Beiträge von michael23

    Für Bestellungen ab Werk gibt es grundsätzlich nur einen unverbindlicher Liefertermin bzw. eine unverbindliche Lieferzeit. Bei vorkonfigurierten Fahrzeugen eventuell auch bereits einen avisierten Liefertermin, wenn das Fahrzeug bereits in DE sein sollte.


    Einen Wunsch Auslieferungstermin wird es vermutlich nur dann geben, wenn das Fahrzeug früher lieferbar wäre, die Auslieferung aber erst später gewünscht wird.


    Genesis bzw. der GPA bestätigen den Auslieferungstermin, wenn das Fahrzeug absehbar bereit für die Übergabe und der Termin mit dem Transport Unternehmen abgestimmt ist.


    Wenn ich meinen GPA vorhin richtig verstanden habe, dann funktioniert auch das aktuell nicht wie geplant. Er darf wohl gerade eine Reihe von bestätigten Auslieferungsterminen für die KW47 (und teilweise KW48) absagen.

    Nach eigener Recherche im UK-Forum liegt mein GPA aber wohl doch falsch. Da ärgern sich viele über die fehlende Sitzheizung vorne. Oh man... im IONIQ 5 ist die serienmäßig.

    D.h. wenn da jetzt nichts geändert wird, muss ich den Wagen bei Auslieferung zurückgehen lassen. Mein GPA ist fest überzeugt, dass Sitzheizung vorne drin ist. Es sagt, die Aussage im Konfigurator (bei Komfort-Paket hinten (Sitzheizung vorne und hinten)) reiche.


    Jetzt bin ich sehr ratlos.

    Die Fahrzeugausstattung unterscheidet sich je nach Land mehr oder weniger. Was in UK mit an Board ist, kann in DE fehlen und umgekehrt.


    Ich halte den Konfigurator für fehlerhaft, da es in der Preisliste anders steht. Aufgrund des Fehlers steht dir zwar ein uneingeschränktes Rücktrittsrecht zu, aber wenn Du es erst bei der Übergabe merkst, ist das Fahrzeug bereits zugelassen.

    Wird das Fahrzeug auch ausgeliefert, wenn es zwar bezahlt, aber noch nicht zugelassen ist.?

    Du erledigst die Zulassung selbst. Dann kann es Genesis eigentlich egal sein, wann das Fahrzeug zugelassen wird (Ausnahme: Start der Garantie).


    Bei Selbstzulassung kann Genesis nicht wissen, wann es zugelassen wurde. Im Idealfall werde ich die Zulassung erst am Tag der Auslieferung durchführen.

    Ich finde zum Nachladen der 12V Hilfsbatterie bei längerer Standzeit leider auf die Schnelle nichts entsprechendes in der Bedienungsanleitung.


    Es gibt einen Standmodus, den man benutzen soll, wenn man die Komfortfunktionen nutzen will, während das Auto längere Zeit steht. Außerdem gibt es einen Abschnitt über 12V Starthilfe.


    Das einzige was ich zur Hilfsbatterie finden konnte ist: "Die Hilfsbatterie wird automatisch aufgeladen, wenn das Fahrzeug fahrbereit ist oder die Hochvolt-Batterie aufgeladen wird."

    Während der Fahrt und beim Laden wird die 12V Batterie automatisch aus dem Hochvoltbereich geladen. Damit sollte es im Normalfall dann keine Probleme geben. Sonst hilft sicher der Pannendienst von Genesis.


    Bei längerer Standzeit kommt es bei verschiedenen BEVs zu dem Problem einer entladenen 12V Batterie. Dann lässt sich das Fahrzeug weder starten noch per AC oder DC laden. Ob der GV60 den Ladestand der 12V Batterie auch während einer längeren Standzeit zuverlässig überwacht und bei Bedarf ein Nachladen aus dem Hochvolt Akku veranlasst, kann ich nicht sagen.


    Für Notfälle und zur Erhaltungsladung meiner anderen Fahrzeuge habe ich aber entsprechende 12V Ladegräte in der Garage. Damit sollte das Problem zu beheben sein.

    Das ist extrem ärgerlich, da die Ersatzbeschaffung eventuell langwierig ist. Ich hoffe UPS findet es zeitnah oder Genesis kann kurzfristig Ersatz beschaffen.


    Bei mir hat UPS das Paket aufgrund von Abwesenheit einfach in den Briefkasten gelegt, obwohl auf dem Brief "UPS Standard - Signature Required" stand. Normalerweise bekomme ich von UPS vorab eine Benachrichtigung, aber dafür müssen die Adressangaben korrekt sein. Leider hat DAD in der ersten Zeile für den Namen nur den Vornamen eingetragen. In der Zeile für den Namenszusatz steht dann der Nachname. Damit kann die UPS IT dann nichts anfangen.


    Fehler passieren, aber UPS ist aktuell bei mir auch der mit Abstand zuverlässigste Lieferdienst.

    Mir wurde der GPA bereits vor der Bestellung zugewiesen. Er hat meine Fragen vor der Bestellung beantwortet. Ich habe dann auch direkt über den GPA bestellt. Nachteil bei einer Bestellung über den GPA ist, dass man die Bestellung nicht Online verfolgen kann. Ich hatte aber das Gefühl, dass ich durch den persönlichen Kontakt recht zeitnah über den Fortschritt informiert wurde.

    Gehe mal davon aus, wenn ich den Teil II mit meinem Kennzeichen und Stempel der Zulassungsbehörde habe, dass es Teil I dann auch schon gibt oder habe ich hier einen Denkfehler?

    Frage: Bekommt man vom DAD generell nur Teil II zugeschickt?


    Wurde lt. Teil II am 10.11. zugelassen

    Teil II entspricht dem alten KFZ-Brief. Teil II wird zusammen mit der CoC für die Zulassung benötigt.


    Bei der Zulassung wird dann Teil I (entspricht dem alten KFZ-Schein) ausgedruckt und zusammen mit den mit Plaketten beklebten Schildern an Dich ausgehändigt.


    Wenn Du das Fahrzeug selbst zulassen möchtest, bekommst Du vorab von DAD den Teil II und die CoC.


    Bei Zulassung durch DAD sollten spätestens mit der Fahrzeugübergabe Schilder und Teil I bei Dir sein. Teil II und die CoC bekommst Du nur, wenn das Fahrzeug nicht finanziert oder geleast ist.

    Er ist am 22.8. produziert worden und wird wohl einige Wochen auf den Weitertransport per Schiff gewartet haben.....

    Heute wird überwiesen und dann schauen wir, wann ich ihn zulassen kann.

    Damit ist Deiner 6 Tage vor meinem produziert worden. Er hat entweder noch länger in Ulsan aufs Schiff gewartet als meiner oder er war auf einem anderen Schiff. Zum Glück sind sie jetzt in DE.