Beiträge von Katzenbaendiger

    Darf ich euch daran erinnern, das es in diesem Thread um die Meinung zu der aus dem Hyundai Regal genommen DSG Simulation geht (für deren Entwicklung bestimmt keine Entwickler Ressourcen für andere, mehr oder weniger wichtige SW-Projekte abgezogen wurden) und nicht um das diffamieren von Menschen (zurückgebliebene von Vorgestern), anderer Ansicht und Bedürfnissen geht, oder das schlecht machen des nach wie vor (leider) unumgänglichen Bestandes an konventionellen Fahrzeugen geht. BEV Fahrer sind keine besseren Menschen als Verbrennerfahrer.

    Und obwohl jeder hier seine Meinung vertreten sollte, wäre es wahrhaft weitsichtig und weltoffen, wenn zu dem was das VGS um GV 60 sport plus ab MJ23 bietet, sich nur die äusseren, die die Funktionsweise aus eigener Erfahrung mit ihrem Fahrzeug beurteilen können.

    Nicht alles was KI ist ist "fake" es ist einfach ein auf Daten basiertes Abbild/Text einer Möglichkeit.

    Was an dem offensichtlichen Rendering/Video fake ist, ist diese Aussage:

    Screenshot_20241004_122343_YouTube.jpg

    aber vllt. wurde ja auch nur ein "?" vergessen.

    Der Text beinhaltet keine Unwahrheiten in Bezug auf ein allfälliges 2025er Modell, gilt so aber auch (auf Basis der im Netz verfügbaren Informationen) für alle GV60.


    In sofern, wer dieses offensichtlich KI basierte Rendering und das Video als potentielle "echte" Ankündigung ansieht, wird es als fake bezeichnen, andere, Webinhalte generell mit Vorsicht konsumierende, sehen einfach eine eindrückliche Leistung der KI.

    Frage mich was potentielle Gebrauchtwagenkäufer machen. In welche Werkstatt sollen die fahren?

    denke das ist ein erheblicher Grund keinen gebrauchten Genesis zu kaufen

    Warum sollte für Gebrauchtwagen Käufer den Service anders ablaufen als für Erstbesitzer?

    "Fahrzeuge sind auch nach einem Eigentümerwechsel bis zu der im ursprünglichen Kaufvertrag festgelegten maximalen Kilometerleistung bzw. der maximalen zeitlichen Geltungsdauer (je nachdem, was zuerst eintritt) und vorbehaltlich dieses Abschnittes weiterhin durch den Genesis Care Plan abgedeckt. " Entscheidend ist das Alter bzw. der Kilometerstand, aber auch nur in Bezug auf die Kosten des Services, die Garantie gilt 5 Jahre ohne Kilometrrbegrenuung. Die Ansprechpartner (GTA) bleiben die Gleichen. Und der Umfang der Wartungsarbeiten (zur Aufrechterhaltung der Garantie) ist überschaubar alle Anhänge beziehen sich auf die Schweiz)Screenshot_20241002_192340_Adobe Acrobat.jpg

    Screenshot_20241002_192350_Adobe Acrobat.jpg

    gewaehrleistungsbedingungen_genesis_ch_de.pdf

    Was ist VGS?

    Virtual Gear Shift: die "zahme" Version der Simulation eines 8 Gang DSG, bei dem das Rekuperieren nicht linear sondern durch "herunter schalten" in nächst tiefere Gänge erfolgt. Man bekommt einen Drehzahlmesser und etwas "Sound". Die "Schaltvorgänge" sind sehr realitätsnah simuliert.

    VGS bleibt nach Update nicht mehr auf der damit im Setup konfigurierten Lenkradtaste gespeichert.

    Ein echtes Luxus Problem, aber haben das andere Nutzer von Fahrzeugen mit VGS Funktion auch schon festgestellt? Habe heute mal eine andere Funktion auf die Taste gelegt, mal schauen ob das Morgen früh noch so ist, oder ob mein GV60 vergesslich wird, oder es explizit an der VGS Funktion liegt, die ja beim ausschalten des Fhrzg. generell deaktiviert wird.


    Ach ja, soundhood ist bei mir auch weg, aber Gott sei dank der "My mode" ist noch da 😏😁, sorry für alle die ihn noch nie hatten. 👃

    Dann kannt du evtl. mal erklären warum dies bei den 360° Kameras nicht zutrifft? Diese sind nie beschlagen, gerade die vordere Kamera wäre ja prädistiniert dafür aufgrund der Lage...

    Nein kann ich nicht, ausser, dass die Gegebenheiten bei den Front-, Heck- und Seitenkameras andere sein müssen, als bei den Rückspiegel Kameras.

    Auch sagte ich nicht, dass die Dauerbeheizung eine optimale Lösung ist, aber wenigstens eine die funktioniert, was aufgrund der physikalischen Zusammenhänge auch logisch ist.

    Ich habe mir lediglich erlaubt zu fragen, ob bei einem Vorhandenensein dieser Lösung zur Vermeidung von Beschlagen von Beginn an, jemand :

    a) den logisch erklärbaren Mehrverbrauch bemerkt hätte.

    b) die Nutzer der digitalen Aussenspiegel vllt. voll des Lobes gewesen wären, da ihre Spiegel, im Gegensatz zu denen der klassischen Spiegel, auch beim Einfahren in TG beschlagfrei bleiben, ohne dass erst die Heckscheibenheizung aktiviert werden muss.

    ... bravo Genesis - für so eine stümperhafte und energieverschwenderische Lösung dann 1 1/2 Jahre zu verbraten, obwohl's laut Bedienungsanleitung bereits von Anfang an vorgesehen war, ist eine echte Leistung! :rolleyes:

    Es ist immer schwierig, eine allen Erwartungen entsprechende Lösung für ein Problem zu finden, v.A. wenn die Ursache physikalischen Gesetzmässigkeiten entspringt. Schön, dass nun eine Lösung, die im übrigen ein besseres Resultat erwirkt, als es bei den klassischen Spiegeln mit dem Einschalten der Heckscheibenheizung darstellt, gefunden wurde, die das Problem beseitigt. Durch die Dauerbeheizung bleiben die Spiegel auch beim Einfahren in die TG frei, für die klassischen Spiegel müsste man die Heckscheibenheizung entsprechend früh einschalten. Natürlich könnte man mit Sensoren und anhand von GPS Daten die Spiegel auf die jeweilige Situation vorheizen lassen, wird es bestimmt irgendwann mal geben.

    Betr. deinem festgestellten Energieverbrauch: meiner zeigt mindestens 250 W an, mit Licht werden es dann 600 und mit Radio ca. 850 W. Wenn die Heizung/Klimaanlage dazu kommt, i.d.R. über 1.5kW. Das Hinzuschalten der Heckscheibenheizung addiert nochmals ca. 600W. Deine Verärgerung über die Historie bis zur jetzigen Lösung ist verständlich, aber was wäre, wenn diese Lösung von Anfang an geboten worden wäre und die 650W im Standby als normal angesehen worden wären? Ja die knapp 4 km Reichweite weniger können weh tun, aber irgendwo her muss ja die Energie kommen, um den Taupunkt so zu verschieben, dass es zu keinen Kondensat mehr kommt.