Ist nicht ganz einfach das Thema - man nimmt ja nicht jeden Tag so einen "überteuereten Gegenstand" entgegen
Ich hatte im Vorfeld den GPA auf das Problem einer "sauberen" Übergabe und der möglichen Dokumentation von Mängeln angesprochen - etwas Glück gehörte mit den Lichtverhältnissen (aussen) natürlich dazu und auch, dass das Fahrzeug trocken war.
aus meiner "Mängelliste" von der Übergabe Mitte November:
- Diverse Lackmängel festgestellt (wurden im Übergabeprotokoll festgehalten):
- Mindestens zwei Lackeinschlüsse an der Fahrzeugfront (in Fahrtrichtung links) im Bereich zwischen Kontrollschild und Scheinwerfer
- Punkt-Delle hinterer Kotflügel links (Schulterlinie) ohne äussere Beschädigung (überlackiert?)
- Lackkante links am Deckel für den Verschluss des Ladeanschlusses
- Zwei punktuelle Lackbeschädigungen (bis auf das Blech) rechts des Türgriffs der hinteren rechten Fahrzeugtür
- Interieur nicht sauber übergeben
- Diverse dunkle Streifen und Griffspuren am hellen Leder (Lenkrad), Abdeckung B-Säule unten mit diversen dunklen Streifen, Griffbereich der Tür mit Verfärbungen
- Diverse Folien im Innenraum nicht entfernt (Zierleisten, Verschluss Steckdose im Fond). Folienreste auch an/um Exterieur-Teilen.
- Zubehör
- Falsches Typ-2 Mode-3 Ladekabel übergeben
Bis auf den letzten Lackmangel wurde das alles etwas später behoben. Trotzdem kein tolles Ergebnis des "großen" Schweizer Aufbereiters aus Nebikon, der hierfür die Verantwortung inklusive dem Transport zum Übergabepunkt trug...