Ich verstehe die Antwort von EnBW etwas einfacher
ZitatWir rufen die Daten hierfür aus einer externen Datenbank ab, auf deren Gestaltung wir keinen Einfluss haben.
Heißt für mich übersetzt: irgendein fähiger Praktikant hat irgend etwas mit einer Online-Abfrage programmiert und greift auf eine freie/kostenlose Datenbank für reine Elektrofahrzeuge zu. Da wird kein Automobilhersteller irgend etwas für zahlen, um in der Liste aufzutauchen.
Einen Zusammenhang mit AutoCharge interpretiere ich da auch nicht rein. Schließlich müsste die Technik seitens EnBW (also konkret der Alpitronic-HPCs auf die EnBW setzt) evtl. die Vorgabe machen, ob's klappt oder nicht - entsprechend bekommt dann der nächste fähige Praktikant die Information, bei welchen Fahrzeugen die App "AutoCharge verfügbar" anzeigen darf.
Das ganze ist eventuell komplett obsolet, wenn die EnBW-App völlig fahrzeugunabhängig funktioniert - also die "AutoCharge verfügbar"-Markierung nur also Orientierung für den Kunden dient - und jemand jetzt erfolgreich seinen GV60 mit dem Fahrzeugprofil eines Marken- und eGMP-fremden Fahrzeugs in der App koppeln kann. Komme gerade nicht dazu, das auszuprobieren