Beiträge von Katzenbaendiger

    ... Das wird lustig, wenn Fahrzeuge plötzlich und ohne Grund von >130km/h auf 40km/h abbremsen, nur weil die Schildererkennung das erkannt haben will...

    Ich frage mich immer wieder bei derartigen Kommentaren (also nicht persönlich oder ausschliesslich auf michael23 bezogen) oder Hinweisen auf, als "Phantombremsung" bezeichneten Eingriffen der automatischen Geschwindigkeitsregelung, wo diese Fahrzeugführenden ihren rechten Fuss haben um dass Fahrzeug gemäss STVO jederzeit kontrollieren zu können. Ja die ASSISTENZSysteme greifen ein. Abrupte und heftige Bremsungen gibt es bei erkannte Hindernissen (Gott sei dank) aber nicht bei erkannten Hochstgeschwindigkeitsreduktionen. Dort wird verzögert, aber so verhalten, dass ich bisher jederzeit innert Sekunden mittels leichtem Antippen des Strompedals die vorherige Geschwindigkeit wieder erreicht hatte.

    Auch ISA ist (muss) so übersteuerbar sein.

    Für autonomes Fahren sind die meisten Assistenz Systeme nicht brauchbar - aber sie tun was sie sollen.

    Interessant wäre auch zu erfahren, welcher Reifendruck genutzt wird. Das Abnutzungsbild kann auch von zu niedrigem Reifendruck zeugen!

    ... und dazu auch Informationen über die gesamte Lauffläche, alle 4 Reifen,etc.

    Es heisst zwar ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber aktuell können wir alle nur Mutmassungen anstellen.

    Das ein Reifenhändler bei einer derartigen Annäherung an die Verschleiss Grenze, dringend zu neuen Reifen rät ist ebenfalls verständlich. Ebenso ist an der Aussage von Darmas nichts verkehrt, das man weiter fahren könnte.

    Es gibt viele Ursachen für ungleichmässig abgefahrene Reifen - die Ursachen Findung sollte man einem Fachmann überlassen.

    Auch die Daten in den Zulassungspapieren sind eine zugesicherte Eigenschaft.


    Stimmt das nicht, hast du das Recht auf Nachbesserung...was ja nicht geht, also Wandlung...Preiskorrektur....

    Als ich noch in Deutschland Fahrzeuge zugelassen habe, hat die Zulassungsstelle die Papiere ausgestellt, auf Basis der Daten in Ihrem System.

    Sollte inzwischen der Hersteller die Daten dort eintppen, könnte ich eine gewisse Problematik nachvollziehen.

    Ich glaube ich gehe gleich mal in die Garage und vermessen all meine Fahrzeuge auf Länge, Breite, Höhe, Gewicht und dann geht's auf den Prüfstand um Leistung und Abgas Werte zu prüfen und hoffe dann auf eine Abweichung zu den Angaben in den Fahrzeugpapieren - vielleicht kann ich so noch ein paar Franken einheimsen.

    Man kann aber auch einfach das Fahrzeug seiner Wahl fahren, und sich freuen, dass alle Erwartungen bei Vertragsunterzeichnung erfüllt wurden.

    Ist der Radwechsel bei den originalen Winterreifen eigentlich inkludiert (5 Jahre)?

    Nein ist er nicht, dafür gab es mal (zumindest in CH) Zusatzpakete auch inkl. einer Anzahl neuer Reifensätze. Während das normale WR Paket vom Preis für mich OK war (habe keine andere 21" Felge gefunden die mir auf dem GV60 gefällt), war der Mehrpreis für Reifen und Wechsel aus meiner Sicht nicht angemessen.

    Jedoch, wenn ich hier so einige Berichte lese, wird mir Angst.

    Grüße

    Die Angst wird dir niemand nehmen können ausser du die selber, durch ein Abwägen der hier erlangten Informationen.

    Es gibt berechtigterweise unzufriedene Kunden, aber auch Erwartungen die durch Marketingaussagen geweckt wurden und über deren Erfüllung man unterschiedlicher Auffassung sein kann. Ich zähle zu den sehr zufriedenen Kunden und sowohl Genesis, als auch mein Sport plus erfüllen sein ca. 8 Monaten und 20'000 km alle meine Erwartungen. Allerdings habe ich den Vorteil mein Genesis Studio in 15' und der Servicepartner in 10' erreichen zu können. Mein GPA meldet sich sogar aus dem Urlaub und mein GTA ist sehr kompetent. Ich drücke dir die Daumen, dass deine Erwartungen erfüllt werden und dann viel Freude mit dem Fahrzeug, so wie es viele bereits haben, auch wenn das hier nicht nachlesbar ist.

    Gerade beim Komfortempfinden betr. Fahrwerken gehen die Meinungen aufgrund der subjektiven Empfindung oft weit auseinander.

    Das eine klassische Feder/Dämpfer Kombination mit elektronisch geregelter Zug- vllt. auch noch Druckstufe ein ganz anderes Empfinden vermittelt als ein Luftfahrwerk, erklärt sich aufgrund der Technologie. Darüber hinaus tragen die jeweiligen Reifen/Felgen sowie das Fahrzeuggewicht ebenfalls zum Empfinden bei.

    Auch ich bin den Sport ohne elektronische Dämpferverstellung im Vergleich zu meinem Sport plus mit gefahren und bin mit dem Komfort und der Sportlichkeit des Sport plus nach wie vor vollauf zufrieden.

    Aber Geschmäcker und Empfindung sind verschieden und so muss jeder aufgrund gemachter Erfahrungen für sich entscheiden. Ich möchte kein anderes Fahrwerk in meinem Sport plus.