Beiträge von Katzenbaendiger

    Ich fahre auch deutlich mehr als 870 km im Monat (im Leasing sind 100'000 km in 4 Jahren zugrunde gelegt) und trotz 90% Autobahn ist mein HPC Ladungsanteil < 20%, auch aus Gründen der Akkugesundheit (<= soll jetzt kein neues Thema triggern 😏) Wer natürlich aufgrund seines Fahrprofils mehrheitlich an HPC Ladern läd/Laden möchte, für den ist Ionity sicherlich nicht die erste Wahl, ebenso verständlich, wenn "das Konstrukt IONITY nicht mehr als sympathisch empfunden wird."

    Jeder mag protestieren wie er will, die Gedanken und Meinungsäusserung ist frei.

    Naja - vielleicht hat man(n) ja im eher kleinstädtischen Schweizer Umfeld ein anderes Benchmark. Ich meine jedoch, dass ein GV60 ab 60 TEUR keine Sparbüchse (zumindest in D.) darstellt. Das inkludierte Servicepaket ist in der Fahrzeugklasse unerreicht. Nach eigener Erfahrung mit knapp 10 sportlichen Sechszylindern aus München bzw. Bremen liegt der GV60 in Finish, Motorleistung & Fahrwerk NICHT zurück..

    Unbestritten, der GV60, v.a. als Sport plus, ist im internationalen BEV Fahrzeugangebot top und markiert aus meiner Sicht den Benchmark in der Fahrzeugklasse.

    Mein obiger Vergleich bezog sich jedoch auf den Vergleich innerhalb des Genesis Produktangebots.

    Was es hingegen mit der " eher kleinstädtischen Schweizer Umfeld ein anderes Benchmark" Aussage auf sich haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.🤔

    Ich verstehe es immer noch nicht, sorry. Da zahlt man €17.99 pro Monat an EnBW um €0.09/kWh günstiger zu laden als bei Ionity. Das rechnet sich doch erst bei 199.88 kWh / Monat, oder eben ca. 870 km, oder mache ich einen Denkfehler?

    In Italy auch, steht jetzt auch auf 58 cent, da lade ich ja mit meiner ESB-Karte günstiger für 48 cent.

    Das was Genesis da macht ist nicht schön.

    Also mir zeigt mein Vertragspartner Shell Recharge, mit meiner Shell Karte €0.79 bei Ionity am Brenner an, und mit dem Genesis Charge Pass €0.58 - schön das Genesis mir diesen Sondertarif ermöglicht. 👍

    Stören ist immer relativ.

    Das darf jeder selbst beurteilen.

    Stand der Technik ist allerdings, dass bei der Entwicklung von Automobilen alle Teile (speziell auch die von Zulieferern) farblich genauestens anhand von Vorgaben (Mustern) abgestimmt und vom Design der Hersteller freigegeben werden müssen.

    Ja und die gewünschten dE Toleranzen der Techniker und das Farbwahrnehmungsempfinden des Design lassen sich technisch leider nicht immer umsetzen.

    Ist bei Lime nicht ganz so krass, es fällt eigentlich nur auf, wenn man sich explizit damit beschäftigt.

    Ja v.A. die Kunststoff Heckklappe im Vergleich zu den Kotflügeln. Ist halt Materialbedingte Meramerie, da nicht alle Oberflächen mit dem gleichen Lack lackiert werden (können).


    Oppps da waren meine Limonenkollegen schneller 👍😏 aber geteiltes Leid ist ja halbes Leid.

    Und ob das nun Premium ist oder nicht sollten wir hier nicht schon wieder zum Thema machen, immerhin wusste ich von den Probefahrten was mich erwartet.

    Im übrigen sind wir mit unseren GV60 und zum Teil wohl auch noch mit dem 70er, ja eher die "Sparbüchsen" in der Genesis Produktpalette. Ich denke der 80er und 90er bieten dann nochmals ein anders Premium Empfinden. Die A und C Klasse sind ja auch kein S, und früher wäre Mercedes das Segment gar nicht in den Sinn gekommen. Man besinnt sich in Sindelfingen wieder auf die alten Werte - siehe die aktuelle Werbung - Hauptsache es ist ein Mercedes. <= wäre trotzdem nicht meine Wahl 😏😁