Immerhin kam eine automatische Rückantwort mit dem Standard "aufgrund der aktuell vielen Anfragen blabla" - also Marketingsprech für "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, auch weiterhin zuverlässig zu wenig Mitarbeiter im Kunden-Support einsetzen zu können." - gut. 
Gestern Nacht kam um 1:24 Uhr morgens folgende Antwort:
Zitat
Guten Tag Herr X,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Fahrzeugliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir rufen die Daten hierfür aus einer externen Datenbank ab, auf deren Gestaltung wir keinen Einfluss haben. Die Datenbank listet derzeit noch lediglich reine Elektro- und keine Hybridfahrzeuge auf. Sie können auch ohne Angabe eines Fahrzeuges den Ladevorgang mit der App durchführen. Lediglich AutoCharge können Sie leider nicht nutzen.
[...]
Freundliche Grüße
Person Y
E-Mobilitätsteam der EnBW
Alles anzeigen
Kurz: Die Antwort hat irgendwie nichts mit meiner ursprünglichen Frage zu tun, in der ich auf die gleiche Elektroauto-Plattform der Konzern-Modelle IONIQ 5 und KIA EV6 verwiesen hatte und darum gebeten habe, die AutoCharge-Funktion in der App doch auch für das GV60 Modell von Genesis zu aktivieren. Aber mit dem lesenden Verstehen geht es bekanntlich seit Jahren überall bergab... oder es war einfach die falsche Uhrzeit zum Beantworten so einer Frage...