Beiträge von Katzenbaendiger

    Thema ist ja eigentlich die Rückrufaktion, oder ?

    Ich habe schon 3x um einen Termin für diese Aktion "gebettelt". Es hieß immer: Viel zu tun, man war überwältigt von der Menge der Anforderer... usw.

    Wieviel GV60 hat Genesis eigentlich in Deutschland ausgeliefert ??? Was muss denn erst bei Mercedes & Co. los sein?

    Da ich bisher noch keine Reaktion in Form eines Termins zur Rückrufaktion erhalten habe, frage ich mich: Kann da irgendwann vom Kraftfahrtbundesamt Böses drohen??

    Ev. eine Stilllegung ?

    Vielleicht ist es für den ein oder anderen User die erste Rückrufaktion, trotzdem kann man die Situation ganz entspannt angehen. Als mein Kauai von der Rückrufaktion wegen Brandgefahr des HV Akkus betroffen war, gab es Wartezeiten bis zu 18 Monaten bevor der Akku getauscht wurde. mW ist in der Zeit kein einziger Kauai abgebrannt, und nicht jeder hat die Aufforderung nur bis 80% zu laden befolgt.

    Das Antriebswellen "Problem" ist deutlich unspektakulärer und wenn, hätten die Behörden Genesis nicht soviel Zeit eingeräumt.

    Wäre es ein Problem mit unmittelbaren und schnellstmöglich zu behebender Relevanz, hätte Genesis evtl. auch andere Maßnahmen ergriffen. Weshalb also nervös werden oder das Servicekonzept anzweifeln, wenn alles im grünen Bereich ist? 🤔

    Ich würde gerne mal erfahren, wieviele Fahrer von E-Autos unabhängig von Marke und Modell sich mit diesem ganzen "Kram" permanent beschäftigen möchten?

    Ich habe mit dem GV60 Sport plus ein Auto gekauft welches meine, durch meinen Informationsstand vor der Vertragsunterzeichnung geweckten Erwartungen, voll und ganz erfüllt. Ob, wann welches Update kommt ist mir egal, ich nehme was kommt, denn ich vermisse aktuell nichts. Wie gut der Service und Ersatzfahrzeug funktioniert kann ich erst beurteilen wenn ich ihn das erste Mal in Anspruch nehme. Die persönliche Betreuung bis zur Auslieferung des finalen Fahrzeugs war perfekt. In sofern fahr ich freudig einfach von A nach B und verschwende keine wertvolle Lebenszeit mit Ärgern, wenn es mal geringfügige Unzulänglichkeiten gibt, oder ich entdecke, dass andere Fahrzeuge das ein oder andere "besser können". In sofern beschädige ich mich "nicht mit irgendwelchem Kram" 😉

    Auch wenn es dir bei der Lösung deines Problems leider nicht hilft, bei mir, Region Zürich keine Probleme gestern und heute.

    zu #3:

    Ich bin auch deiner Meinung, zudem der Schlüssel designmässig sicher akzeptabel ist, aber bedienungsmässig, bedingt durch die Mikro-Tasten, eher eine Katastrophe.


    Aber was wäre nun die optimale Lösung?

    Mit einem Entriegelungsknopf im Kofferraum, wären keine zusätzlichen komplizierte Bedienungsschritte notwendig, da der Kofferraum meistens geöffnet wird um anschliessend die Kabel zu verstauen.

    Konsequenterweise dann aber auch einen im Frunk für die "Frunkkabelversorger" 😉

    Das Empfinden über die Nützlichkeit von Funktionen ist halt immer von den eigenen Positiven und negativen Erfahrungen abhängig. Ich habe während 110'000 elektrischer Kilometer und entsprechend häufiger AC und DC Ladung noch nie eine andere Möglichkeit als die von mir genutzten vermisst. Wenn man natürlich häufiger den Ladevorgang manuell abbrechen möchte/muss ist das Tesla Feature sichtlich sinnvoll. 👍

    Sowohl App als auch Fernbedienung funktioniert bei mir im GV60 nur bei AC Ladungen.

    Bei DC nur Beenden an der Ladesäule oder runtergehen des Ladelimits.


    Wäre interessant zu wissen, ob das im GV70 auch so ist.

    Ich ging davon aus das gen70 AC meinte,denn warum sollte man am Auto abbrechen, wenn diese Funktion von der Säule geboten wird?