Beiträge von Katzenbaendiger
-
-
-
Danke für Deine Unterstützung. .
so habe nun MJ 22 und 23 verglichen l, leider nicht auf einer Bergab Stecke, sondern in der TG zwecks Sicht in Scheiben. Bei beiden Modellen verhält es sich wie (von mir) erwartet, nach Rücknahme der Rekustufe gehen die Bremsleuchten drinnen und draussen aus.
-
Die Frage ist aber auch ob die Bremsleuchten nur im Display an bleiben die am Heck jedoch aus gehen.
Da ich morgen beide Modelljahre zur Verfügung habe versuche ich daran zu denken, es in der TG in den spiegelnde Glaswänden zu testen.
-
Ich denke wir können davon ausgehen dass alles auch für den GV60 umgesetzt wird, sofern es die modelljahresabhängigen Hardware Systemkomponenten erlauben. Teile werden wohl kein Upgrade erfahren, aber solange es Software Technisch geht ist es ja eine Konzernlösung die einfach gestaffelt ausgerollt wird.
Aber haben nicht alle Modelle schon die automatische Fensterschließfunktion bei erkannten Tunneln? Ich meine dass beim meinem noch bis morgen laufenden MJ 22 Sport plus bereits festgestellt zu haben.
-
Selbst verantwortlich ist der Fahrer immer - ob mit oder ohne Assistenten.
da stimme ich voll und ganz zu. Meine Aussage sollte in die Richtung gehen, dass der Nutzer nicht mehr damit rechnen kann, dass die Assistenzsysteme eingreifen und somit selber handeln muss. Aber dass bestätigen wir ja bei jedem Fahrzeugstart 😉
-
Was nervt, ist die Tatsache, dass man dann nichtmal mehr einen „dummen“ Tempomaten (also ohne Abstandsregelung) angeschaltet bekommt.
ich weiss nicht ob dies eine Hyundai spezifische "Sicherheitsschaltung" ist - mein Kauai verhielt sich bei zugedecktem Frontradar genauso - aber es entbehrt nicht einer gewissen Logik (aus Sicht des Herstellers zumindest, daher für manche Nutzer unverständlich und störend):
Ohne Frontradar gibt es auch keinen Notbremsassistenten, d.h. der Fahrzeugführende ist komplett selber verantwortlich. Deshalb mag Hyundai evtl. auch nicht suggerieren, fahr du ruhig mit Tempomat, im Notfall greift das Auto trotzdem ein - ich meine etwas ähnliches sagt auch die Mitteilung bei Radarausfall.
Würde insofern auch zu ronaldus Feststellung passen, dass die Rekuperation ausgeschaltet wird, denn auch dort könnte sich der Nutzer auf eine allfällige Auto-Rekuperation für die die Abstandsmessung nötig ist verlassen.
Die Gesetzgebung lässt viele Hersteller immer mit einem Bein im Gefängnis stehen, von daher ist die Herstellersicht für mich verständlich, auch wenn sie nicht dem Kundenbedürfniss entspricht.
Die quasi "Haftungsausschluss Erklärung" beim Fahrzeugstart wollen manche Nutzer ja auch gar nicht lesen/quittieren 😉🤔
-
Man darf auch nicht außer acht lassen, dass in USA i.d.R. immer schon das kommende MY als aktuelles verkauft wird, d.h. in 2022 wurde schon MY23 verkauft. Insofern hinkt USA Ausstattungsmässig z.T. Europa hinterher.
-
Geh in ein gut besuchtes Genesis Studio, möglichst zu zweit (Zeuge), zu einer Zeit, in der sich viele Interessenten dort befinden. Dort schilderst du dein Problem lautstark mit der ganzen Leidensgeschichte, so dass dich sämtliche Interessenten gut verstehen. Auch der miserable Service und die Untauglichkeit des PA sollten erwähnt werden. Nun forderst du eine sofortige Lösung deines Problems in einem garantierten Zeitrahmen. Bitte die Interessenten noch um ihre Kontaktdaten, damit du sie später informieren kannst.
Auch kannst du noch Werbung machen für dieses Forum, mit dem Hinweis,dass dort alles nachzulesen ist!
Es hat halt jeder eine andere Art Konflikte zu lösen. Ich sage schon jetzt Danke dafür, das durch derartigen Aktionen der Absatz von Genesis einbricht, sie sich aus dem Markt zurück ziehen und wir unsere tollen Autos zu wertlosen Exoten gemacht bekommen haben.
Konstruktive Konfliktlösung geht in meinen Augen anders. Natürlich gilt "der Kunde ist König" aber nicht jeder König hat es verdient eine Krone zu tragen
-
meine "Top 5"
1. GV60 sport plus 2023
2. Jaguar XKR 2003
3. BWM M coupé (Z3) 1999
4. Hyundai Kauai electric 2019
5. Mini Paceman JCW 2014