Schließe mich den Erfahrungen an. Im Bereich von -5 bis 0 °C hat er bei mir (bisher einmalig) 44 Minuten, dann ca. 30 Minuten und dann um die 20 Minuten auf einer Fahrt vor den jeweiligen Ladestopps vorkonditioniert. Der Mehrverbrauch ist da ganz ordentlich spürbar, selbst wenn pünktlich mit dem Erscheinen der 17% SoC die Heizwendel verschwindet.
Bei Temperaturen bis kurz unterhalb 10 °C habe ich jetzt nur 1x in gut 17600 km seit Mitte November geschafft, dass er nach dem ersten Vorkonditionieren nicht mehr "heizen" musste. Da bin ich aber mit an die 36-40 kWh/100 km über die Autobahn - und nein, das ist weder effizient, kostentechnisch clever noch bringt es mit dem ineffizienten Klotz einen zeitlichen Vorteil. Selbst wenn die Ladestopps dann relativ kurz ausfallen
(hatten das an anderer Stelle ja schon einmal diskutiert: das eigentliche Problem ist der Zeitverlust des "Abfahrens" von der Autobahn. Und da knallen zwei zusätzliche Ladestopps auf der gleichen Strecke ziemlich krass rein - selbst wenn die reine Ladezeit an der Säule nur bei 14-19 Minuten liegt)
Bei den gleichen Temperaturen reichen 160 km/h laut Tacho (ca. 152 km/h GPS) nicht aus, um ein erneuten Vorkonditionieren zu verhindern - zumindest nicht im ECO oder COMFORT-Modus.