Beiträge von michael23

    Also der Antrag muss auf jeden Fall dieses Jahr gestellt werden. Es geht darum, ob noch eine Rechnung (zus. zu Zulassung und Vertrag) nachgereicht werden kann.

    Hier z,B. steht auch, dass der Kaufvertrag reichen würde.

    Das Verfahren hat sich in den letzten Jahren mehrfach geändert. 2020 waren noch deutlich mehr Dokumente erforderlich. Verbindlich ist nur, was die BAFA aktuell bei einem Privatkauf während der Antragstellung anfordert. Ich habe meinen Antrag am 6.12. gestellt.


    Ich musste nur die Rechnung (kein Kaufvertrag, keine Zulassungsbescheinigung, etc.) hochladen. Das Formular für die wahrheitsgemäßen Angaben entfiel bei mir ebenfalls, da ich mich über eine entsprechende ID angemeldet habe. Ohne die erforderlichen Anhänge habe ich nicht versucht den Antrag einzureichen. Nach dem Absenden habe ich jetzt keine Möglichkeit mehr Angaben zu ändern oder Dokumente hinzu zufügen.


    Ich wäre bei dem Thema sehr vorsichtig. Wurde ein Antrag für eine VIN einmal abgelehnt (z.B. wegen fehlender oder falscher Dokumente), ist diese VIN gesperrt.

    Ah, Du meinst, weil Du Dein jetziges Fahrzeug nicht abmelden kannst. Das ist was anderes.

    Aber darum ging es Dirk60 glaub ich nicht.

    Wenn Das Auto aber gleich auf SF1 fällt, ist die Versicherung nicht besonders günstig. Bei meiner hat man auf Zweitwagen immer SF4, wenn Erstwagen auch SF4 oder höher.

    Dirk60 ging es darum, dass das Auto nach Ablauf der Karenzzeit nicht mehr versichert ist. Das dürfte für die Versicherung nicht so einfach sein, aber sie kann höhere Prämien kassieren. Solange er den GV60 nicht vor der Tür stehen hat, muss er entweder beide Fahrzeuge angemeldet haben oder den GV60 wieder abmelden (sofern dies überhaupt möglich ist - Papiere und/oder Schilder könnten noch bei DAD liegen).


    Jede Versicherung handhabt die Versicherung eines Zweitwagens anders. Das macht das Vergleichen so interessant, wenn mehr als ein Fahrzeug versichert werden soll.


    Meine Versicherung liegt preislich im Mittelfeld, aber bei SF36 (19%) passt es bei den angegebenen Leistungen. Die Versicherung eines Fahrers unter 25 ist der Worst-Case. Dann verdoppelt sich die Prämie fast.


    Als Einzelfahrer könnte ich bei meiner Versicherung alle weiteren Fahrzeuge mit der gleichen SF der Erstfahrzeugs versichern. Dann darf aber auch wirklich niemand anderes die Fahrzeuge fahren.

    wenn Du die Versicherung zahlst, ist doch die Versicherung wirksam. Wie kommst du da drauf, das sie unwirksam wird?

    Was kostet Dich der Monat an Versicherung? 50 Euro?

    Meine Versicherung gibt mir eine Karenzzeit von maximal 4 Wochen, in der ich zwei Fahrzeuge auf einem Vertrag angemeldet haben darf. Danach fällt ein Fahrzeug in den Tarif für Zweitwagen (SF1). Damit verbunden ist eine entsprechend schlechte Schadenfreiheitsklasse für eines der beiden Fahrzeuge. Wenn man dann einen Fahrer unter 25 Jahren eintragen lassen muss, dann sind das bei einem Sport+ schnell mal über EUR 200,- pro Monat.

    Den Antrag zur BAFA kann man auch ohne Abschlussrechnung stellen.

    Ich stellte den Antrag zur BAFA direkt, nachdem mein Fahrzeug zugelassen war.

    Dem Antrag habe ich den Teil meines Kaufvertrages beigefügt, in welchem die Höhe des Kaufpreises angegeben war. Nach 4 Wochen wurde der BAFA Anteil überwiesen, in der gleichen Woche habe ich das Auto geliefert bekommen.🤷🏼


    Die Abschlussrechnung kam erst 2 Wochen nach der Übergabe des Fahrzeuges !

    Das ist mutig und es freut mich, dass es bei Dir funktioniert hat.


