Beiträge von michael23

    Weil ich wolte einmal noch eine E-Auto haben. Durch YouTube bin ich auf GV 60 aufmerksam geworden. Aber ,wenn ich die Seite hier, vor meine Bestellung gefunden hätte. Dann glaube hätte den nicht bestellt.

    Vileicht, kann man noch vor Übergabe, für selben Preis an jemanden verkaufen.Mal sehen :/

    Du wirst in Foren für jedes Auto auch Leute mit Problemen finden. Wenn ich in einem BMW, Mercedes oder VW Forum mitlese, dann würde ich auch niemals ein Fahrzeug dieser Marken kaufen.


    Wirklich ernsthafte Probleme gibt es mit dem GV60 bisher nur sehr wenige. Die Probleme bei der Auslieferung und beim Service werden sich in den nächsten Monaten reduzieren. Die große Menge an Neufahrzeugen zum Jahresende 2022 hat Probleme in der Logistik verursacht. Kleinere Probleme hatte ich mit fast jedem Fahrzeug in den letzten Jahren. Die wurden aber immer gelöst und bei Genesis bekommst Du kostenlos und ohne Nachfrage ein Ersatzfahrzeug für die Zeit.


    Wenn Du Deinen GV60 wirklich nicht haben möchtest, dann sollte die Bestellung doch einfach zu stornieren sein. Einfach mal mit dem GPA sprechen. Aber was wäre die Alternative? Der GV60 ist ein tolles Auto und es gibt wenig Vergleichbares auf dem Markt.

    Hyundai/Kia hat nicht das Image das man von einem Premiumnamen erwartet.

    Verhält sich ähnlich wie mit Lexus. Hersteller ist Toyota aber hat ein eigenes Vertriebs-/Händlernetz.

    Ist schon was anderes ob ich meinen Lexus zum WaldundWiesen-Toyota- oder Premium-Lexushändler bringe zur Wartung bringe.

    Das ist korrekt. Aber Genesis hätte die Möglichkeit ihr Service Konzept auch über die Hyundai-/Kia-Händler zu implementieren. Für den Kunden bleibt es beim Kontakt zum GTA/GPA inkl. Hol-/Bringservice. Anstelle die Fahrzeuge teilweise mehr als 100km zur nächsten Genesis Werkstatt zu transportieren, geht es dann zu einer Vertragswerkstatt (Hyundai/Kia) in der Nähe.


    Freie Werkstätten (wie in München) sind häufig auch nicht unbedingt auf den Kontakt mit Premiumkunden ausgelegt.


    Für Norddeutschland scheint aktuell der gesamte Service über Bremerhaven zu laufen. Laut GTA gibt es aktuell im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein keine entsprechende Werkstatt. Für jede Reparatur / jeden Service kalkuliert Genesis derzeit ca. 1 Woche ein (frei Transportkapazität vorausgesetzt). Das ist Wahnsinn, wenn die Fahrzeuge von Flensburg nach Bremerhaven und zurück gebracht werden müssen.

    Ausgewählte Hyundai-Händler kann leider vieles bedeuten. Da werden wohl nur die großen Händler dabei sein, die die entsprechende Anforderungen von Genesis erfüllen können/wollen.


    Vermutlich ist der Händler bei mir ein paar Straßen weiter nicht dabei (zu klein).


    Ich hatte mich von Anfang an gewundert, warum der Service nicht in Hyundai/Kia Werkstätten erfolgt.

    Das Update funktioniert meines Wissens nur, wenn der Adapter nicht mit dem Auto verbunden ist. Einfach den Adapter nur mit Strom versorgen (nicht in die USB Daten Buchse vom Genesis stecken). Man muss sich dann manuell vom Mobiltelefon mit dem WLAN des Adapters verbinden. Danach kann man auch die URL aufrufen. Das geht auch gemütlich am Schreibtisch (ohne Auto).


    Deine Beschreibung sagt iPhone und CarPlay. Du benutzt aber ein Samsung Galaxy. Dafür benötigst Du Android Auto. Android Auto funktioniert meines Wissens erst ab der Version 4.0 des Carlinkit oder mit dem Carlinkit AI.


    Der Grüne Bildschirm sieht ungesund aus. So etwas habe ich noch nicht gesehen.

    Ich bin also zufrieden mit dem Kauf, nur eine Sache habe ich festgestellt.... (kleiner Rant)
    Es sollte an Schneeladesäulen an der Autobahn oder mit >150kw viel viel viel teurer sein zu laden, wenn man mal 80 % erreicht hat oder nurnoch angesteckt ist. Vielleicht so 5 € pro kwh und noch 1-5 € pro Minute, wenn man nur noch angesteckt ist. Das war das Erste, was mich wahnsinnig aufgeregt hat, Leute, die da mit 95 % an der Ionity/EnBW HPC herum zuckeln und auch einfach nicht wegwollen.

