Beiträge von Katzenbaendiger
-
-
Donnerstag bringt mir der Jockey Service mein Fahrzeug vor die Haustür.
Hat alles wie angekündigt geklappt, Voravisieriung vom Jockey, das der am Montag mit dem GTA vereinbarte Abliefertermin von heute eingehalten wird, um 9:00. Anruf von Jockey, "ich bin jetzt bei Ihnen" genau zur vereinbarten Uhrzeit. Kurze Übergabebesichtigung um die Schadenfreie Rücklieferung zu bestätigen, Unterschrift, fertig. Technische Details waren ja schon vom GTA mitgeteilt worden.
Nun wird beobachtet wie sich die heimische Wallbox verhält, beim nächsten Abbruch kommt der Techniker des Betreibers (ist bereits vorgewarnt, und monitort dementsprechend meine Ladevorgänge mit besonderem Augenmerk).
Insofern: alles gut und die Hoffnung wie bei Schneewittchen, and they lived happy ever after 😏
Ich drücke wirklich jedem, der leider nicht die gleichen positiven Serviceerfahrungen mit Genesis macht wie ich, ganz fest die Daumen, dass DE sich den Service in CH zun Vorbild macht und vor allem sehr schnell auf das gleiche Level kommt. Jeder Kunde und auch das Fahrzeug hätte das verdient.
Da hier auch sicherlich Vertreter von Genesis DE hier mit lesen: schaut nach Süden in die Schweiz, kopiert deren Prozesse und nehmt euch die Key Mitarbeiter zum Vorbild. Es gibt Genesis Mitarbeitende die wissen was son nim bedeutet, lernt es von ihnen. Und vor allem haben eure Kunden ein Anrecht darauf, dass auch ihr dieses Versprechen endlich einlöst, also sorgt nicht länger dafür, dass sich eure koreanischen Arbeitgeber für euch schämen müssen. Ihr wisst um die Transparenz eurer internen Appraisal Systeme - was ist das für ein Gefühl dort weit unter dem Durchschnitt zu stehen? 515 (CH) zu 311 (DE) neu zugelassene GV60 im gleichen Zeitraum seit Markt Einführung! Sollte euer Wille euren Job zu machen der Grund für diese Resultate sein, tut euch und euren Kunden den Gefallen und sucht euch nen neuen Job, sollte es an eurer Fähigkeit liegen, noch gibt es geduldige Kunden, aber auch bald könnten die Interessenten ausbleiben.
Natürlich müssen nicht alle Genesis DE Mitarbeitende auf die Schweizer Kollegen schauen, auch im eigenen Land gibt es gute Vorbilder - umso peinlicher, dass innerhalb einer Länderorganisation so ein Leistungsbereitschafts- oder
-fähigkeirsgefälle herrscht.
-
Genesis Eautos haben hierzulande eine sehr hohe Ausfallquote. Der ICCU Rückrufaktione bezieht sich nach meine Kenntnisse bis jetzt nur Nordamerika
Also dass stand auf meinem letzten "Besuchsbereicht" beim (CH) Service Partner:
GRE24-17-P080-JW1 JK1 EV RG3 EV Recall ICCU SOFTWARE UPDATE UND AUSTAUSCH VON ICCU UND SICHERUNG (SEKUNDÄR)
-
Daher würde es mich interessieren was Ihr damit so machen würdet.
Für mich persönlich ist die Klang Qualität mit Spotify via Android-Auto besser als via Bluetooth.
ABRP direkt auf dem Zentraldisplay zu sehen, finde ich komfortabler.
Aber ob jetzt "true wireless" oder kabellos via an den USB Port des Autos angestöpselten Adapter ist mir dabei eigentlich egal.
-
Ich sehe anhand der etwas unterschwelligen und verborgenen Seitenhiebe an mich, dass du dich von meinem Beitrag angesprochen gefühlt hast.
Da siehst du mehr als ich ... denn wenn von Gruppierungen wie "Idiotenklassen mit meistens nicht bezahlten Lärmschleudern" und "dummen Hühnern" gesprochen wird, findet eine menschenverachtende Pauschalisierung und Schubladisierung statt, in der sich niemand wiederfinden wird.
Schön das dir mein Jaguar gefällt 👍.
-
Alles anzeigen
1.) Scheinbar kann es auch nach negativer Prüfung auf Beschädigung und Softwareupdate doch zum Ausfall der ICCU kommen.
