Das Premium Anspruchsdenken von Genesis ist hier wohl eher das Problem. Bei den extrem niedrigen Zulassungszahlen kann sich das kein Händler leisten. In dem Marktsegment von Genesis müsste ein Glaspalast-Händler >100 Fahrzeuge ohne größere Rabatte pro Jahr verkaufen, damit es sich irgendwie rentiert. Ein Hyundai Händler wird keinen größeren 6- oder 7-stelligen Betrag investieren wollen/können um dann vielleicht 20 oder 30 Fahrzeuge im Jahr zu verkaufen und den Service zu eventuell auch noch schlechten Konditionen zu übernehmen. Dazu muss ggf. zusätzliches Personal exklusiv für die Marke Genesis vorgehalten und die Vorführfahrzeuge unterhalten werden. Das würde ich auch ablehnen, da es betriebswirtschaftlicher Irrsinn ist. Keine Ahnung, was einige Genesis Vertriebspartner dazu bewogen hat, dies zu tun. AH Günther hat vermutlich rechtzeitig die Notbremse gezogen - bei Maserati läuft es aktuell unter Stellantis auch nicht besonders rund.
Aktuell kann man bei Genesis DE nicht ein Modell frei konfiguriert bestellen. Für viele Modelle wurden die Nachfolger bereits vorgestellt und der Händler soll die alten vorkonfigurierten Ladenhüter zum vollen Preis verkaufen. So etwas macht kein Händler lange mit. In dem Marktsegment ist das Kunden oft auch nur schwer zu vermitteln.
Wenn der Hyundai Händler vor Ort:
- nur den Service durchführen soll
- dafür von Genesis angemessen bezahlt wird
- die Grundausstattung und Schulungen übernommen werden
- alles andere (Fahrzeugtransport, Ersatzwagen, etc.) von Genesis übernommen wird
- bei verkauften/vermittelten Fahrzeugen eine Provision erhält
dann sollten sich auch Hyundai Händler finden, die das übernehmen. Bis Genesis so weit ist, wird aber vermutlich noch etwas Zeit vergehen.