Beiträge von johnnyb.goode

    Danke Dir Karli

    Bei mir wird dieser Ionity-Standort auch (noch) nicht angezeigt (obwohl ich da auch schon vor Monaten geladen hatte :rolleyes: )

    Dann braucht es wahrscheinlich bei Retho und mir einen echten "Reboot" des Entertainment-Systems nach der Installation des Updates.

    Ich wollte das Update gar nicht installieren (der GV60 geht am Montag zum Service und diversen Mängelbehebungen) - habe zwei Mal nicht auf die Mitteilung nach dem Abstellen reagiert und dann kam am Donnerstagfrüh die Mitteilung "Update wurde erfolgreich installiert" inklusive der Beschreibung, was "neu" ist (also die Ladeplanung).


    Jedoch ist von dem Update auch nach drei Tagen bei mir im Fahrzeug nichts zu sehen - es kommt immer noch die Meldung mit Ladung für Langstrecke nicht ausreichend mit "Okay" oder "selber suchen" - demzufolge fehlt in den Routenoptionen auch der Haken von Deinem Foto mit "Ladestationen berücksichtigen".

    Bei mir kam heute nach Abstellen des Fahrzeugs nach Feierabend auch eine Meldung.

    Habe es etwas zu spät mitbekommen, um irgend etwas zu bestätigen/zu starten - bin aber nach den Rückmeldungen hier im Forum auch nicht besonders motiviert, das installieren zu müssen :D

    Sorry - aber was für ein "Saftladen" :|

    Wenn es Dich etwas tröstet: ich bin jetzt in über 8'000 km stundenlang mit einem leichten Klappergeräusch genau auf Ohrhöhe vom Gurtaufroller gefahren - ist zwischenzeitlich auch immer mal wieder weg. Dann fing hinten rechts vor zwei Wochen ein Teil der Türverkleidung (vermutlich Becherhalter) an zu klappern. Habe beides sogar auf Video aufnehmen können. Durfte dann letztes Wochenende über 16 Stunden mit beiden Geräuschen simultan oder abwechselnd über die Autobahn fahren :cursing: mein letzter BMW hatte nach 15 Jahren keine solchen Ausfallerscheinungen im Innenraum gezeigt (auch wenn ich mir bewusst bin, dass das Niveau bei aktuellen BMWs nicht mehr auf dem Level von 2005/2006 ist).


    Jetzt kann ich es kaum erwarten, die Kiste für (mind.) eine Woche anfangs Juli abzugeben - inzwischen mit einem 10-Seiten "Begleit"-PDF (mit Bildern), dem zweiten Kameratausch, Antriebswellen, Gurtspanner?... und der ersten Wartung. Habe mal angefragt, ob sich ein gemeinsamer Termin mit einem Qualitätsverantwortlichen und/oder einem MA der Kundenbetreuung organisieren lässt...

    Sofern man sich der Sache in Korea überhaupt ernsthaft annimmt*...

    Ich habe jetzt über meinem GTA diverse Mängel, Problembeschreibungen und auch Lösungsbeispiele für Produktverbesserungen Genesis zukommen lassen.

    Mein GTA ist mit dem fehlenden Feedback und vorallem den fehlenden Antwortzeiten zu Anfragen völlig unzufrieden (auch von den anderen Kunden, die er betreut).


    Das ist nichts Neues, sondern die gleiche Ignoranz der Entscheidungsträger eines Großkonzerns - wie auch bei den Deutschen "Pseudo-Premium"-Herstellern. Sehr enttäuschend für das, was man doch eigentlich im Kern mit der Marke als "Alleinstellungsmerkmal" verkaufen möchte :( für mich hätten sie damit den völlig überhöhten Verkaufspreis in der allgemeinen Service-Wüste wirklich rechtfertigen können...


    /EDIT: fairerweise ergänzt: tun sie das nach einer extremen Verzögerung wohl nun bzgl. der Verbindungsprobleme - auch wenn bisher wohl noch keine Lösung steht.

    Das heisst dann im Umkehrschluss, wenn ich durch CH muss funktioniert ein DE Auto auch nicht mehr richtig?