2.) Im konkreten Fall kann die ICCU schon geschädigt gewesen sein, die Werkstatt hat es aber nicht festgestellt oder feststellen können oder man hat erst mal - wissentlich oder nicht - nur das Placebo "Update" verabreicht.
2.) Vielleicht hat die Werkstatt ja auch eine beschädigte ICCU diagnostiziert, aber keine zum Tausch zur Verfügung gehabt...?
3.) Wie auch immer: Diese ICCU ist anhand der aufgetretenen Symptome offensichtlich nach dem Update "abgeraucht".
4.) Wo der Grund nun genau liegt, darüber wird uns "Katzenbändiger" sicher auf dem Laufenden halten.
5.) Aber es scheint eben so zu sein, dass das Update - vielleicht nur in Einzelfällen und aus welchem Grund auch immer - doch nicht die finale Lösung ist. Und so lange schwebt eben das "Damoklesschwert" ICCU auch über denen, die das Update bekommen haben...
NCC1701DATA habe mir erlaubt deinen Beitrag zwecks Update zu meinem "Fall" zu zitieren, nicht um dir oder deiner Meinung zu widersprechen, sondern da er viele Anknüpfungspunkte enthält.
Zurück aus den Ferien, heute Anruf vom kompetenten GTA erhalten:
zu 1.) alle Kabel, Steckerverbindungen und Steuergeräte wurden gewissenhaft geprüft - kein Fehler feststellbar. ICCU nicht defekt.
zu 2.) ICCU ist (immer nocj) nicht defekt, sonst wäre der Austausch innert letzter Woche durchgeführt worden.
zu 3.) Die Symptome sahen auch für den Service Partner nach einer defekten ICCU aus. Da dem aber nicht so war, hat ein Vollreset zur Lösung ausgereicht.
zu 4.) Grund für den "safety mode" (Unterbindung jeglicher Ladung) in den sich das Fahrzeug selber versetzt hat war evtl. ein Fehler beim nächtlichen Laden an der heimischen Wallbox (hatte ja bei ca. 50% abgebrochen). Hierfür wird jedoch leider keine Meldung angezeigt.
5.) ich fühle mich nicht unter einem "schwebenden Damoklesschwert", die ICCU kann wie jedes andere Bauteil früher oder später einen Defekt haben, in meinem Fall waren es (auch von mir und Genesis) eher Vermutungen, aufgrund der Symptome, dass es die ICCU gewesen sein könnte.
Laut GTA gibt es in DE vereinzelt Fälle in denen auch geupdatete ICCUs später ausgefallen sind, i.d.R. stellen sie die Notwendigkeit eines Austausches jedoch beim Update fest und tauschen dann. Ihm persönlich ist noch keine zu tauschende ICCU nach Update bekannt, alle upgedateten laufen problemlos, die getauschten auch.
Donnerstag bringt mir der Jockey Service mein Fahrzeug vor die Haustür.
Fazit: eine ganz normale Panne, bei der mir schneller und unkomplizierter als bei jeder Panne, mit jedem Fahrzeug zuvor, egal ob Neuwagen mit Mobilitäts Garantie oder 65 jährigem Oldtimer mit ADAC/TCS oder als Teil der Fahrzeug Versicherung, geholfen wurde.
Im Endeffekt war es sogar ein Genuss, mit der 20-jährigen, V8-Kompressor Raubkatze via diverser Alpenpässe und den Apenin in die Toscana zu gondeln und dort in der angemieteten Garage vom Wächter einen Sonderplatz zugewiesen zu bekommen, mit den Worten: "ma che bella macchina il Jaguar", was zu mir im GV60 noch keiner in Italien gesagt hat - dort (Amalfi) ist halt eher die Farbe 🍋 Ausdruck der Freude. Und die 4.2 l Hubraum auf den 1'400 km im Schnitt mit nur 9.5l/100km befüllt haben zu müssen, und dabei "extatisch" dem, wie manche es bezeichnen, "Lärmwahnsinn" des amtlich zugelassenen, für "Unmengen von Geld" von mir "Zurückgebliebenem" erworbenen Sportauspuff (ganz ohne Klappen - die braucht ein klassischer V8 Kompressor nämlich nicht) zu lauschen. Wahrscheinlich habe ich für die 👍zeigenden Passanten nicht ins Feindbild gepasst, oder der immense CO2 Ausstoss des Verbrennens (meine beiden BEV haben in der Gesamtbilanz nach wie vor mehr davon ausgestossen als der XKR in 20 Jahren) hat ihnen "alles in der Birne vernebelt", sodass sie jegliches Verantwortungsgefühl für Kinder und das Klima verloren haben, oder es waren einfach nur Fahrzeug Enthusiasten unterwegs. Insofern habe ich mit all meiner "Fähigkeit zu Denken", weder aus "Unwissenheit" oder "jugendlichem Übermut", als 57 jähriger "Spätpubertierender", mir die "Freiheit im Rahmen des gesetzlich zulässigen" genommen, und habe "diszipliniert" ohne andere zu "belästigen" oder zu "bedrohen" ein Stückchen Automobiles Kulturgut bewegt - nur zum Spass und im Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit viele Facetten hat von denen ich bewusst die mit grösseren Impact praktiziere, als es der GV60 Sport plus jemals haben kann.
