Beiträge von Katzenbaendiger

    Nein du liegst falsch. Seit 4 1/2 Jahren Vollelektrisch, täglich mind. 2x50 km Pendelweg, Urlaube in HR, DK, F mit jeweils >2000 km. Die Technik war immer und überall verfügbar, bezahlbar waren beide Fahrzeuge für mich, Service wann und wo immer ich in benötigte. Fragen?

    Warum fahren eigentlich die, die hier wahre Elektromobilitätsuntergangsszenarien aufzeichnen elektrisch? 🤔

    "Rome wasn't built in a day"

    "Dem, der sich mit Geduld wappnet, liegen keine Vorteile zu fern"

    "Es gibt Gebiete, bei denen ich ungeduldiger bin, und Gebiete, bei denen ich mehr Geduld habe. Geduldig bin ich dort, wo die Komplexität des Systems eine gewisse Behutsamkeit fordert. Ungeduldig bin ich dort, wo Leute leiden."

    "Geduld ist das Ausdauertraining für die Hoffnung!"

    "Geduld ist der Abstand zwischen Vision und Vernunft"

    "Lerne Geduld haben mit fremden Fehlern; denn siehe, du hast auch viel an dir, was andere tragen müssen."

    vs.

    "Ungeduld begleitet wahre Leiden."

    😏🤔😔

    Ich z.B. habe mit dem GV 60 ein ganz anderes Problem, das vermutlich ebenso die wenigsten nachvollziehen können: ...

    Da melde ich mich doch auch mit meinem grössten Problem und einer potentiell 12 V Batterie leersauge Vorahnung - auch wenn es manche vielleicht auch nicht nachvollziehen können 😏:

    Warum fährt der Fahrersitz nach verlassen des Fahrzeugs und Tür schliessen wieder in die programmierte Position anstatt auf der Easy Entry Stellung zu bleiben. Das Fahrzeug weiss doch, dass hinten niemand sitzen wird, der evtl. mehr Beinfreiheit beim Einsteigen benötigt. 🤔😁

    Bisher noch nicht. Steht zwar nachts in warmer TG aber 10 Stunden tagsüber bei -6 würden ja auch reichen um sie festfrieren zu lassen.

    Ich blase nach der Wäsche aber auch immer mit Druckluft in der Spalt.

    [...] (wie ebenso die Heckscheibe auch). Es lässt die Vermutung offen, dass es hier ggf. ein aerodynamisches "Problem" gibt.

    Meinst du den Teil unter dem Spoiler?

    Der obere, schräge Teil, durch den ich im Rückspiegel schaue, ist bei meinem GV60 zumindest während der Fahrt (auch in der Stadt) immer trocken und durch den Spoiler auch frei von Dreck.

    PV zu Hause ist für Städter überhaupt keine Option.

    Doch ist es, Mieter und Vermieter müssen es nur gemeinsam wollen.

    Unser 86 Parteien Flachdach (ca. 2'000 m2) wurde an einen Solarstromanbieter verpachtete, alles Mieter sind nun mit ihm zusammen (und dem Vermieter) eine Stromerzeugergemeinschaft und wir sind per Vertrag immer 10% unter dem Tarif des städtischen Versorgers. Dazu gab's noch 20 Wallboxen an den Mieterparkplätzen. Man muss sich halt drum kümmern und von der bewährten Versorgung trennen, der Vorteil für den Vermieter ist, dass er mit dem Überschuss zusätzlich Geld verdient.

    Nun gibt es eine negative Marktentwicklung, in der die Ladepreise ungehemmt ansteigen ...

    Energiepreise für individuelle Mobilität haben schon seit 1950 "ungehemmt" entwickelt:

    Screenshot_20240113_132621_Chrome.jpg

    Screenshot_20240113_132644_Chrome.jpg


    Screenshot_20240113_132705_Chrome.jpg

    Nur weil wir in unserem "energiepreistechnischen Kurzzeitgedächtnis" (2011 - 2021) eine Zeit von recht guter Stabilität (die vermeintlich günstige Elektromobilität stand in den Startlöchern, also bloss keine Verbrennen Kunden zum Abwandern ermuntern. Seit sie uneingeschränkt Markfähig ist, rauf mit den Benzinpreisen, damit sich viele den Wechsel überlegen) in Erinnerung haben, sollten wir uns bewusst sein: was ein anderer hat und ich benötige, kann ich nur marginal im Preis beeinflussen. Natürlich gibt es eine Vielzahl von weiteren Faktoren die die Energiepreise beeinflussen, aber wir sind auf dem globalen Energiemarkt nunmal die, die Preise am wenigsten beeinflussen können, solange wir unsere Bedürfnisse nicht anpassen.