Beiträge von Katzenbaendiger

    Dem Stimme ich vollumfänglich zu 👍 nur ist es bei mir nicht München sondern Zürich.

    Für eine höhere Übereinstimmung zwischen dem was geboten wird und den Kundenerwartungen wäre es hilfreich, wenn Genesis seine Zielgruppe für den GV60 als: in der Nähe zu einem bestehenden Servicecenter wohnhaften BEV Enthusiasten, mit hohen Qualitätsansprüchen an das Erscheinungsbild und die Verarbeitung und Freude an hohem Leistungspotential, sowie nicht auf den Verbrauch und günstigste Ladetarife schauenden Individualisten definieren würde 😏😁🤔 - aber damit wäre die Nische sehr schmal und es gibt ja auch ausserhalb dieser Zielgruppendefinition durchaus zufriedene Kunden.

    Da du nach Erfahrungen gefragt hattest und dir in sofern FEB 's immer wiederkehrende Meinungsäusserung über

    "... übliche Kommunikation von Personal, dass ziemlich unfähig und hilflos ist."

    wahrscheinlich wenig hilft, hier mein Tipp:

    Die Bedienungsanleitung ist zu dieser Meldung ziemlich eindeutig:

    Screenshot_20240708_110702_Adobe Acrobat~2.jpg

    15-16 kWh/100 sind bei sommerlichen Temperaturen, milder Klimatisierung, ebenem Gelände und Höchstgeschwindigkeit < 110 km/h durchaus erreichbar. Wenige Stopps und wenn nur manuell rekurrierenden verzögern, viel segeln und somit vorausschauende Fahrweise sind sehr hilfreich. Für manch einen lässt sich dass im Alltag erzielen, andere haben ander Voraussetzungen. Auch bei Verbrennen liegt/lag die Verbrauchsbandbreite schnell zwischen 10 und 20 l/100 km. Auf Strecken bis ca. 250 km ist man sogar fast gleich schnell am Ziel.

    Warum soll ich auf gerader Strecke mit beiden Händen am Lenkrad alle 10s zucken?

    Vielleicht bist du so zittrig dass sich das System bei dir nicht meldet.

    Ich hoffe ich habe noch ein paar Jahre bis es bei mir so weit ist.

    Dann kann ich ja wieder Genesis mit Lenkrad aus der Steinzeit fahren.

    Weder ist ein "zucken" alle 10s nötig, noch bin ich "so zittrig" das sich das System bei mir nicht meldet.

    Wenn ich "das Lenkrad mit beiden Händen unter Kontrolle habe" erscheint der optische Warnhinweis aufgrund der natürlichen Interaktion mit dem Lenkrad, bei meinem Fahrzeug so gut wie nie. Ich halte das Lenkrad aber auch nicht wie blockiert in einer Position. Vielleicht liegt es auch an der Strassenführung in CH, das es selten möglich ist mehr als 30 Sek keine Lenkbewegung vorzunehmen 😏🤔😁.

    Sollte der optische Hinweis jedoch erscheinen, habe ich bis zum akustischen Signal genug Zeit (30 Sek) entsprechend zu reagieren.

    Wenn die Interaktion mit dem Lenkrad (egal ob Finger auf den Speichen oder "zucken") dazu führt, dass das Fahrzeug die Richtung ändert, ist sie zu heftig, und für das Deaktivieren der Hinweise auch gar nicht gefordert.

    Wie gesagt, vllt ist die Sensibilität des Bewegungssensors, je nach Fahrzeug unterschiedlich, ich schildere lediglich meine (positiven) Erfahrungen und Rate bei entsprechend anderem Verhalten des Fahrzeugs, den Service zu kontaktieren.

    Wer ein kapazitives Lenkrad gewünscht hat, hätte keinen GV60 kaufen sollen. Das kapazitive Lenkräder einen Vorteil haben ist unbestritten. Aber wenn sich das Fahrzeug anders Verhält als es bei "artgerechter" Handhabung vorgehen und möglich ist, hilft kein Reklamieren über die Technik oder das Konzept sondern nur eine Nachbesserung durch den Service.

    Vielleicht sollte man einen Tesla mit FSD fahren, wenn ein leichtes drücken in Richtung des Lenkradumfangs zu beschwerlich ist. Sollte ein Belegvideo zwecks Vorlage beim Serviceparzner wie es funktionieren kann und sollte gewünscht sein - bitte melden.

    Wie schnell jemand seiner Pflicht jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen zu können nachkommen, kann wenn nur ein Kontakt der Hand zum Lenkrad hergestellt ist, muss jeder selbst entscheiden.

    Weder vorhandene Brems- oder Lenkmanöver des Fahrzeugs führten während der letzten 20'000 km jemals zu Situationen, in denen das Fahrzeug nicht die gewünschte Richtung oder angemessene Geschwindigkeit fuhr.

    ... Das System erwartet (kleinste) Lenkbewegungen von Dir. Das geht auch mit zwei Fingern am Lenkrad.


    Das ist für mich auch eines der nervigsten Assistenzsysteme, da er bei mir nur auf deutlich spürbare Lenkbewegungen reagiert. ...

    Vllt. kann da etwas justiert werden? Bei meinem reichen wirklich kleinste Lankradbewegungen, die keinen Einfluss ausäf die Fahrtrichtung haben, oder von einem G-Meter messbar wären - es reicht das gewisse Spiel des Lenkrades, und das ist v.A. im Sport Modus sehr klein, zu nutzen.

    Mit 800V Technologie tönt einfach besser als Mit 697V Technologie 😏😁

    Do I care about? No

    Fühle ich mich vom Hersteller betrogen? Nein

    Solange die Fahrweise des Stromanfordernden nicht endlich normiert wird 😏 und Leistungsabgaben an Ladesäulen garantiert werden, ist eine Diskussion über die unterschiedlichen Kapazitätsangaben aufgrund ihrer geringen Grössenordnung für mich verschwendete Lebenszeit.🤔😁