Beiträge von Katzenbaendiger

    § 56 StvZO betr. Spiegel ist erfüllt, ergo besteht die Betriebsergebnis. Aber, jeder Fahrzeugführende ist gemäss §23 StVO dafür verantwortlich, dass ... die Sicht ... durch den Fahrzeugzustand ... nicht beeinträchtigt wird.

    Wenn mir meine analogen Aussenspiegel zufrieren oder Beschlägen, bin ich dafür verantwortlich die Sicht nach hinten wieder herzustellen. Dies auch, obwohl das Fahrzeug eine Spiegelheizung hat und egal ob oder wie gut die funktioniert.

    Die Kameraussenspiegel sind ja nicht prinzipiell ohne Funktion sondern nur unter bestimmten Bedingungen.

    Ich bin auch für die Eisfreiheit der Scheiben oder das Entfernen von Schnee Dachlasten verantwortlich. Wenn ich das Eis oder den Schnee, aus welchen Gründen auch immer nicht entfernen kann, darf ich nicht losfahren.

    Hat schon jemand mit einem Fön in die Kameraspiegel geblasen? Strom liefert das Fzg. ja genug, und für manche sogar aus dem Innenraum. Aber es gibt ja auch Akkubetriene Haartrockner.
    Die Verantwortung kann m. E. leider nicht abgeschoben werden, die Gesetzeslage erscheint klar.

    Kennt Ihr das Problem auch? Ist das evtl. ein Problem der Hyundai-Plattform? Habt Ihr gar einen Lösungsvorschlag?


    Freue mich sehr über Euer Feedback!

    Kenne das Problem nicht, hatte auch vorher beim Hyundai (Kauai andere Plattform) keine Probleme.

    Allerdings ist das Mikro so ausgerichtet, dass es nur vom Fahrersitz aus "zuhört". Auch z.B. Spotify und Google mail via vom Smartphone kabellosen AA an kabelgebundenen Adapter klappt bestens, nutzt ja auch das Fahrzeugmikro. Selbst gewisse Mundart Begriffe werden verstanden. Nutze die online basierte Spracherkennung.

    Aber ich habe ja auch ein Pressefahrzeug 😏😁

    Wie kommst du darauf? Woher stammt die Info, dass die Feststellbremse sich so verhält? Ich bin mir sehr sicher, dass beim GV60 alle Bremsen aktiv sind wenn man die Feststellbremse nutzt und ich habe keinen Grund zur Annahme, dass die Bremskraftverteilung da anders aussieht als beim normalen Bremsen..

    Ich weiss nicht wie PeterM darauf kommt aber für mich gibt es folgende Indizien:

    1.) vom winterlichen Festbappen ist nur die Hinterachse betroffen

    2.) Man hört das Anziehen der Feststellbremse nur von hinten

    3.) Alle meine früheren Fahrzeuge (v.a. die mit Seilzug Handbremsen) wirkten nur auf die HA

    4.) Hinweise aus dem Manual zur Notbremsung

    5.) Ist bei Fronttrieblern die althergebrachte Methode zum einleiten des Drift

    Im übrigen ist die Bremskraftverteilung der Bremse ja dem Bremskrsftregler, ESP u.s.w. überlassen und die sind im Stand aus


    Theoretisch könnte es beim GV60 zwar eine EPB an der VA geben, halte dies aber für sehr unwahrscheinlich.

    ZF zeigt die erste elektrische Parkbremse für die Vorderachse
    ZF präsentiert eine elektrische Parkbremse für die Vorderachse. Damit kann die klassische Handbremse auch in A- und B-Segment entfallen.
    de.motor1.com

    Viele kaufen / kauften ein Auto z.B. wegen des Namens z.B. Stern, Prestige.

    ... oder wegen der Aussen-/Innenfarb- Kombination 👍😏🤣 deshalb bin ich ja auch, was allfällige, technische "Defizite" oder Betreuungsengpässe anbelangt ,so Tiefenetspannt😏

    Warum sind die Antwortmöglichkeiten in diesem Forum eigentlich oft so biased?

    weil viele Nutzer von sozialen Medien die Absicht haben zu beeinflussen - und die anderen sich beeinflussen lassen wollen 😏🤔 Seriöse und neutrale Berichterstattung hat dort, wo das vehemente Vertreten von Meinungen das "neue Diskutieren" geworden ist, leider immer weniger Platz.

    ... meiner Meinung nach ist halt die Oberfläche der Scheiben und Spiegel von Genesis anders als bei anderen Herstellern und daher anfälliger. Ist aber meine persönliche Vermutung.

    Und dass das bei den analogen Außenspiegeln im Elbtunnel passiert, ist schon sehr merkwürdig. Das hatte ich definitiv bei keinem anderen Wagen bisher....

    Ich fahre aktuell 4 verschiedene Fahrzeuge in unsere TG (Baujahre '58, '74, '03, '23) und alle zeigen bei gleichen Witterungsbedingungen das gleiche Beschlagsverhalten. Mit den 4 vorherigen Fahrzeugen (BMW, XKR, Clubman, Paceman) ebenso. Bei den Fahrzeugen mit Heckscheiben- und Spiegelheizung lässt es sich verhindern, vorausgesetzt die Aufheizzeit ist ausreichend. Daher ist es m.E. nicht unmittelbar auf die Materialien, sondern nur auf ihre Temperatur zurück zu führen. Warum diese unterschiedlich ist, bzw. bei deinen bisherigen Fahrzeugen im Elbtunnel war, entzieht sich unserer Kenntnis. Vllt. hat sich aber auch die Um-/Überstellung durch den Fahrtwind positiv ausgewirkt.

    Manchmal hilft es auch seine Nachtsichtigkeit prüfen zu lassen. Unsere Augen sind ein "Gewohnheitstier" und was nach längerer Zeit im Vorgängerfahrzeug als gut und hell empfunden wurde, ist im neuen Fahrzeug dann plötzlich nicht mehr ausreichend.

    In jedem Automibilforum sind eine Vielzahl von "Reklamationen" nachlesbar, von Fahrzeugwechselnden - erstaunlicherweise gibt es (ausser bei auch messtechnisch nachgewiesener geringerer Lichtintensität) sehr selten einen Konsens. Mal ist A bei Wechsel von B nach A besser, genauso häufig B bei Wechsel von A nach B. Das sensibelste Messinstrument sitzt hinter dem Lenkrad, es ist aber leider nur aufs eigene Empfinden kalibriert.