den ein oder anderen Genesis. Liegt aber auch daran, dass hier sehe viele Koreaner leben und die durchaus schneller mal zu einem GV70 greifen.

    Das könnte aber auch zusätzlich daran liegen, dass die Genesis Zentrale in Offenbach und das Technik Center in Rüsselsheim in diesem Gebiet liegen.

    Ich habe in über 2 Jahren insgesamt maximal 5 verschiedene Genesis in freier Wildbahn gesehen (außer den Testwagen beim Probefahrt Event in Hamburg Mitte 2022).


    Ein GV60 Stand in 2024 zufällig mal auf dem Penny Parkplatz im Ort beim Einkaufen. Ich habe mich dann einfach mal daneben gestellt :)

    Das mit dem fehlenden Service Partner ist bei EZ 12/2022 nicht dein Problem. Dann muss Genesis dein Fahrzeug halt nach Bremen oder Hannover bringen. In deinem Fall sieht es aber "nur" nach einem Problem mit den Service-Daten im Fahrzeug aus. Da hat vermutlich AH Günther(?) die Daten damals nicht richtig eingetragen. Für einen Genesis mit Verbrenner würde das Wartungsintervall passen (15.000km bzw. 12 Monate). Das würde irgendwie zu meinen Erfahrungen mit AH Günther passen.


    Eventuell kann das der GTA oder ein anderer Mitarbeiter bei dir vor Ort erledigen. Damit spart sich Genesis eine unnötige Fahrt. Ich empfand die Service Meldung als nervig und würde damit nicht länger als nötig rumfahren wollen. Auf keinen Fall über 15.000km oder 1 Jahr. Auch wegen der Garantie sollte das geklärt werden, denn der nächste Service Partner wird sich ggf. an die Daten im Fahrzeug halten, wenn nichts anderes verfügbar ist.


    Hast Du einen Service Nachweis erhalten, damit Du den Service in 2024 belegen kannst? Entweder sind bei mir nicht alle Garantiereparaturen und Service-Aktionen im Genesis System hinterlegt worden oder mir wurden durchgeführte Arbeiten telefonisch erläutert, die nie durchgeführt wurden.

    Die Händler bekommen nur eine Pauschale in Höhe von max. 150,- € (Aussage von Weeber Leonberg).

    Ich hoffe mal pro Strecke und nicht pauschal pro Service Fall. Für Fahrzeuge mit EZ ab 1.1.2024 wäre das eventuell fast noch kostendeckend, da dort nur 50km Luftlinie kostenfrei sind. Aber auch da ist das schon wenig. Ich wohne innerhalb der 50km von AH Günther (Fahrstrecke je nach Route zwischen 32 und 37km). Die Fahrzeit dorthin beträgt aufgrund von Verkehr, Baustellen, etc. oft 1,5 bis 2h je Richtung. Mit Vorbereitung, Übergabe, Protokoll, etc. sind das fast immer 3h+.


    Wenn Genesis wirklich nur max. € 150,- zahlt, dann wird es für die Händler richtig teuer, wenn das Fahrzeug bis zum 31.12.2023 zugelassen wurde und die Entfernung bei 100 oder 200+km liegt (Niebüll zu AH Günther sind fast 200km und bei wenig Verkehr 3h Fahrzeit). Kein Wunder, dass denen die Händler abspringen. Genesis hat sich verzockt und die Händler sollen das ausbaden.


    Gab es eigentlich einen Ausschluss beim Hohl-/Bringservice für die Deutschen Inseln, wie man es häufig bei Paketdiensten findet? Wenn nein, sollte ich das nächste Mal den Service von Sylt aus buchen :) Nach Hamburg sind das >250km und >4h.


    Hake da nochmal nach und verlange energisch das Protokoll.

    Ich habe es über GPA und GTA eskaliert. Am Ende bekam ich ein handschriftliches Protokoll mit Maserati Stempel. Das ist jetzt beim Verkauf quasi wertlos, denn wer erinnert sich in ein paar Monaten noch an AH Günther als Genesis Servicepartner.

    Dem Händler ist die Strecke quasi egal. Die Kosten dafür übernimmt Genesis und nicht der Händler.


    Bei mir sind es bis Hannover "nur" 181km (one way). Bei mindestens 2h pro Fahrt macht das mindestens einen Arbeitstag Arbeitszeit nur für das sinnlose Hin- und Herfahren.


    Dabei ist mir noch etwas anderes in der Bedienungsanleitung aufgefallen:

    pasted-from-clipboard.png


    Nur leider bekommt man diese vom Genesis Service auch auf Nachfrage nicht.