    Habe zwar ein 22er Modell, aber bei mir traten innerhalb der Schweiz bisher seit November letztes Jahr keine langanhaltenderen (im Sinne von mehr als ein paar Minuten) Verbindungsprobleme auf. Ganz anderes ist es auf meiner Stammstrecke durch Deutschland. Seit einigen Wochen kommt es häufiger vor, dass ich in Deutschland - bspw. an einer Raststätte (bei vollem Mobilfunkempfang in beiden "D"-Netzen auf den Smartphones) - keine Verbindung mehr mit der App zum Fahrzeug aufbauen kann (bspw. um während einer Snackpause den Ladestand zu kontrollieren). Es kommt nach einigen Sekunden der Fehler: "Netzwerkfehler. Versuchen Sie es später... :cursing: "

    Das war die ersten 5 Monate mit dem Fahrzeug nie aufgetreten.

    Ich habe zwar keine Sehschwäche, was mir aber in über 27 Tkm mit dem GV60 aufgefallen ist, dass die erklärenden Symbole zu den farbigen Linien im GV60 nur sehr unzuverlässig mit eingeblendet werden. Mal ist gefühlt alles auf dem Navi bebildert, mal nur einige wenige gelbe/rote Linien, mal nur die Ereignisse auf der Route... ebenfalls im Verlgiech zu meinem FIAT 500e - der ja auch die +X Minuten Marker auf der Karte einblendet ;)


    Es würde sicherlich helfen, dass bei einem Ereignis bspw. das Symbol "Gegenstände auf der Fahrbahn" = ggf. gelbe Linie bei langsamen Vorankommen oder Symbol "Unfall" = rot bei Stau immer dargestellt werden würde... ich habe keine Ahnung, was da einen Einfluss drauf hat. Fahre zum Beispiel jeden Tag auf ein Autobahn-Chaosdreieck zum Feierabend zu. Mal ist eine Baustelle gekennzeichnet, mal mehrere Baustellen um das Autobahndreieck, mal ist ein Symbol für Stau, mal ist alles voll mit Unfällen und liegengebliebenen Fahrzeugen. Meistens ist auch einfach nichts im Navi und es hat einen viel krasseren Rückstau als in den anderen genannten Beispielszenarien. Umgekehrt ist es aber auch so: alles rot und man kommt problemlos durch oder man steht bereits eine halbe Stunde in einer Vollsperrung auf der Autobahn, bis der Balken nicht mehr grün ist. ?(


    /EDIT:

    Bild ergänzt (leider mit allen Symbolen am Rand/versteckt unter den anderen Schaltflächen - die eigentliche "Problem-Stelle" ist aber aus roten Linien vollkommen ohne Symbole...

    2023-06-10 22_09_11-Clipboard.png

    Der Tausch der hinteren Antriebswellen ist bei meinem GV60 (gebaut 07/2022 - zugelassen 11/2022) auch für Juli eingeplant.

    Nebst dem Tausch auf die 3. Generation der Kameraspiegel und vielen anderen Dingen zur Prüfung/Kontrolle :rolleyes:

    + erster Service wird dann auch gleich erledigt


    Laut US-Informationen geht es um ein mögliches Bauteilversagen - hat also primär nichts mit Vibrationen des Antriebsstranges zu tun.

    Also als Favorit würde ich IONITY aufgrund der "EU-Steuergelder-Wegzaubermentalität" bei lächerlichen Erweiterungs- und Instandhaltungsleistungen im Vergleich zu EnBW/ARAL pulse innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre nicht bezeichnen. Trotzdem steuer ich primär IONITY an und wenn's voll ist fahre ich zu einer Alternative weiter, da die Herstellersubvention für mich ein Trostpflaster des meiner Meinung nach völlig überzogenen Fahrzeugpreises darstellt (Mj. 2022 in der Schweiz).


