Beiträge von michael23

    Auf der Probefahrt mit den 21" im Sport+ fand ich es ganz OK. Das war aber auf einer anderen Strecke, als die ich aktuell fahre. Nach einer Autobahnfahrt mit meinem eigenen Sport mit 20" würde ich mir etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten wünschen (unabhängig vom Fahrmodus etwas wie Weich, Comfort und Sport).


    Mit der Betonfahrbahn auf der A7 nördlich von Hamburg kommt die Adaptive Federung leider bei bestimmten Geschwindigkeiten nicht sonderlich gut zurecht. Es ist eine Art Vibration, aber nicht in der Art wie bei falsch ausgewuchteten Reifen. Das kenne ich aber schon von anderen Fahrzeugen.

    Hauptsache das Auto fährt noch. Wenn man aber bedenkt welche Sicherheits-Features komplett über die Elektronik geregelt werden... Manchmal wünsche ich mir meinem Porsche 993 von 1995 zurück. Da war fast nichts digital.

    1995 war mir schon zu viel High Tech:) Im Sommer fahre ich gerne mit meinem Oldies von 1962 und 1967 mit 0% Elektronik.

    Agile Softwareentwicklung hat in einem Automobil meiner Meinung nach eigentlich nichts zu suchen. Umso schlimmer, wenn das Ergebnis ohne umfangreiche Tests nach jeden Entwicklungszyklus an die Kunden ausgerollt wird. Ich habe aber immer mehr das Gefühl, dass es im Automobilbau gerade verstärkt Einzug hält. Bei Tesla ist man es gewohnt und erwartet es zum Teil auch. Bei allen anderen Herstellern würde ich mir eine etwas konservativere Herangehensweise wünschen. Aber die meisten neuen Fahrzeuge der ersten Serie verlassen heute unfertig die Fabrik und müssen dann später mit der passenden Software bestückt werden.


    Ich frage mich auch immer wieder wieso diese vielen "unfertigen" Softwareupdates ohne neue Typgenehmigung installiert werden dürfen.

    Der Ganze Prozess ist ziemlich langwierig. Deine Daten werden zum Umweltbundesamt gesendet und dort geprüft. Die Prüfung hat bei mir 12 Wochen gedauert. Danach werden die Quoten versteigert.


    Der gesamte Prozess hat bei mir 4 Monate gedauert (von Anfang Mai bis Anfang September).


    Einige Anbieter garantieren dir eine Summe für deine Quote und zahlen diese zeitnah aus. INSTADRIVE versteigert deine Quote und zahlt dir den Erlös aus und der Prozess dauert halt recht lange. Zum Jahresende wird es sicher nicht schneller werden.

    Nachdem mein GV60 von Anfang an Probleme mit Vibrationen hatte, war ich soweit und wollte bei meinem Tuner des Vertrauens, eine Achsvermessung machen lassen. Mangels fehlenden Datensatz vom GV60 wurde daraus leider nichts.

    Laut GPA und GTA werden alle neuen Fahrzeuge vermessen, nachdem sie in DE eintreffen. Aber ich hab da meine Zweifel, denn die haben bei meinem GV60 nicht einmal das Räder wuchten korrekt hinbekommen.

    Die Achsvermessung steht vermutlich in der Arbeitsanweisung für die Aufbereiter drin und sie werden es vermutlich auch abrechnen (können). Aber bei der aktuell angespannten Situation, wird es vielleicht auch mal "vergessen". Ich habe auch schon an der einen oder anderen Stelle Reste von den Schutzfolien im Innenraum nachträglich entfernt.

    Ich habe das Navi Update vor ein paar Tagen über einen USB Stick installiert und danach war die gesamte Software auf dem aktuellsten Stand. Zu dem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug noch keine Verbindung zum GCS.