Beiträge von Katzenbaendiger

    Jetzt möchte ich aber doch eine Lanze für den Sport+ brechen - zugegebenermassen die Energie-Ineffizienteste Version des GV60, aber wer effizient unterwegs sein möchte greift mMn auch nicht zum GV60. Zur Ausgangsfrage: selbstverständlich reicht auch die RWD Variante, wenn man sich der deutlichen Unterschiede zum Sport+ bewusst ist und das mehr an Dynamik auch nicht sucht.

    Jeder hat seine persönlichen Vorlieben und wird sich dementsprechend entscheiden.

    Der Mehrverbrauch beim Sport+ ist deutlich, aber mir persönlich gefällt der GV60 mit Rädern <21" nicht, daher auch om Winter diese "unkluge" Wahl. Vom Gewicht des Fahrzeugs ausgehend möchte ich die Leistungsreserven nicht mehr missen und nutze täglich den Boost Modus. Wenn nicht die volle Leistung zur Verfügung steht ist das für mich nicht schlimm, aber wenn doch, dann macht sie mich hoch zufrieden.

    Ich habe in den letzten 30 Jahren, abgesehen von ein paar Passat TDI als Geschäftsfahrzeuge nur 1 "sinnvolles" Energieeffizientes Fahrzeug besessen: der Kauai vor dem GV60. Mit dem war ich nicht weniger zufrieden als mit vorherigen oder jetzt dem GV60, dafür ist jedes Fahrzeug individuell und bietet einen anderen Reiz.

    rudimann : entscheide dich für die Version die deinen Bedürfnissen entspricht und nicht die, zu der andere dir raten. Wenn du Allrad als Mehrwert ansiehst nimm den Sport, wenn du unvernünftig sein willst den Sport+. Bei Schnee hat der RWD nicht mehr Probleme als andere Hecktriebler - bei einem elektrischen Fronttriebler sind schon 230 PS im Winter nicht optimal.

    Insofern ist die Frage eher rational? = RWD / emotional=Sport+ 😏

    Das Manual ist hierzu ziemlich klar:

    Screenshot_20240413_122357_Adobe Acrobat.jpg

    Screenshot_20240413_122646_Adobe Acrobat.jpg

    Insofern gibt es den Hinweis "Fahren Sie vorsichtig", wenn der Schwinger Assistent aktiv ist und die Kaffee Empfehlung, wenn auch noch der Parameter Fahrzeit mit einbezogen wird.


    Es gibt auch die Information, was beim Abschalten des Lenkassistenten nach Warnstufe 2 passiert:

    Screenshot_20240413_122237_Adobe Acrobat~2.jpg

    Das ist ja nun wirklich ein Alter Hut und für eine grosse Anzahl von Fahrzeugen, auch ausserhalb des Hyundai Konzerns gibt es diese "Tools". Das mach es zwar nicht besser, aber warum basht der Blogger nicht auch die anderen Hersteller? Nur weil er sich quasi für einen Ioniq 5 entschieden hatte, sollte er doch auch Besitzer) Interessenten anderer Marken warnen.

    Das der "Codeklau" nur funktioniert wenn der Grabber in Senderadius des Fahrzeugs ist, hätte auch erwähnt werden können.

    Ich wünsche niemandem dass er auf diese Art sein Fahrzeug verliert, aber Grund zu Panik sehe ich auch nicht.

    Mehr Einfluss auf die Hersteller betroffener Fahrzeuge können mMn die Versicherungen ausüben, die im Falle eines Diebstahls zahlen müssen - aber Brandbashing ist ja In. 🤔