Beiträge von michael23

    Ich habe soeben schriftlich bekommen, dass Genesis keine E-Fahrzeuge als Ersatzfahrzeuge anbietet. Also generell.


    Bin ziemlich enttäuscht, da das etwas anders klingt, als die Formulierung im Care Plan: "Bitte beachten Sie, dass Genesis nicht garantieren kann, Ihnen ein gleichwertiges Modell als Ersatzfahrzeug anzubieten."

    So lange Genesis die Mehrkosten für den Kraftstoff übernimmt, ist es mir egal. :)

    Das Laden mit dem Ladeziegel ist eigentlich nur als Notlösung gedacht und sollte, ähnlich wie eine laufende Waschmaschine, überwacht werden. Schuko-Steckdosen sind nicht zuverlässig für einen hohen Dauerstrom geeignet. Durch Verschleiß kann es zu einer Erhitzung bis zum Brand kommen. Das Risiko ist bei einer Wallbox oder einer CEE Steckdose deutlich geringer. Ich schlafe mit Wallbox einfach ruhiger:)


    Wenn Du schon eine 230V Steckdose im Carport hast, dann kannst Du auch eine günstige Wallbox einphasig installieren (lassen). Eine neue Zuleitung braucht es dafür erstmal nicht, sofern die vorhandene korrekt mit 2,5mm^2 ausgeführt wurde.


    Frag mal bei der Hausversicherung nach, ob diese entsprechende Brandschäden bei Verwendung eines unbeobachteten Ladeziegels abdeckt.

    Den Juice Booster 2 gibt es mit 3 Adaptern und ohne Rabatt durch Verzicht auf das Typ 2 Ladekabel bereits zu ähnlichen Preisen Online. Abhängig von den benötigten Adaptern auch günstiger. Ich habe für meinen vor drei Monaten EUR 845,- bezahlt (16A CEE 3-phasig, 32A CEE 3-phasig, 16A Schuko). Mit Typ 2 Adapter anstelle 16A CEE hätte ich EUR 90,- mehr bezahlt.


    Allerdings würde ich niemals einen Juice Booster 2 an einer öffentlichen AC Säule benutzen wollen. Das Risiko des Diebstahls (zumindest des Adapters) wäre mir viel zu groß. Die optional angebotene Diebstahlsicherung ist eher ein Witz als ein Schutz.

    Ich habe jetzt eine Reihe von Fahrzeugen mit heller Innenausstattung gefahren (Naturleder, Kunstleder, Stoff oder eine Kombination). Bei keiner hatte ich mit Verschmutzungen Probleme. Wobei die GV60 Kombination Dark Grey / Glacier White eher zu den Dunkleren gehört. Eine schwarze Innenausstattung verschmutzt in gleichem Maße, nur sieht man es nicht auf den ersten Blick. Dafür sieht man bei schwarz kleine Kratzer schneller als bei weiß.


    Ich weiß aber nicht, was Du im Alltag im Auto so treibst. Bei kleinen Kindern oder Schokolade essenden BeifahrerInnen hätte ich auch meine Bedenken.


    Kunstleder war bei mir bisher einfacher zu reinigen / pflegen als Naturleder. Einfach einen milden Reiniger nehmen und regelmäßig drüber wischen. Der Stoff beim GV60 ist in Darf Grey und damit vermutlich unempfindlich. Wenn es zu schlimm aussieht, dann kennt der Aufbereiter des Vertrauens die Lösung.

    Ja, ich habe die GjR allerdings nur mündlich bei Anlieferung dazu geordert. Bei meinem letzten Telefonat wüsste er aber gleich Bescheid.

    Über den Hersteller haben wir allerdings nicht gesprochen, ist ja noch ein bisserl früh.......

    Besser rechtzeitig verbindlich auswählen. Sobald die ersten Schneeflocken fallen, werden die Winter- und Ganzjahresreifen in DE wieder knapp werden. Du musst dann nehmen was vorrätig ist.

    Ich bleibe da auf jeden Fall am Ball und lass euch dran teilhaben. Voreilige Schlüsse will und kann ich nicht ziehen, aber es hängt möglicherweise mit der Rad/Reifenkombination zusammen. Morgen früh lasse ich die Räder nochmal auswuchten und danach geht‘s auf die Piste, wo ich ca. 800km Erfahrungen sammeln kann. Sollte sich das Problem mit den Vibrationen nicht legen, wovon ich ausgehe, dränge ich kommende Woche gegenüber Genesis auf Abhilfe. Am liebsten wäre mir, wenn ich mal testweise eine andere Rad/Reifenkombination fahren könnte. Aber wie soll das funktionieren - ich bin skeptisch.

    Wenn ich es richtig gesehen habe, dann ist die Montage der Michelin CrossClimate GJR abhängig von der Laufrichtung. Darauf achtet man als Kunden meistens nicht. Haben die Spezialisten mit den Schlaggewichten da eventuell etwas verwechselt?

    Nicht vom Hersteller subventioniertes Leasing ist die teuerste Form der Finanzierung. Der Leasinggeber will an dem Geschäft Geld verdienen und trägt zusätzlich das Risiko des Wiederverkaufswertes. Das ist alles in der Leasingrate berücksichtigt. Darum sind die Leasingfaktoren bei Genesis auch so hoch.


    Firmen nutzen Leasing häufig, da es kein Eigenkapital bindet und die Abwicklung so schön einfach ist. Am Ende sind die Kosten aber meistens deutlich höher als bei einem Kauf (ggf. mit Finanzierung).


    Ich habe in der Vergangenheit bisher zweimal ein Leasing Fahrzeug bewegt. Beide Male waren es extrem subventionierte Leasingverträge. Die Leasingrate lag bei ca. 0,7% vom Listenpreis pro Monat für 36 Monate. Selbst unter Berücksichtigung eines hohen Rabatts bei Barzahlung wäre der Wertverlust in den 36 Monate vermutlich deutlich höher gewesen.