Leute, das ist meiner Meinung nach Jammern auf sehr hohem Niveau. Jedem sollte klar sein, dass die Marketingaussage nur unter bestimmten Bedingungen gültig ist und die sind im Winter nun mal nicht immer zuverlässig zu erreichen. Viele andere BEV Fahrer würden sich freuen, wenn sie im Sommer die Ladeleistung erreichen könnten, die der GV60 selbst im Winter noch erreicht.
Der Nächste wird dann meckern, wenn er bei automatisch eingeschalteter Vorkonditionierung den HPC wegen leerem Akku gar nicht mehr erreicht hat.
Wie schnell heizt sich die Batterie mit eingeschalteter Vorkonditionierung überhaupt auf? Irgendwo hatte ich etwas von 10°C alle 30 Minuten, sowie einer Zieltemperatur von 20 bis 25°C gelesen. Bei den aktuellen Temperaturen müsste dann für ca. 1 bis 1,5h die Vorkonditionierung laufen um die Zieltemperatur zu erreichen. Im Winter wird das mit der Vorkonditionierung nur funktionieren, wenn man a) mit möglichst hohem SoC losfährt und b) den Ladestop früh im Navi aktiviert.
Wenn das Fahrzeug bei 20% SoC mit der Vorkonditionierung aufhört und ihr dann mit 15% am HPC ankommt, dann hätten die paar Minuten auch nicht mehr viel gebracht (ca. 2 bis 3°C). Bei Temperaturen unter 0°C muss die Vorkonditionierung sehr lange laufen, damit ein optimales Ergebnis erzielt wird. Am HPC angeschlossen, wird die Akku-Heizung dann sowieso eingeschaltet.
Alternativ vorher einfach etwas schneller fahren und viel Rekupperieren
Hat bei mir für max. 130kW bei 0° Außentemperatur gereicht. Die Vorkonditionierung lief dabei weniger als 20 Minuten (erst nach dem Zwischenstop).