    Es sollten einfach viel mehr Schnellladesäulen aufgestellt werden (müssen). IONITY betreibt häufig Ladeparks mit nur 4 Säulen, wovon dann gelegentlich auch noch eine Säule defekt ist.


    Über den Preis wird man es nur bedingt regeln können. Viele BEVs werden als Dienstwagen genutzt bzw. abgerechnet und der Anteil steigt stetig an. Denen ist es häufig egal wie teuer der Strom ist.


    Das Problem ist meiner Meinung nach eher, dass Fahrzeuge die 350kW HPCs blockieren, die selbst im Besten Fall nicht mal 100kW erreichen. Die könnten häufig auch nebenan laden, aber dort ist der Strom dann teilweise sogar teurer.


    Richtig wahnsinnig wirst Du, wenn vor Dir einer mit einem Fahrzeug steht, der mit weniger als 20kW lädt (von 20%-80%). Der braucht dann gefühlt ewig. Mein Mazda MX-30 gehört auch dazu. Im Sommer kommt der auf maximal 35kW bei ca. 32kWh Akku. Im Winter reduziert sich das auch gerne mal auf nur noch um die 10kW. Es ist ein Kurzstreckenfahrzeug für die Stadt. Daher wird der bei mir auch nur an der Wallbox geladen. Es gibt aber einige, die den auch versuchen auf längeren Strecken zu bewegen.

    Rückwärts in die Garage fahren und da war definitiv niemand. Deshalb hatte ich die Notbremsung mit den ungenauen Linien der Rückfahrkamera in Verbindung gebracht.

    Das ist der Kollisionsvermeidungs-Assistent zum Rückwärtseinparken. Wenn dieser im Abstand von ca. 30cm und bei einer Geschwindigkeit kleiner 10km/h ein Hindernis entdeckt, erfolgt eine automatische Bremsung. Das ist kein Bug sondern ein Feature. Den kann man im Menu aber ausschalten.

    Die Genesis Update Software auf dem Mac macht das eigentlich ganz von alleine. Erst werden die Daten auf die lokale Festplatte geladen und dann auf den USB Stick transferiert. Bei mir hat das Anfang Dezember unter MacOS 13 (Intel Mac) ohne Probleme funktioniert.


    Ich kann mir verschiedene Probleme vorstellen:

    1. Der USB Stick funktioniert im GV60 nicht korrekt. Wenn möglich ein anderes Modell / Fabrikat probieren.
    2. Es gibt einige "defekte" USB-Sticks auf dem Markt (auch von Markenherstellern). Unter Windows könnte man den Stick mit H2testw prüfen. Auf dem Mac wäre die Software F3 eine Alternative.
    3. Eventuell gibt es Probleme bei Macs mit Apple M1/M2 Chips.

    Ein Vorschlag von mir.

    Die KW 23 bietet sich, durch das lange Wochenende, für ein Treffen an.

    Donnerstag, der 08.07.23 ist ein Feiertag, Freitag ein „Brückentag“ und dann das Wochenende.

    Gut für einen Kurzurlaub mit Genesis-Treffen.

    Ich vermute du meinst den 8.6.2023. Der ist aber nur in ein paar Bundesländern (BW, BY, HE, NW, RP, SL) in DE ein Feiertag.

    Hm. Real life Erfahrung. Heute auf dem Rückweg von Berlin, Ladestop in Linthe. Hatte das auch als Wegpunkt eingetragen. Akku scheint nicht vortemperiert worden zu sein - lächerliche Ladeleistungen von um die 50kW! Wir haben 10° Außentemperatur und die Reise aus der Berliner Innenstadt dauerte länger als 30 Minuten. Wenn er also alle 30 min. 10° mehr schafft, dann müsste mein Akku bei Ankunft in Linthe bereits über 20°C gehabt haben. Damit sollten doch deutlich mehr als nur 50kW bei einem SoC um die 50% drin sein! Ergo hat er nicht vortemperiert!

    An welcher Ladesäule in Linthe hast Du geladen? Ich hoffe es war eine von den IONITY Säulen. Es gibt in Linthe scheinbar drei verschiedene Ladeparks (zweimal E.ON mit max. 50 kW und einmal IONITY mit max. 350kW.). Die Säulen stehen häufig direkt nebeneinander. Wenn man da nicht aufpasst, verschenkt man schnell Zeit und Geld.


    Welche Ladesäule hast Du für die Routenplanung mit dem Navi genutzt? Wenn Du an einem HPC laden willst, dann musst du den auch im Navi auswählen. Nur dann erfolgt auch eine Vortemperierung. Für eine 50kW Ladesäule ist eine Vortemperierung in der Regel nicht notwendig.


    Ist die Batterievorkonditionierung im Setup Deines GV60 aktiviert? War die Batterievorkonditionierung während der Fahrt auch aktiv (Anzeige im Display)?


    Aussentemperatur != Akkutemperatur, wobei das aktuell keinen so großen Unterschied ausmachen sollte und eine Erwärmung auch durch die Fahrt erfolgt.