-
Alles anzeigen
Habe ich etwas falsch verstanden?
«Ja offensichtlich.»
Aber was?
«Wenn man keine Wünsche mehr hätte wäre ein unrealistischer Zustand erreicht.»
Hat hier jemand behauptet es sei nicht so?
«Was wem hilft liegt im eigenen Ermessen, der Mensch ist Individualist.»
Du meinst hier wohl in der eigenen Beurteilung des Einzelnen?
Das ist total falsch!
Es gibt Personen, die meinen, dass sie ohne ABS besser bremsen können, andre glauben sie müssen sich nicht an Geschwindigkeitsvorschriften halten und einige lehnen Sicherheitsgurte ab!
Solche «Individualisten» darf man nicht ernst nehmen! Im Gegenteil, sie gefährden die übrigen Verkehrsteilnehmer und sollen aus dem Strassenverkehr entfern werden!
«I.d.R. stehen im Handbuch nur Erklärungen für vorhandene Funktionen, der Rest ist mE common sense1).»
Du wiedersprichst dir andauernd selber.
Es hat aber auch keine Funktion «Abschleppen», trotzdem ist dies im Handbuch beschrieben.
Es gibt sehr viele Beschreibungen im Handbuch, die keine direkte Funktion aufweisen. Trotzdem wird darauf aufmerksam gemacht, da die Nichteinhaltung bestimmter Betriebszustände zu Problemen führen kann!
Die Bedienungsanleitung «Waschen in der automatischen Waschanlage» fehlt und ist auch nirgends beschrieben.
Anhand der vielen Fragen zu diesem Thema im Forum und die Realität zeigten, dass hier Informationslücken bestehen. Zudem haben Mitglieder auch teilweise negative Erfahrungen in Waschstrassen gemacht. Darum sind doch auch die Fragen aufgetaucht!
Ich möchte für diese Personen deine Meinung, die du geschrieben hast wiederholen:
«"Jedermann" kann ein heutzutage hoch technisches Gerät wie ein BEV bedienen - und manche sollten es auch nicht, nur weil sie einmal Autofahren gelernt haben.»
1) Gesunder Menschenverstand?
Von so etwas sprechen nur realitätsfremde Personen in diesem Zusammenhang!
Würde alles nach «gesundem Menschenverstand ablaufen» könnte die Hälfte der Gesetze gestrichen werden! Auch hier wären einige Beiträge nicht mehr notwendig!
Lass es, oder nenne spezifich und präzise Aussagen von mir, die nicht zutreffen! Alles Andere ist Geschwätz!
Ich bin wieder einmal an dem Punkt angekommen, an dem ich einfach keine Lust mehr verspüre, wertvolle Lebenszeit mit dem debattieren mit dir zu verschwenden.
Offensichtlich kann oder mag ich nicht so formulieren, dass du mich verstehst, Du kannst oder willst mich nicht verstehen. Da diese Konstellation für einen wertvollen Austausch untereinander eher kontraproduktiv ist und wir evtl. wieder einmal andere Forenmitglieder mit unseren Beiträgen langweilen (sorry an alle Betroffenen dafür) werde ich mich nun wieder wichtigerem zuwenden.
