Beiträge von michael23

    Man muss bei Genesis berücksichtigen, dass zwischen Produktion und Auslieferung an den Kunden bis zu drei Monate liegen können (Warten auf Schiff, Schiffsreise, Zoll, Aufbereitung, Auslieferung). Daher ist der Vorlauf für die Produktion mit 2 bis 3 Monaten bisher schon eher knapp. Das Werk und die Zulieferer benötigen ein wenig Vorlaufzeit um die Produktion und Lieferungen vernünftig zu planen.


    Bei meinem bestellten GV60 waren es etwas mehr als zwei Monate zwischen Bestellung und Produktion und dann ca. 3 Monate bis zur Auslieferung. Bei später bestellten Fahrzeugen waren es zum Teil sogar weniger als 2 Monate zwischen Bestellung und Produktion. Das das mit Änderungswünschen dann schwierig ist, ist normal.


    Der Hyundai Konzern produziert einige Millionen PKW pro Jahr. Auch wenn davon nur 0,1% ihre Bestellung nachträglich ändern wollen, sind das ziemlich viele Fahrzeuge und das verursacht entsprechende Probleme. Schön wäre eine Frist, bis zu der man Änderungen noch vornehmen kann (z.B. bis 2 Monate vor Produktion), aber damit wären die meisten GV60 bereits wenige Tage nach der Bestellung aus dem Zeitfenster gefallen.


    Alle wollen ihre Fahrzeuge so schnell wie möglich haben und beschweren sich dann, dass keine nachträglichen Änderungen mehr möglich sind. Ich persönlich finde es gut, dass Genesis die Möglichkeit bietet eine bestelltes Fahrzeug nachträglich noch zu stornieren. Im stationären Handel ist das nicht möglich. Dort gibt es auch kein 14-tägiges Widerrufsrecht.

    Ich glaube nicht, dass der Wissenstand so unterschiedlich ist, aber was der einzelne GPA daraus macht kann durchaus unterschiedlich sein. Man muss die zur Verfügung gestellten Informationen auch nutzen und ggf. mal selbst aktiv werden. Es ist wie mit Verkäufern im stationären Autohandel. Ich habe einige Jahre dort gearbeitet und es ist schon erstaunlich was man dort alles mitbekommt.


    Der eine Verkäufer hängt sich richtig rein und macht für den Kunden alles möglich, was irgendwie machbar ist. Er informiert sich regelmäßig und erkennt Probleme frühzeitig. Er erzählt dem Kunden auch einfach mal die Wahrheit über etwas, was er nicht weiß. Andere interessiert nur der schnelle Abschluss und dafür wird auch schon mal die Wahrheit ein wenig zurecht gerückt. Nach dem Verkauf ist der Kundenkontakt einfach nur noch lästig, bis zum nächsten Verkauf.

    Hyundai hatte mal Probleme mit der sich entladenden 12V Batterie. Die Ursache war wohl eine andere. Es ist aber gut möglich, dass Hyundai zu dem Zeitpunkt versucht hat, die Belastung der 12V Batterie außerhalb des Fahrbetriebs zu reduzieren.


    Die Heizung des GV60 wird mit Sicherheit direkt aus dem Hauptakku versorgt und belastet den 12V Kreis nur wenig. Lenkradheizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung und eventuell Gebläse werden aber schon aus Sicherheitsgründen am 12V Kreis angeschlossen sein (ich möchte keine fast 800V in der Nähe von Hintern oder Fingern anliegen haben). Es kommt darauf an wie stark die Versorgung des 12V Kreises aus dem Hauptakku ausgelegt ist. Kann der Hauptakku beim Vorheizen überhaupt den 12V Kreis versorgen (lt. Anleitung nur beim Laden und im Fahrbetrieb) oder muss die 12V Batterie den Teil beim Vorheizen komplett übernehmen?

    Brauchst du mir nicht erzählen; es sind aber zum einen nur 3mm und zum anderen weniger. Die haben sich trotzdem erstmal deswegen angestellt. Aber das wird schon.

    Nach meiner Rechnung sind die 255/45R20 (Abrollumfang 224,74 cm) ein ganz klein wenig größer als die 255/40R21 (Abrollumfang 224,71cm). Das ist quasi nichts (0,3mm aber eben größer). Nach wenigen km ist vom Reifen genug abgefahren, dass es egal wäre. Aber Vorschrift ist nunmal Vorschrift.

    Du kannst ja später dann gerne eine 19" Felge durch denselben Parcours schicken :). Beim Sport ohne Plus sollte das funktionieren. Vielleicht gibt es auch eine 19" Felge (nicht von Genesis), die beim Sport Plus sogar funktionieren würde; allerdings wird sich der TÜV da wahrscheinlich mehr anstellen, wenn sich der Hersteller schon eher dagegen ausspricht. Der stellt sich ja schon teilweise wegen der 3mm Abrollumfangdifferenz zwischen 20" und 21" an.

    Die Differenz beim Abrollumfang ist nur ein Problem, wenn dies bei der neuen Reifen-/Felgenkombination größer ist. Dann muss eine Anpassung des Tachos erfolgen. Der Tacho darf keine geringere als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Ein bis zu ca.10% kleinerer Umfang läßt sich problemlos per Einzelabnahme eintragen. Ich wollte bei meinem Oldi keine 185R15 fahren. Es waren bereits 205/70R16 eingetragen. Die waren mir aber zu teuer. Anstelle dessen habe ich dann 205/65R16 eintragen lassen (Differenz zu den 205/70 von knapp 3%, aber 10% zu den 185R15 und dadurch Tieferlegung um fast 4cm).

    Wenn der Sport+ tatsächlich im MJ2023 deutlich günstiger sein sollte, dann machen die Verschiebungen von Genesis sogar Sinn. Umso später die neuen Preise bekanntgegeben werden, umso weniger "alte" GV60 Bestellungen können noch storniert werden.

    Baden-Baden ist eine schöne Stadt, liegt aber sehr weit am Rand der Bundesrepublik. Für eine regionales Treffen sicher interessant. Hat Baden-Baden genug Schnelllader?


    Baden-Baden wäre mir aber viel zu weit (>600km), dabei ich noch fast 150km von der Grenze zu Dänemark entfernt bin.


    Es sollte sich doch auch irgend etwas interessantes mit geeigneter Lade-Infrastruktur etwa in der Mitte Deutschlands finden lassen.