Fakt ist für mich, das mit dem Fahrwerk aller GV60 irgend etwas nicht stimmt. Und bloß gut das das inzwischen bei Genesis angekommen ist, und Untersuchungen angestellt werden, um Abhilfe zu schaffen.
Ich selbst bin mit meinem GV60 im Reinen und kann Fehlerquellen ausschließen, wie Reifenauswahl, Unwucht der Räder, Achsvermessung etc. Glaubt mir, das Problem sitzt tiefer.
Dann in jedem Fall schon einmal ein Danke von mir, dass Du Dich so intensiv mit dem Phänomen auseinandergesetzt hast und entsprechend auch in Richtung Genesis kommuniziert hast.
Ich komme evtl. nach Ostern mal dazu ein paar Ideen auszuprobieren - vorausgesetzt es tritt bei den Sommerrädern auch auf, wovon ich mal ausgehe.
Wäre dann auch ziemlich eindeutig in Richtung Fahrwerk bei einem Wechsel von 19"-Winterrädern auf die 21"-Sommerräder des Sport+.
Allerdings wäre vielleicht noch wichtig/beruhigend zu erwähnen, dass dieses Phänomen bei langsameren Fahrten bei mir noch nicht feststellbar war (mit Ausnahme vielleicht von einem Baustellenbereich, in dem ich mit den Querfugen eine komische Frequenz erwischt hatte!?). Ich hatte ja bereits anderswo geschrieben, dass ich mit der Effizienz des gesamten Antriebsstrangs nicht so zufrieden bin. Der Klotz ist bereits mit 130 km/h nach GPS zu ineffizient, sodass bei einer ökonomisch sinnvollen Fortbewegung auf langen Strecken Geschwindigkeiten unterhalb 125 km/h ratsam sind - was wieder weniger/keine Probleme hinsichtlich irgendwelcher Vibrationen mit sich bringt (zumindest bei meinem GV60).
spontane Ideen: unterschiedliche Geschwindigkeiten in unterschiedlichen Fahrmodi, Reifendruck mal deutlich erhöhen oder herabsetzten, Fahrzeug mal bis ans Maximum in den Fußräumen beladen, etc. pp.