Was mich wirklich interessieren würde, ist der Typ Mensch, der sich hinter FEB verbirgt. Grundsätzlich konnten wir uns ja bisher lediglich aufgrund geschriebener Beiträge und Reaktionen auf diese, ein Bild voneinander machen. In einem persönlichen Gespräch kann man den Gegenüber häufig viel besser verstehen und der Bedeutung seiner Worte durch Emotionen eine persönliche Note mitgeben. Der Versuch dies wie allgemein üblich, hier mit Emoticons zu tun wurde von dir ja leider als unpassend abgetan.
Wenn mir jemand wiederholt sagt, dass das was ich geschrieben habe "total falsch" ist, Sätze die ich geschrieben habe (und nach nochmaligem lesen dann angepasst habe, bevor sie kommentiert wurden) "für andere Personen wiederholt", mir Realitätsfremdheit und andauerndes sich selber wiedersprechen vorwirft, diese Person ä jedoch viele Formulierungen anderer hier im Forum auf die Goldwaage legt und auf eine z.B. simple Meinungsäusserung, dass Menschen Individualisten sind und nicht alle die gleichen Bedürfnisse haben, einen (vollkommen berechtigten aber deplatzierten) Vorwurf gegen Ignoranten von Gesetzen (Geschwindigkeits übertreten) oder Besserwisser (ohne ABS besser Bemser) kontert, dann hat der Mensch hinter diesen Worten mein Interesse geweckt. Gerne diskutiere ich mit dir einmal persönlich und von Angesicht zu Angesicht über den Nutzen aber auch Sinn von Waschanlage Modi für Kfz, oder wir starten ein Forschungsprojekt, in wie vielen Bedienungsanleitungen die Vorkehrungen bei der Nutzung einer Waschanlage erwähnt sind. Wir werden sicherlich viele Stunden diskutieren können, hier ist weder ein geeigneter Ort noch die Form des Austausches möglich, die mir für wirklich wichtige Dinge angemessen erscheint.
Bis dahin - erinnern wir wo und warum wir hier sind, strapazieren nicht länger die Nerven der anderen und respektieren uns weiterhin.
-
Alles anzeigen
Habe ich hier etwas falsch verstanden?
Warum sollte man nicht im nachhinein eine Wunschliste schreiben?
Ich nehme es zur Hand, wenn ich etwas wissen möchte! Doch vielmals steht im Handbuch nichts darin was einem weiterbringt.
Du findest z.B. solche Verbesserungen, die vielen dient und hilft, nicht notwendig?
Meine Meinung ist «eine gute Software, die von jedermann bedient werden muss, soll selbsterklärend sein und benötigt kein Handbuch»!
Ja offensichtlich.
Wenn man keine Wünsche mehr hätte wäre ein unrealistischer Zustand erreicht.
I.d.R. stehen im Handbuch nur Erklärungen für vorhandene Funktionen, der Rest ist mE common sense.
Was wem hilft liegt im eigenen Ermessen, der Mensch ist Individualist.
Nicht "Jedermann" kann ein heutzutage hoch technisches Gerät wie ein BEV bedienen - und manche sollten es auch nicht, nur weil sie einmal Autofahren gelernt haben.
-
Warum solle etwas, was man gern hätte, nicht in einer Wunschliste stehen?
Die Wenigsten werden, können oder wollen sich bis ins letzte Detail vor dem Kauf informieren (ausser einem?).
Ja genau, warum nicht? Oder steht hier etwas anderes?: "Natürlich kann und darf sich jeder die Funktionen so wünschen wie er/sie es mag,".
Das freu verfügbare Handbuch konnte jeder vor dem Kauf lesen und "nicht nur einer" hat dies wahrscheinlich auch gemacht.
-
Es wird (hoffentlich) immer Hersteller geben, die Funktionen unterschiedlich interpretieren und implementieren, oder eben auch gar nicht. I.d.R. kann man sich über den Erfüllungsgrad der eigenen Bedürfnisse vor dem Kaufentscheid Informieren, anstatt im Nachhinein Wunschlisten zu schreiben. Wenn alles erdenklich mögliche implementiert würde verlieren Fahrzeuge an Individualität und man ist dann in der Amerikanischen Bedienwelt, wo man sich sofort in jedem US Fahrzeug zurecht findet.
Natürlich kann und darf sich jeder die Funktionen so wünschen wie er/sie es mag, aber wenn Fahrzeuge einem OS mit allen erdenklichen Einschalt- und Konfiguationsroutinen ähneln, dann möchte ich definitiv nicht mehr Auto fahren.