Beiträge von Katzenbaendiger

    Sorry aber die Steilvorlage muss ich einfach annehmen 😏😁

    • es wäre ja auch tragisch, wenn du nicht der Überzeugung wärst mit deiner Meinung richtig zu liegen. Denn wenn du selbst nicht davon überzeugt bist - wie sollten es dann andere sein können? 🤔😁
    • wie kommst du zu der Annahme, "dass Überwachungsämter beim Hersteller nachfragen, bis wann habt ihr Lust, die Mängel zu behobenen? Bitte gebt uns innerhalb 10 Tagen Bescheid, dann schreiben wir eine Verfügung nach euerem Entwurf!" Die 18 Monate werden vom KBA vorgegeben, nach entsprechender Beurteilung der Gefahrenlage.
    • "Doch dann muss auch das Gefährdungspotential von den betreffenden Ämtern richtig beurteilen werden können" Traust du das dem KBA nicht zu? Immerhin gilt bei dieser Aktion: "Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden = keine."
    • "Übertretungen müssen sofort, rigoros, mit einschneidenden Massnahmen und entsprechenden Bussen, die nicht aus der Portokasse beglichen werden können, geandet werden." Du rufst ja nicht zum ersten Mal nach einem "stärkeren Staat". Dem kann ich in gewissen Belangen sogar zustimmen, aber auf welcher Basis soll ein stärkerer Staat agieren? Immer neue Gesetze oder einfach besserer Vollzug? Wenn die gesetzliche Vorgabe dem Fahrzeug Hersteller 18 Monate einräumt, kann vor Ablauf der Frist kein Verstoss geahndet werden, denn es liegt kein Verstoss vor. Muss die Frist verkürzt werden? Wenn ja auch Basis von welcher Erkenntnis? Wir erinnern uns: "Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden = keine."
    • Dein Abschweifen zur Atomenergie kommentiere ich, um halbwegs beim Genesis Thema zu bleiben lieber nicht
    • Das der Steuerzahler die Rechnung des "vorhersehbaren Desasters" dieser Rückrufaktion übernimmt war mir neu 🤔😁, von mir gibt es keinen Rappen dafür - ach so hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass die Rückrufaktion bei meinerm Fahrzeug ja auch bereits durchgeführt wurde. Das könnte allerdings daran liegen, dass ich nich so wie Bazinga, seit Juni 23 darauf warte, dass jemand von Genesis das 48 Stundenversprechen eines wahrscheinlich nicht mehr für Genesis tätigen, und zum damaligen Zeitpunkt auch nicht zu soeiner Aussage befugten Mitarbeitenden, erfüllt.😏😁

    ... Alles erledigt sich von selbst.

    Es braucht höchstens 18Mt. Geduld. ...

    Von Anstand kann in gesetzesrelevanten Dokumenten selbst verständlicherweise nichts stehen. ...

    Also, lasst das Gestürme! (ironisch gemeint) denn alles nimmt seinem gewohnten Lauf unter dem Qualitätsigel «Premium Genesis».

    Das ist in der Tat meine persönliche Erfahrung mit Rückrufaktionen. Ich hatte bisher noch kein von einer Rückrufaktion betroffenes Fahrzeug, dass vom Hersteller nicht innerhalb der gesetzlichen Frist nachgebessert wurde, und darunter waren auch "sicherheitsrelevante" Mängel.

    Was es bei dem Fall der Gurtstraffer-Rückrufaktion noch zu bedenken gibt: "Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden = keine.

    Als mein Kauai von der HV-Akku Rückrufaktion betroffen war (hier war es zu Sachschäden aufgrund brennenden Akkus gekommen) haben sich viele Nutzer über die "schleppende Abwicklung" beschwert. Ich habe über 12 Monate nach Information durch Hyundai an mich nichts gehört und dann wurde, 3 Monate vor Fristende der Akku getauscht. Den nächsten Besitzer wird es gefreut haben, ein 4-jähriges Fahrzeug mit knapp 100'000 km Laufleistung erhalten zu haben, wobei der Akku keine 30'000 genutzt worden ist.

    Die 18 Monate machen Sinn, das KBA könnte auch kürzere Fristen setzten, denn der materielle, personelle und finanzielle Aufwand für den Hersteller ist nicht unerheblich. Die Service Situation in DE ist für Genesis auch (derzeit noch) nicht darauf ausgelegt, den Fahrzeugbrand innert kurzer Frist umzurüsten. Wenn dies aus Sicht des KBA jedoch schon jetzt hätte erledigt sein müssen, wäre ein entsprechender Erlass ergangen, mit der Konsequenz, das die Mehrheit der Fahrzeuge wochenlang aus dem Verkehr gezogen worden wären, anstatt den Vorgaben der Nachbesserung im Rahmen von regulären Service Terminen und auf Basis der Teile Versorgung, bis zum Ende der 18-Monatsfrist abzuwickeln.

    Worin besteht das Problem, Genesis die Aktion einfach abwickeln zu lassen?

