Beiträge von Katzenbaendiger

    Die Warnung kommt bei mir alle paar Minuten, wenn der Assistent eingeschaltet ist. Dann muss ich aktiv eine Lenkbewegung ausführen sonst wird das Teil nervig. Bei mir muss definitiv eine die Fahrtrichtung ändernder Eingriff erfolgen (wenn auch klein). Mit einem Finger kann ich es nicht quittieren. ....

    dann bist du wahrscheinlich tiefentspannt 😏 oder der Sensor ist falsch eingestellt. Vlt. sollte ich auch mal einen Arzt aufsuchen wegen Verdachts auf nervöse Zuckungen in den Händen😁😏

    ...Nur der Sparzwang führt zu solchen Problemen. Ist das gleiche Problem wie mit dem Spurhalteassistenten im GV60, der ständig ermahnt die Hände nicht vom Lenkrad zu nehmen (fehlender Sensor).

    Wie viel Aufpreis würdest du denn für ein Kapazitives Lenkrad bezahlen?

    Der "Lenkrad nicht loslassen" Hinweis im GV60 ist mMn sehr dezent, wenn er überhaupt kommt und ist mit nicht die Fahrtrichtung verändernden "Eingriff" mit einem Finger quittierbar.

    Habe ich im neuen Kona auch. Ein unfassbar nervendes Dauergebimmel, ...

    Demnach hat Hyundai es beim neuen Modell anders umgesetzt als beim MJ 2018. Mein Kauai hat mich zwar auch gewarnt, aber nur bei wirklich auf "Abwesenheit" hindeutenden Symptomen. Hatte allerdings auch keine "Überwachungskamera".

    Ich kenne Tesla Fahrer die haben Ihre Kamera abgeklebt, und Ruhe ist. Vllt. wäre das ein "patch"? 😏😁

    Mag sein, aber der versprochene Premium-Service sollte nicht vom Glück des Zufalls abhängig sein. Der Bewohner von bevorzugten Regionen zahlen meines Wissens nicht mehr.

    Es war auch nur die Beschreibung meiner Anleitung für mich...

    jedoch auch bei meinem Entscheid für den GV60 angewendet: hätte ich mich für das Auto entschieden, wenn die Distanz zum Studio oder Service Partner > 50 km gewesen wäre? Ganz sicher nicht denn alles ausserhalb meines täglichen Pendelradius hätte für mich nach 💩 gerochen. Die Distanz von > 5 km für mich ist hingegen 🍀🍀🍀. Klar trifft das nur auch einen sehr kleinen Kundenkreis zu und Genesis hat nicht daran gespart, die 💩 mit 🌹zu überdecken. Aber 💩 bleibt 💩 und 🌹 haben Dornen.😏😁

    Die Fastenzeit beginnt bald (14.2. - 28.3.) und vielleicht wollen sich ja Forenmitglieder in "einer etwas anderen Art der Enthaltsamkeit" üben und für einen gewissen Zeitraum dem immer wiederkehrenden, positiven und negativen Meinungsaustausches entsagen. Stattdessen einfach mal nur technische Fragen stellen und beantworten. Neue Erfahrungen, nicht Bestätigungen von bestehenden Meinungen, schildern. Kein Welt- oder Energiepolitischen Meinungen in der Endlosschlaufe rezitieren, sondern vor allem von dem Austausch des Schwarmwissens profitieren und so auch den stilleren Forenmitgliedern Themen bieten, die das Forum (wieder) zu einer Informationsquelle und Hilfestellung werden lassen.

    Falls es dann zu langweilig wird, können wir ja einen separaten Debattierclubthread aufmachen 😏😁. Ich wär dabei - aber nur bis zum 28.3. 😏😁

    Die jeweiligen Lobbyvereine interpretieren die Aussagen natürlich so wie es ihnen passt.

    Siehe deine Beispiele.

    in der Tat, gilt aber vice versa. Und eine der genannten Quellen schreibt in der Tat: Die Hälfte des Stroms, die ein E-Auto braucht, geht beim Verbrenner in den Treibstoff. und setzt dann fort: Aber die Raffinerie muss ja irgendwie an den Rohstoff Öl kommen..

    Lobbyismus und Meinungsbildung findet zu jeder Thematik dafür und dagegen statt. Ich möchte niemanden überzeugen und kann im Gegensatz zu dir nicht behaupten DIE Wahrheit zu kennen ("Ok, selbst wenn das einfach so stimmen würde (was es nicht tut") bin aber bestrebt dIE Kultur unterschiedlicher Meinungen zu fördern. Insofern haben wir unterschiedliche, und das ist gut so, was jedoch stimmt basiert nicht auf unseren Meinungen ... 🤔

    Meine "Anleitung" zum Glücklich(er) sein:

    Das 🍀 und 💩 liegen beide auf der Strasse, also Augen auf beim Lebenslauf, und wohin ich schaue, entscheide ich.

    Ich stimme dir voll und ganz zu, dass noch viel, nein sehr viel getan werden muss um die Mobilitätswende zu bewerkstelligen und es wird deutlich länger dauern, als was die aktuell gesteckten Zieldaten vorsehen

    Aber auch die individuelle Massenmobilität auf Basis Verbrenner hat ihre Zeit gebraucht und es wurde und wird noch immer (leider) intensiv daran gearbeitet den Bedarf an fossilen Energieträgern zu decken.

    Insofern stehen wir bei beiden Antriebsarten vor ähnlichen Herausforderungen, beim Strom halt stark Zeitversetzt, denn fossile Energieträger wurden schon genutzt (da rel. leicht zugänglich) bevor Strom daraus gemacht wurde.

    Auch betreffend Kosten bzw. Steuern zur Deckung derselben stimme ich dir zu. So komisch es klingt, aber ich sehe nicht ein weshalb ich mit meinem BEV und den Oldtimern weniger Strassenverkehrsabgabe zahlen sollte, als ein Berufspendler der sich aktuell noch kein BEV leisten kann. Nur müssen die Steuern Nutzungsabhängig sein.


    Für @DiWo:😏 es heisst wenn überhaupt SCHOGGI..😏😁

    und eine Diskussion über "heile Welt Philosophie", allfällige Kaufkraft Unterschiede Weltweit und länderspezifische Energiepolitik möchte ich hoder nicht führen, denn ausser in den Tresoren der Nationalbank glänzt hier, und nicht nur in Bezug auf die Energieversorgung, recht wenig.

    Nur zur "endlichen Wasserkraft": die ist nicht mehr oder weniger endlich als alle anderen Energiequellen. Wenn man Wasser, resp. Stauseen jedoch als Energiespeicher ansieht, ist sie eben erneuerbar, und darauf kommt es mMn an.