    Meine Rechnung kam 2 Tage nach der Auslieferung mit dem aktuellen Tagesdatum (nicht Datum der Auslieferung).


    Die Bedingungen der BAFA sagen eigentlich, dass die Rechnung benötigt wird (kein Kaufvertrag oder Proforma-Rechnung). Die BAFA hat schon einige Anträge wegen Formfehlern und fehlerhafter Rechnungen abgelehnt. Hängt wohl vom jeweiligen Sachbearbeiter ab, wie genau er es prüft. Ein einmal für eine VIN abgelehnter Antrag kann lt. BAFA nicht korrigiert oder erneut gestellt werden. Die VIN wird blockiert. Bei der Summe bin ich irgendwie vorsichtig veranlagt.

    Nicht immer begrenzt das Fahrzeug die Ladeleistung.


    Die von IONITY angegeben 350kW werden nicht erreicht werden, wenn alle Ladesäulen eines Ladeparks in Benutzung sind. Bei Ladesäulen mit mehr als einem Anschluß verteilt sich die Ladeleistung entsprechend. Auch könnte der Netzbetreiber in Spitzenzeiten die Leistung begrenzen.

    Im Firmenkundenbereich gibt es mehrere unterschiedliche Arten von Kunden, wie z.B.:

    • Mitarbeiter von Firmen, Selbstständige und (kleine) Unternehmen die die Fahrzeuge einzeln und ohne Rahmenvertrag kaufen (macht für den Verkäufer quasi kein Unterschied zum Verkauf an Privat)
    • Firmen mit Rahmenvertrag (ab einem bestimmten Volumen pro Jahr)
    • Flottengeschäft, wo der Einkauf direkt große Mengen von Fahrzeugen bestellt

    Ab einem bestimmten Volumen wird fast alles möglich gemacht (bis zu freier Farbwahl, Sonderausstattungen die es in der Kombination sonst nicht gibt, Sondermodelle).


    Mit dem Kauf aus Firmenkunde gibt man sämtliche Rechte des Privatkäufers auf (alles wird im Kaufvertrag geregelt, die gesetzliche Gewährleistung kann ausgeschlossenen werden, kein 14-tägiges Widerrrufsrecht, etc.).

    Das Privatkundengeschäft ist für Autoverkäufer lästig. Sie bedeuten viel Aufwand und wenig Ertrag. Das wird erst im Segment >100k oder >200k besser. Das Flottengeschäft ist viel attraktiver. Eigentlich war Genesis angetreten dies zu durchbrechen. Aber wie so häufig fehlen wohl die engagierten Verkäufer, sorry GPAs.


    Wenn man schnell eine Probefahrt machen möchte, dann bleiben aktuell wohl nur die Studios in Frankfurt und München oder eine der Mobile Lounges (wenn zeitnah in der Nähe). Gerade bei den neuen Modellen ist die Anzahl der verfügbaren Fahrzeuge für eine Probefahrt doch eher eingeschränkt. Ich hatte Glück als ich mich für den GV60 interessiert habe. Die Mobile Lounge war zwei Wochen später in Hamburg und ich konnte einen der letzten freien Probefahrt Termine buchen. Dabei habe ich meinen GPA kenngelernt und ein paar Tage später dann das Fahrzeug bestellt. Ich hätte den GV60 vermutlich auch blind bestellt. Es wäre nicht das erste Mal gewesen.


    Früher war man als Privatkunde in kleinen familiengeführter Autohäuser gut aufgehoben. Leider haben die Hersteller die Anforderungen an die Autohäuser schrittweise erhöht, so dass diese Betriebe fast vollständig verschwunden sind. In den großen Mega-Autohäuser oder Werksniederlassungen ist man häufig nur noch eine Nummer.

    Ja das ist mir auch aufgefallen. Aber irgendwas muss es auch bei unseren GJR bewirken, ansonsten wäre es ein reiner Marketing Gag.

    Der normale Scorpion ist ein Sommerreifen. Da scheint es wirklich deutliche Unterschiede zu geben. Vermutlich eine andere Gummimischung und andere Veränderungen.


    Ich vermute es gibt auch beim Scorpion All Season SF2 Reifen irgend einen Unterschied neben der Beschriftung, der aber eher gering ausfällt (z.B. verstärkte Struktur).