    Ist doch alles noch innerhalb der gesetzlichen Fristen:Screenshot_20240321_132912_Chrome.jpg


    denn gemäss Kodex zur Durchführung von Rückrufaktionen des KBA gilt:

    2.6.4 Abschluss von überwachten und angeordneten Rückrufen Ein Rückruf und eine damit verbundene Überwachung durch das KBA sollten in einem Zeitraum von maximal 18 Monaten vollständig abgeschlossen sein.

    markustoe  Bazinga:

    Ich bitte euch inständig wieder auf ein würdiges Diskussionsniveau zu kommen. Beleidigende Bezeichnungen, und Überlegungen als Kollektiv jemanden auszusperren nur weil er gegen den Mainstream, wenn auch zuweilen schwer nachvollziehbar, argumentiert sind dieser Gruppe unwürdig.


    FEB:

    Vielleicht ist es manchmal besser auf Aussagen die aus allen Schubladen der Gesprächskultur herausfallen nicht zu antworten. Auch ich teile viele deiner Aussagen nicht, es geht hier aber nicht darum einander zu überzeugen, zumal es für den fruchtbaren Austausch von Argumenten immer einen empfangsbereiten Empfänger und addressatengerechten Sender braucht. Dies sehe ich bei den 3 genannten Foren Mitgliedern nicht gegeben, weshalb ich euch bitte den Disput somit auf sich beruhen zu lassen und somit zu beenden. Danke.

    Ja, das sehe ich ähnlich. Da sind dann alle Exoten raus. Selbst Tesla, wenn man nicht gerade neben einem SeC wohnt ist es auch schwierig und zeitaufwändig und schwierig mit Terminen ist es dort auch. Und es wird schlampig gearbeitet.

    Eigentlich bleiben da fast nur die deutschen Hersteller. Aber auch nur, wenn es dort ne gute Werkstatt gibt, die sich gut kümmert.

    genau das ist der entscheidende Punkt und deshalb kann man nach meiner persönlichen Erfahrung, Genesis auch nicht pauschal mit dem Attribut "ohne funktionierendes Servicenetz" belegen. Ich habe mit BMW/Mini, Jaguar und Hyundai weitaus schlechtere Erfahrungen gesammelt als bisher mit Genesis. Insofern ist es wie so oft, eine Meinungsbildung aufgrund persönlicher Erfahrungen und wie die mit den persönlichen Erwartungen korrespondieren. Insofern wünsche ich @Lagerfeld54 , dass es mit seiner neuen Wahl glücklicher wird.

    ... In England hat man die Marke als StandAlone schon beendet und sie ist dort jetzt Teil der Hyundai Familie.

    Diese und andere Reduzierungen zeigen die Richtung an, ...

    Und in USA hat sie genau so gestartet, und wurde mit dem entsprechenden Erfolgt gekrönt.

    Welche "Reduzierungen"? Ich sehe Erweiterungen, z B in der Anzahl Service Stützpunkte.

    Echt jetzt?

    Du glaubst ernsthaft dass ein Unternehmen, welches den Anspruch hat jährlich mindestens eine fünfstellige Anzahl an Autos in Europa zu verkaufen, den Betrieb aufrecht erhält weil sie 300 Stück im Jahr in der Schweiz verkaufen aber in Resteuropa so gut wie nichts?

    Möglich wäre es, wenn ein mit diversen Narkotika zugedröhnter CEO in Korea das Sagen hat….

    Ansprüche, Ziele und Realitäten klaffen oft weit auseinander.

    Die ca. 20'000 bisher weltweit verkauften GV60 repräsentieren nicht das Volumenmodell der Marke, insofern sind 300 Stk in CH wahrlich nicht relevant. Auch in DE macht der GV60 weniger als 50% des Gesamtabsatzes aus.

    Ich weiss nicht warum von manchen die Marke Genesis bereits abgeschrieben wird, bevor der Vertrieb Flächendeckend gestartet ist.

    Und sorry, aber die Schweiz ist sicher nicht der Maßstab ob Genesis in Europa weiter macht, oder irgendwann die Notbremse zieht.

    Deine Meinung, meine ist eine andere, denn mit den aktuell bestehenden Vertriebsorganisationen in 3 europäischen Ländern, von denen die in der Schweiz am zweitmeisten Fahrzeuge (GV60, und wahrscheinlich auch alle anderen Modelle) verkauft hat (in Bezug auf den Gesamtfahrzeugbestand wahrscheinlich sogar am meisten) in den Markt gebracht hat, wird dieser Markt bestimmt Relevanz haben.

    Wow, 40 Autos.

    Wahrscheinlich hat Ferrari fünf mal so viele in der Schweiz verkauft.

    Mir ist es relativ egal ob du das ganze durch die rosarote Brille siehst.

    Ich sehe es realistisch und habe die Befürchtung dass es genau so endet wie bei Infinty.

    Nicht ganz, in 2024 waren es bisher 76. 2023 waren es in CH 507 Ferrari zu 717 Genesis (jeweils alle Modelle).

    Meine Brille ist nicht rosarot, aber es hilft wenn man einsieht, dass ein Misserfolg in einem Land, nicht zwingend globale Auswirkungen hat.