Beiträge von Katzenbaendiger

    Je nach Strecke, Verkehrsaufkommen Lust & Laune, und Fahrmodus, z.B.:

    - Kasseler Berge bei wenig Verkehr: Sport und iPedal

    - Röhnlinie bei normalem Verkehrsaufkommen: Eco und Reku 0

    - Sauerland Linie bei hohem Verkehrsaufkommen: Komfort und Auto 2 oder 3

    - tägliche Pendelstrecke auf CH Autobahn: Eco und Standardreku 2

    Ich muss aber dazu erwähnen, dass für mich nicht die Stomgewinnung durch die Wahl der Rekuperation im Vordergrund steht, sondern die Beeinflussung der Fahrdynamik.

    Den grössten Einfluss auf die Effizienz hat nach meiner Erfahrung das Zusammenspiel von vorausschauender Fahrweise und Betätigung des Strompedals.

    Immer wieder spannend in Internet basierten Plattformen von den Gefahren des missbräuchlichen Datenabflusses zu lesen, und der Verwerflichkeit der Unterstützung totalitärer Regime/Machthaber, wenn man keine 100%ig "aus sauberen Quellen" bezogene Waren anschafft.

    Wo ist dieser paradiesische Ort, von dem aus ich mit der ganzen Welt kommunizieren und mir Informationen beschaffen kann, ohne das Internet zu nutzen, meinen eigenen Strom produziere um die von mir selber, auf Basis selbst gewonnener Rohstoffe hergestellten elektronischen Produkte zu betreiben und natürlich nur die Lebensmittel zu mir nehme, die ich selber angebaut und geerntet habe?

    Wir leben in der Welt die wir uns geschaffen haben, bzw. deren Zustand wir dulden. Kritische Selbstreflektion und entsprechendes Handeln bewirkt mehr als pauschale Aussagen gewisse Produkte und deren Hersteller zu boykottieren. Liefere statt lafere - wie wir in der Schweiz sagen.

    Ich sehe diese Möglichkeiten:

    • Wunschdenken
    • Er verwechselt irgendetwas, ich glaube die Marke
    • Er ist gekauft

    Doch für Schulungszwecke wäre Vorstellung von grossem Wert.

    ...wenn man keine andere Möglichkeit mehr in Erwägung zieht ist der Horizont meist etwas beschränkt, oder es kann halt nicht sein, was nicht sein darf.

    Vielleicht hilft dann diese Darstellung, um aus dem Selbstbestätigungskreislauf zu entkommen - sofern man denn möchte, bzw. Erfahrungen und Meinungen anderer respektieren möchte.

    Screenshot_20240403_224311_Chrome~2.jpg

    Wenig.


    Ich verschwende nur ungern meine Zeit mit unfähigen Amateuren.

    Wenn Genesis offensichtlich, bei mir und auch anderen, nicht in der Lage ist die versprochenen Leistungen zu erbringen, dann darf ich mich auch entsprechend äußern.

    Ob dir das passt oder nicht ist mir dabei ziemlich Latte.

    Natürlich steht es jedem Kunden, dessen Erwartungshaltung vom Lieferanten nicht erfüllt wurde zu, sich "entsprechend" darüber zu äussern. Jemand anders als

    "unfähigen Amateur, unkritischen Vollidioten oder blöd" zu bezeichnen ist einfach nicht mein Umgangston hat mir bisher noch nie geholfen, meine Ansprüche geltend zu machen, oder mit jemandem auf Augenhöhe zu kommunizieren. Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg auf deinem weiteren Lebensweg.

    Klar, mir wären unkritische Vollidioten als Kunden auch lieber.

    Du bist bestimmt gerne gesehen….

    Was ist in deinem Leben bloss schief gelaufen ...? 🤔

    Kannst du nicht einfach akzeptieren, dass es Kunden gibt, deren durchaus hohen Ansprüche bisher zu 100% erfüllt worden sind. Es tut mir für dich und alle anderen die enttäuscht worden sind leid, aber zufriedene Kunden müssen bei Genesis nicht unkritischer sein als unzufriedene.

    Der Kunde sollte zwar König sein, aber auf Kunden die sich derart "gewählter" sprachlicher Umgangsformen bedienen, würde ich als Anbieter verzichten.

    Es gibt einfach nichts negatives dass ich berichten könnte. Von der pre-sales Betreuung im Studio, die ausgedehnten Probefahrten, bis zur Auslieferung des finalen, dritten Fahrzeugs wurde alles gemäss meiner Erwartungen erfüllt - einen Monat gratis fahren bieten nur wenige Anbieter und auch dass Festhalten am mündlich zugesicherten Leasingzinssatz über mehr als 12 Monate wahr sehr Kundenorientiert. Zusätzlich noch vom Gebraucht wagen Nachlass profitiert zu haben war dann das Sahnehäubchen. Bisher 14'000 störungs- und fehlerfreie Kilometer, in denen dass Fahrzeug alle Erwartungen erfüllt hat.