    Da ich im Monat ein paar hundert kWh verfahren, habe ich als Backup den Vielfahrertarif von EnBW und lande mit dem bei ca. 0,45 bis 0,51 Cent/kWh über alle "Nicht-bei-IONITY-stattgefundenen" Ladevorgänge in den letzten vier Monaten. Der Preis beinhaltet dann auch die 17,99 € Grundgebühr. Lohnt sich allerdings nur, wenn man den Komfort des Überall-Laden-könnens bei entsprechend hoher Abnahme zu schätzen zu weiß, da mir es sonst zu umständlich wäre, noch weitere Karten für den Vergleich heranzuziehen (gibt einige Ausnahmen in der Schweiz, wo man bspw. mit Swisscharge derzeit noch günstiger laden kann).


    hier mal eine selbst erstellte Übersicht für den Vielfahrertarif (L), die meine Entscheidungsgrundlage war:


    oben der Anteil an Ladungen bei EnBW selbst in Prozent.

    EnBW-L.png


    und in Abhängigkeit von der Abnahme die drei Tarife gegenübergestellt:

    EnBW-Tarife.png

    Wenn es ne Tagesbaustelle oder ähnliches gibt, was im Kartenmaterial nicht drin ist, wird das auch zuverlässig angezeigt.

    Das zeigt, dass das System das eigentlich sehr gut kann. Warum die das mit dem total veralteten und falschen Kartenmaterial übersteuern (so wir fast alle anderen Hersteller auch), kann ich nicht nachvollziehen.

    Dieser "Erfahrung" schließe ich mich an.

    Seitdem ich den GV60 zur Fahrt ins Büro verwende (Nov. 22), habe ich eine Baustelle am Ende einer Autobahn. Die "temporären" Schilder der Baustelle erkennt er top - leider auch die (noch) nicht vorhandenen/gültigen, jetzt durchgekreuzt in der Zwischenzeit aufgestellten, Schilder für die Zeit nach der Baustelle :rolleyes: Sprich auch hier übersteuern die Kartendaten die Erkennung und mir werden 100 km/h bei Baustelle 60 km/h angezeigt.


    Dann noch zur Frage von TurboLader zur Eignung der Assistenzsystems "Highway Driving Assistang" ausserhalb der Autobahn:

    Ehrliche Wertung: schlecht.

    Er bremst zwar vor Kurven (teilweise - nicht immer) ab, aber kommt schon mit einer einseitigen Markierung in der Mitte und einer einfachen Randbegrenzung nicht so zurecht. Oft graut dann das "Lenkrad" im Cockpit aus - nicht immer mit Warnton - und er driftet aus der Spur. Seitdem wir endlich schönes Wetter haben, reagiert mein GV60 sehr empfindlich auf Schatten in den Abendstunden (auch auf der Autobahn) und leitet schon mal abrupte Lenkmanöver ein. Auf Landstraße nutze ich daher nur den Abstandstempomaten. Der verliert nur selten in einer engen Kurve die Referenz zum Vordermann und fängt an wie wild zu beschleunigen, bevor er wieder stark verzögert (wenn der Vordermann bspw. deutlich unterhalb des Tempolimits fährt). Nur an Stellen mit ganz sauberer Markierung (Tunnel mit Überholverbot bspw.) nutze ich den HDA auch mit Lenkassistent außerhalb der Autobahn.


    Zur automatischen Geschiwndigkeitsübernahme: die ist - soweit ich es bisher getestet habe - softwareseitige auf "Autostraßen" und Autobahnen begrenzt. Da die automatische Geschwindigkeitsübernahme aber nicht mit dem eingestellbaren Toleranz zusammenarbeitet (einstellbar in +5 oder +10 km/h), verwende ich sie nicht mehr.


    Und dann generell zum erkennen der Spuren:

    Das macht mein rein kamerabasierter FIAT 500e viel - aber wirklich - viel zuverlässiger auf der Landstraße. Ich habe beide Fahrzeuge auf den gleichen Straßen verwendet und während einem der FIAT zwar durchaus mal mitteilt, dass er aufgrund der tiefstehenden Sonne oder starker Gischt den Assistenten gerade nicht anbietet, erkennt und behält er die Spuren viel zuverlässiger als der Genesis. Hatte das als direkten Vergleich auch einmal Genesis mitgeteilt - dort lässt man sich aber nicht einmal zu einer Antwort gegenüber meinem Top-GTA herab :|